Um den fußverkehrsfreundlichen Kreuzungsbereich in der Auer-, Schinnrain- und Bleichstraße ging es im November in einem Antrag der B´90/DIE GRÜNEN-Fraktion im Durlacher Ortschaftsrat. Dabei geht es auch um die Vorstellung eines seit 2020 mehrfach zugesagten „Konzepts“. Problem für Fußgänger: in diesem großen Kreuzungsbereich haben Fußgänger in alle Richtungen weite Wege bei einer Querung.
Der Knotenpunkt liege im Sanierungsgebiet „Durlach Stadteingang“, so das Stadtplanungsamt, das bereits Entwürfe für einen Umbau erstellte: „Da diese nicht vor 2028 realisiert werden können, ist bis dahin ein Provisorium vorgesehen.“
Die provisorischen Maßnahmen (siehe Fotos) wurden in der November-Sitzung vorgestellt, sehen unter anderem Markierungen und Leitschwellen vor, die den Knotenpunkt einengen. Dieses optisch nicht attraktive Provisorium liefere dann auch für den finalen Umbau entsprechende Infos. Es würden Gehwege entstehen, dadurch Flächen entsiegelt, zudem auch keine Parkplätze entfallen, sondern durch andere Anordnung vier mehr entstehen.
Zustimmung bei den Grünen, die sich froh zeigten, dass Fußgänger in diesem Bereich sicherer unterwegs sein können. Die FDP monierte, dass das Provisorium schon errichtet wurde, bevor der Ortschaftsrat überhaupt diese vorgestellt bekommen habe. Von den Freien Wählern kam Zustimmung, verbunden mit der Frage, ob das Provisorium auch lange genug hält. Zustimmung auch von der CDU.