Historischer Vortrag: Das Planetarium des Markgrafen – die Weltmaschine des Mechanikerpfarrers Hahn

Das markgräfliche Planetarium. Foto: Matthias Meier

Das markgräfliche Planetarium. Foto: Matthias Meier

Der Freundeskreis Pfinzgaumuseum – Historischer Verein Durlach e.V. lädt zu seiner nächsten Veranstaltung ein. Journalist Matthias Meier berichtet über „Das Planetarium des Markgrafen – die Weltmaschine des Mechanikerpfarrers Hahn“ am Dienstag, 1. April 2025, um 19.30 Uhr im Bürgersaal des Durlacher Rathauses.

Im Jahr 1774 ließ sich der Markgraf Karl Friedrich von Baden vom württembergischen Pfarrer Philipp Matthäus Hahn ein mechanisches Planetarium mit allen damals bekannten Planeten bauen. Dieses erste Karlsruher Planetarium ist nicht nur bis heute erhalten, sondern auch das größte seiner Art in Deutschland.

Matthias Meier erzählt in seinem Vortrag die wechselvolle Geschichte des einzigartigen Instruments: Wer war sein Erbauer, der Mechnikerpfarrer Hahn, und wie kam es zur Bestellung? Wie funktioniert ein mechanisches Planetarium und was macht die Hahn’sche Weltmaschine so besonders? Welche Bedeutung hatte das physikalische Kabinett des Markgrafen, als dessen Prunkstück das Planetarium gedacht war? Welche Rolle spielt die Gründung der Universität Karlsruhe bei der Rettung des Planetariums? Eine Reise durch Raum und Zeit, vom Durlacher Gymnasium Illustre bis tief ins Sonnensystem zu Jupiter und Saturn.

Zum Referenten

Matthias Meier ist Journalist und im Vorstand des Kulturvereins Orgelfabrik. Er nimmt sich gern den ungewöhnlichen Kapiteln der Durlacher und Karlsruher Geschichte an, seien es Durlacher Mondfahrer, Kuckucksuhrenerfinder oder alte Bahnhöfe (siehe „Artikel zum Thema“). Er freut sich darauf, diese Vorliebe erstmals mit seiner Leidenschaft für Planetarien verbinden zu können.

Der Eintritt ist frei, Spenden willkommen.

Aktuelle TOP-Themen auf Durlacher.de

Bäderchef Oliver Sternagel stellte gemeinsam mit Sportbürgermeister Martin Lenz die Jahresbilanz 2024 der Karlsruher Bäder vor. Foto: Karlsruher Bäder

1,5 Millionen Gäste kamen 2024: Karlsruher Bäder ziehen Bilanz

Karlsruhe liebt Wasser – das zeigen die aktuellen Zahlen: Über 1,5 Millionen Menschen besuchten im vergangenen Jahr die zehn Karlsruher Bäder.

mehr
Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen, Rektor, Roland Laue vom Stadtamt Durlach und Herbert Siebach, ehemaliges Mitglied des Ortschaftsrats. Foto: jow

Gemeinsam statt einsam – Durlach lädt zum Tanztee ein

Schlager, Eierlikör und echte Begegnungen am 16. Mai 2025 in der Festhalle.

mehr
Pfinzgaumuseum sucht Zeitzeugen: motorisierte Zweiräder der Firma Gritzner. Foto: Stadtarchiv Karlsruhe, Firmenarchiv Gritzner

Pfinzgaumuseum sucht Zeitzeugen: motorisierte Zweiräder der Firma Gritzner

Das Pfinzgaumuseum sucht Zeitzeuginnen und Zeitzeugen: Besaßen Sie ein Gritzner-Fahrrad mit Hilfsmotor?

mehr

Neue Galerien

Weitere Fotos und Videos aus Durlach und Umgebung: Alle Galerien