Girls' Day und Boys' Day 2025: 86 Plätze für die berufliche Orientierung

Rathaus Karlsruhe. Foto: cg

Rathaus Karlsruhe. Foto: cg

Der Girls' & Boys' Day findet am 3. April 2025 statt und unterstützt aktiv die berufliche Orientierung junger Menschen. Schülerinnen und Schüler ab der 5. Klasse haben dabei die Möglichkeit, sich über mögliche Zukunftsperspektiven aus erster Hand zu informieren.

Trotz der guten und geregelten Schulbildung in Deutschland wählt mehr als die Hälfte der Mädchen dennoch aus nur zehn verschiedenen Ausbildungsberufen im dualen System – kein einziger naturwissenschaftlich-technischer ist darunter.

Klassische Männer- oder Frauenbrufe sind Vergangenheit

Auch gibt es viele Berufe, bei denen der Männeranteil unter 40 Prozent liegt, zum Beispiel in den Bereichen Gesundheit/Pflege, Bildung/Erziehung/Soziales oder Dienstleistung. Der Girls' & Boys' Day greift diese Entwicklung auf. Mit diesem Angebot erhalten Mädchen die Chance, in vermeintlich klassische Männerberufe und Jungen die Möglichkeit, in vermeintlich klassische Frauenberufe hineinzuschnuppern. Die Stadt Karlsruhe mit ihrem vielfältigen Angebot von über 30 verschiedenen Ausbildungsberufen und Studiengängen stellt auch beim diesjährigen Girls' & Boys' Day 86 Plätze in unterschiedlichsten Berufen bereit.

Der Mädchen-Zukunftstag bietet den Schülerinnen Einblicke in Ausbildungsberufe der Stadt Karlsruhe im handwerklichen und technischen Bereich in folgenden Dienststellen: Forstamt, Gartenbauamt, Liegenschaftsamt, Team Sauberes Karlsruhe und Tiefbauamt.

Jungen lernen in Kindertagesstätten und Kinder- und Jugendhäusern des Stadtjugendausschusses und der Sozial- und Jugendbehörde das Berufsbild des Erziehers und Jugend- und Heimerziehers oder beim Kulturamt das Berufsbild eines Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste kennen.

Weitere Informationen

Auf den Internetseiten (siehe Links) gibt es weitere Informationen für Interessierte. Über den Radar (Button oben auf der jeweiligen Website) finden Mädchen und Jungen passende Aktionen in Stadt und Region und können sich direkt anmelden. Es gibt unterschiedliche Anmeldefristen – die Zahl der Plätze ist meist begrenzt.

Aktuelle TOP-Themen auf Durlacher.de

Beste Sicht über Durlach und Karlsruhe hinweg bis hinüber in die Pfalz! Der Turmbergturm ist für Besucherinnen und Besucher wieder geöffnet. Foto: cg

Was lange währt, wird endlich gut: Der Turmbergturm ist wieder geöffnet!

Nach einer dreijährigen, aufwendigen Generalsanierung erstrahlt das 28 Meter hohe Wahrzeichen von Durlach in neuem Glanz! „Die ganze Fassade, jede…

mehr
Bei der individuellen Gruppenführung „Die Partnerstadt erkunden“ erfahren die Teilnehmenden Spannendes über die Städtepartnerschaft von Karlsruhe und Nancy. Foto: KTG, Bruno Kelzer

70 Jahre gelebte Freundschaft: Neue Themenstadtführung zur Städtepartnerschaft von Karlsruhe und Nancy

Vive l'amitié – es lebe die Freundschaft. 2025 feiern Karlsruhe und Nancy ein ganz besonderes Jubiläum: Schon 70 Jahre verbindet beide Städte eine…

mehr
Mähroboter sind vor allem nachts eine Gefahr für Igel. Foto: Stadt Karlsruhe, Umwelt- und Arbeitsschutz, Melanie Riedinger

Rasenmähen: Tipps zum Schutz von Igel, Insekten und Co

Im Sommer mähen viele Bürgerinnen und Bürger wöchentlich ihren Rasen. Ziel ist ein gleichmäßiges Grün mit wenigen Zentimetern Höhe. Alternativ zum…

mehr

Neue Galerien

Weitere Fotos und Videos aus Durlach und Umgebung: Alle Galerien