Stadtbibliothek Karlsruhe erhält 50.000 Euro Fördermittel

Stadtbibliothek im Neuen Ständehaus. Foto: cg

Stadtbibliothek im Neuen Ständehaus. Foto: cg

Die Stadtbibliothek Karlsruhe wurde als eine von bundesweit 50 Einrichtungen aus insgesamt 285 Bewerbungen für das Förderprogramm „Übermorgen – Neue Modelle für Kulturinstitutionen“ ausgewählt.

Das Programm der Kulturstiftung des Bundes unterstützt zukunftsweisende Projekte in Großstädten, mit denen grundlegende Innovationen in Kulturinstitutionen umgesetzt werden sollen. Dabei ist sie eine von bundesweit acht geförderten Stadtbibliotheken.

Im Sommer 2025 startet die Stadtbibliothek in eine anderthalbjährige Projektphase mit dem Titel „Aufbruch Bibliothek: Gemeinsam Räume für die Zukunft schaffen“.

Die Förderung kommt für die Stadtbibliothek Karlsruhe zu einem richtungsweisenden Zeitpunkt, da im Jahr 2024 ein Leitungswechsel stattgefunden hat. Die neue Leiterin, Maren Krähling-Pilarek, steht gemeinsam mit ihrem Team vor einem umfassenden Erneuerungsprozess. Der Fokus des Projekts liegt auf der strategischen Neuausrichtung der Bibliothek im Rahmen der Sanierung beziehungsweise des möglichen Anbaus der Kinder- und Jugendbibliothek an die Zentrale im Neuen Ständehaus.

Zukunft der Bibliotheksarbeit

Das geförderte Projekt soll helfen, gemeinsam mit der Stadtgesellschaft Antworten auf zentrale Fragen der zukünftigen Bibliotheksarbeit finden: Wie kann die Stadtbibliothek ihre klassischen Kernkompetenzen bewahren und gleichzeitig Raum für neue gesellschaftliche und kulturelle Funktionen schaffen? Was bedeutet es, wenn eine Bibliothek sich noch weitgehender als bislang als „Dritter Ort“ – also als sozialer Treffpunkt jenseits von Zuhause und Arbeit – begreift?  Wie kann die Bibliothek zur Leseförderung, Medienkompetenz und zum gesellschaftlichen Dialog beitragen? Wie wird sie ein Ort für alle Generationen, der Einsamkeit und gesellschaftlicher Spaltung entgegenwirkt?

Auch spielt die enge Verbindung zur Erinnerungsstätte Ständehaus eine große Rolle. Gemeinsam mit dem Stadtarchiv wird eine moderne Form der Erinnerungskultur angestrebt, die durch innovative Formate die Demokratiegeschichte erfahrbar macht. Des Weiteren werden Inspirationen im Bereich Medienkunst mit der im Kulturamt ansässigen Geschäftsstelle UNESCO City of Media Arts gesucht, um Medienkunst niedrigschwellig erlebbar zu machen.

„Wir erhoffen uns durch die Förderung neue Impulse, eine klare Vision und die Stärkung unseres gemeinsamen Selbstverständnisses – als Team, als Bibliothek und als zentraler Ort für die Stadt Karlsruhe,“ sagt Maren Krähling-Pilarek.

Die Förderung in Höhe von 50.000 Euro ist ein erster Schritt – besonders vielversprechende Projekte können ab 2027 in einer zweiten Phase weiter gefördert werden. „Die Aufnahme der Stadtbibliothek Karlsruhe in das Bundesförderprogramm ‚Übermorgen‘ ist eine großartige Anerkennung für die engagierte Arbeit des Teams und ein starkes Signal für die Zukunftsfähigkeit unserer kulturellen Einrichtungen. In einer Zeit des Wandels zeigt die Stadtbibliothek Mut zur Innovation – sie denkt Kultur neu und öffnet sich noch stärker den Bedürfnissen der Stadtgesellschaft. Ich freue mich sehr, dass dieses zukunftsweisende Projekt in Karlsruhe startet“, sagt Bürgermeister Dr. Albert Käuflein, Dezernent für Kultur der Stadt Karlsruhe.

Weitere Informationen

Gefördert in „Übermorgen – Neue Modelle für Kulturinstitutionen“, einer Initiative der Kulturstiftung des Bundes. Das Programm wird in Kooperation mit Bureau Ritter als Programmbüro durchgeführt. Die Kulturstiftung des Bundes wird gefördert von dem Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.

Stadtteilbibliothek Durlach

Aktuelle TOP-Themen auf Durlacher.de

Nachfahren von Durlacher und Karlsruher Auswanderern in Argentinien. Foto: pm

Suche nach Durlacher Auswanderergeschichten

Im 19. Jahrhundert ging es für viele Durlacher über den Teich – was wurde aus den Auswanderern?

mehr
Die Kapelle auf dem Durlacher Bergfriedhof wurde feierlich wiedereröffnet. Foto: cg

Sanierte Kapelle am Bergfriedhof wurde mit einer Feierstunde wiedereröffnet

Nach umfassender Sanierung und Restaurierung wurde die denkmalgeschützte Friedhofskapelle auf dem Bergfriedhof Durlach Ende Juni 2025 feierlich…

mehr
Unter Anleitung der Pädagogischen Hochschule können die Kinder Wassertiere käschern und bestimmen. Foto: cg

Pfinzaktionstag 2025 – Die Pfinz entdecken und erleben

Am Samstag, 19. Juli 2025, findet von 11 bis 15 Uhr an der Pfinz zwischen der Obermühle und der Hubstraße der Pfinzaktionstag statt.

mehr

Neue Galerien

Weitere Fotos und Videos aus Durlach und Umgebung: Alle Galerien