Trotz der guten und geregelten Schulbildung in Deutschland wählt mehr als die Hälfte der Mädchen dennoch aus nur zehn verschiedenen Ausbildungsberufen im dualen System – kein einziger naturwissenschaftlich-technischer ist darunter.
Klassische Männer- oder Frauenbrufe sind Vergangenheit
Auch gibt es viele Berufe, bei denen der Männeranteil unter 40 Prozent liegt, zum Beispiel in den Bereichen Gesundheit/Pflege, Bildung/Erziehung/Soziales oder Dienstleistung. Der Girls' & Boys' Day greift diese Entwicklung auf. Mit diesem Angebot erhalten Mädchen die Chance, in vermeintlich klassische Männerberufe und Jungen die Möglichkeit, in vermeintlich klassische Frauenberufe hineinzuschnuppern. Die Stadt Karlsruhe mit ihrem vielfältigen Angebot von über 30 verschiedenen Ausbildungsberufen und Studiengängen stellt auch beim diesjährigen Girls' & Boys' Day 86 Plätze in unterschiedlichsten Berufen bereit.
Der Mädchen-Zukunftstag bietet den Schülerinnen Einblicke in Ausbildungsberufe der Stadt Karlsruhe im handwerklichen und technischen Bereich in folgenden Dienststellen: Forstamt, Gartenbauamt, Liegenschaftsamt, Team Sauberes Karlsruhe und Tiefbauamt.
Jungen lernen in Kindertagesstätten und Kinder- und Jugendhäusern des Stadtjugendausschusses und der Sozial- und Jugendbehörde das Berufsbild des Erziehers und Jugend- und Heimerziehers oder beim Kulturamt das Berufsbild eines Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste kennen.