70 Jahre gelebte Freundschaft: Neue Themenstadtführung zur Städtepartnerschaft von Karlsruhe und Nancy

Bei der individuellen Gruppenführung „Die Partnerstadt erkunden“ erfahren die Teilnehmenden Spannendes über die Städtepartnerschaft von Karlsruhe und Nancy. Foto: KTG, Bruno Kelzer

Bei der individuellen Gruppenführung „Die Partnerstadt erkunden“ erfahren die Teilnehmenden Spannendes über die Städtepartnerschaft von Karlsruhe und Nancy. Foto: KTG, Bruno Kelzer

Vive l'amitié – es lebe die Freundschaft. 2025 feiern Karlsruhe und Nancy ein ganz besonderes Jubiläum: Schon 70 Jahre verbindet beide Städte eine lebendige Partnerschaft, die als eine der ersten und ältesten deutsch-französischen Städtepartnerschaften gilt und bereits zahlreiche Auszeichnungen erhielt. Aus diesem Anlass bietet die KTG Karlsruhe Tourismus GmbH die individuell buchbare Gruppenführung „Die Partnerstadt erkunden: Karlsruhe & Nancy“ an.

„Gerade in den heutigen Zeiten ist die Verbindung zwischen Karlsruhe und Nancy ein beeindruckendes Zeichen für europäische Freundschaft und kulturelle Verständigung“, erläutert Susanne Wolf, Leiterin der Tourist-Information im Schaufenster Karlsruhe. „Daher freut es uns besonders, dass wir mit der Führung die Geschichte und Bedeutung dieser Partnerschaft den Teilnehmenden näherbringen können.“

Die Städtepartnerschaft aus einer neuen Perspektive entdecken

Karlsruhe und Nancy liegen gerade einmal 200 Kilometer auseinander und dennoch trennten sie bis Ende des Zweiten Weltkriegs Welten. Nach dem Krieg setzte sich die Erkenntnis durch, dass die Erbfeindschaft zwischen Deutschland und Frankreich beendet werden muss. Und so schlossen Karlsruhe und Nancy als Zeichen der Völkerverständigung 1955 eine Partnerschaft, die auch 70 Jahre später noch sehr lebendig ist. Vereine, Schulen und Stadtverwaltung beider Städte sind seit vielen Jahren im regen Austausch.

Wie kam es zur Partnerschaft kurz nach dem Zweiten Weltkrieg? Was hat ein Schüleraustausch damit zu tun? Welche aktuellen Projekte gibt es? Die versierten Gästeführer vermitteln auf Deutsch oder Französisch nicht nur historische Fakten, sondern bringen auch die Menschen und Geschichten dahinter zum Vorschein.

Auf der rund anderthalbstündigen Führung werden ausgewählte Orte besucht, die für die Städtepartnerschaft bedeutend sind. Nach der französischen Partnerstadt wurden in Karlsruhe zum Beispiel eine Straße, eine Halle und ein Brunnen benannt.

Weitere Informationen

Für die Buchung der privaten Gruppenführung steht das Team der Tourist-Information im Schaufenster Karlsruhe zur Verfügung. Weitere Informationen unter Telefonnummer 0721 / 602997-580 oder E-Mail an touristinfo(at)karlsruhe-tourismus.de – oder online, siehe Links.

Zum Festwochenende am 28. Juni 2025 wird es zusätzlich in der Tourist-Information im Schaufenster Karlsruhe eine Promo-Aktion des Office de Tourisme du Grand Nancy geben. Von 10 bis 15 Uhr gibt es jede Menge Informationen über Karlsruhes Partnerstadt.

KTG Karlsruhe Tourismus GmbH

Aktuelle TOP-Themen auf Durlacher.de

Nachfahren von Durlacher und Karlsruher Auswanderern in Argentinien. Foto: pm

Suche nach Durlacher Auswanderergeschichten

Im 19. Jahrhundert ging es für viele Durlacher über den Teich – was wurde aus den Auswanderern?

mehr
Die Kapelle auf dem Durlacher Bergfriedhof wurde feierlich wiedereröffnet. Foto: cg

Sanierte Kapelle am Bergfriedhof wurde mit einer Feierstunde wiedereröffnet

Nach umfassender Sanierung und Restaurierung wurde die denkmalgeschützte Friedhofskapelle auf dem Bergfriedhof Durlach Ende Juni 2025 feierlich…

mehr
Unter Anleitung der Pädagogischen Hochschule können die Kinder Wassertiere käschern und bestimmen. Foto: cg

Pfinzaktionstag 2025 – Die Pfinz entdecken und erleben

Am Samstag, 19. Juli 2025, findet von 11 bis 15 Uhr an der Pfinz zwischen der Obermühle und der Hubstraße der Pfinzaktionstag statt.

mehr

Neue Galerien

Weitere Fotos und Videos aus Durlach und Umgebung: Alle Galerien