40 Jahre DAS FEST – Heimspiel für Max Giesinger

Gemeinsamer Rückblick mit Durlacher.de: 2008 gewann Max Giesinger den Talentwettbewerb des Durlacher Altstadtfests. Foto: jow

Gemeinsamer Rückblick mit Durlacher.de: 2008 gewann Max Giesinger den Talentwettbewerb des Durlacher Altstadtfests. Foto: jow

Karlsruhe feiert – und zwar ordentlich: DAS FEST Karlsruhe geht 2025 in die Jubiläumsrunde! Mit dabei sind vom 24. bis 27. Juli Top-Acts wie Faithless, 01099, Clueso, Amy Macdonald sowie Max Giesinger & Friends. Für Giesinger ein echtes Heimspiel. Und er hat Durlacher.de verraten: Das Durlacher Altstadtfest war der Auftakt zu seiner Karriere!

Gestern (10. April 2025) wurden im BGV-Lichthof beim DAS FEST-Kickoff das komplette Line up der 2025er-Edition bekannt geben. Der Andrang war groß, denn zugleich durften sich an diesem Abend auch zahlreiche Gewinnspielteilnehmerinnen und -teilnehmer auf ein exklusives Hautnahkonzert mit Max Giesinger freuen. Er wird am Donnerstag der Geburtstagsedition von DAS FEST der Headliner am Mount Klotz sein.

Für den in der Region in Busenbach aufgewachsenen Sänger und Songwriter gehe damit „ein riesiger Traum in Erfüllung“. Seine ersten Konzerte erlebte er als Teenie bei DAS FEST und für den jungen Giesinger stand fest: „Boah, irgendwann da oben zu stehen, das wäre der Oberkracher!“ Es sollte dann auch so kommen. 2016 und 2019 folgten Auftritte bei DAS FEST und jetzt, 2025, „der absolute Höhepunkt“ für ihn: beim Jubiläum, als Headliner am ersten Tag – und noch mit Special Guests. Er freue sich auf die besondere Stimmung am Mount Klotz. „Das sieht einfach wahnsinnig geil aus.“ Er kenne kein anderes Festival, wo sich 40.000 Gäste so verteilen, dass man die ganze Masse so wahrnehmen könne. „Man wird da wirklich mit einer krassen Liebe empfangen“, schwärmt Giesinger. So sei es auch nicht schwer gewesen, seine Freundinnen und Freunde zu überzeugen, mit ihm nun am 24. Juli als Special Guests dabei zu sein, weil „DAS FEST für jeden ein Riesenbegriff ist“. „Die ganze Family ist am Start, wahrscheinlich 300, 400 Leute, bei denen man früher auf der Hochzeit gespielt hat. Man kennt halt irgendwie die Hälfte vom Publikum“ – es wird ein ganz besonderer Auftritt für Giesinger werden.

Durlacher Altstadtfest:
„Einer der großen Bausteine“ in Max Giesingers Karriere

Dass er nun bei diesem Karrierehöhepunkt ankommen konnte, liegt übrigens auch am Talentwettbewerb des Durlacher Altstadtfests! 2008 konnte der noch junge Max diesen für sich entscheiden (Fotos siehe unten). Es war der erste größere Talentwettbewerb für ihn. „Den hat mir damals meine Oma im Gemeindeblättle gezeigt und meint so ‚Max, warum machsch denn da net mal mit‘“, so Giesinger schmunzelnd. Ein guter Hinweis der Oma! Darüber lernte er nämlich Eva Croissant kennen, die 2008 den zweiten Platz belegte. Sie empfahl ihm, beim „SchoolJam“ – einem bundesweiten Bandwettbewerb für Nachwuchs- und Schülerbands – teilzunehmen. „Und da bin ich dann ins Finale gekommen und habe dann darüber meine jetzige Band kennengelernt und mein Management“, so Giesinger: „Aus dem Durlacher Talentwettbewerb ist unfassbar viel entstanden!“

DAS FEST 2025 – Das Line up im Überblick

Donnerstag, 24. Juli

Den Festivalauftakt machen ab 17.30 Uhr Banda Senderos mit satten Beats, druckvollen Bläsern und mitreißenden Rhythmen. Danach folgt ein echter Knaller: Kaizers Orchestra mit ihrem einzigen Festivalauftritt in Deutschland. Die Norweger gelten als eine der besten Live-Bands Skandinaviens. Den Abschluss macht Max Giesinger, der mit seinen Freunden einen ganz besonderen Heimspiel-Jubiläumsauftritt zelebriert.

Freitag, 25. Juli

Ab 17.30 Uhr startet Soffie mit starken Vocals und klarer Haltung in den FEST-Freitag – ihr Hit „Für immer Frühling“ wurde 2024 zur Hymne gegen Rechtsextremismus und ging viral. Um 19 Uhr steht Zoe Wees auf der Bühne – international bekannt geworden durch „Control“, mehrfach ausgezeichnet und millionenfach gestreamt. Abends übernehmen die Dance-Ikonen von Faithless die Bühne – in Gedenken an den verstorbenen Frontmen Maxi Jazz, aber mit neuer Energie und Klassikern wie „Insomnia“ und „God is a DJ“, die bereits in der Verangenheit für ikonische DAS FEST-Momente gesorgt haben. Ab 23 Uhr gibt es dann kein Halten mehr: Beauty & The Beats sorgt im Night Club für Abriss, Good Vibes und eine mitreißende Mischung aus Party und Emotion.

Samstag, 26. Juli

Den Start macht um 14.30 Uhr das Karlsruher Duo JxP, letztes Jahr noch bei DAS FEST AM SEE, jetzt auf der großen Bühne. Um 16 Uhr folgen Kochkraft durch KMA mit anarchischen Rave-Shows, Eskalation und einer Prise Wahnsinn. Um 17.30 Uhr übernehmen Bruckner das Mikro – mit Texten, die die Gefühlslage einer ganzen Generation sezieren. Danach heißt es: Partyalarm mit Grossstadtgeflüster, die bereits 2019 DAS FEST rockten. Den Top-Act des Abends liefern 01099 – die Rapcrew mit Open-Air-Party-Garantie aus Dresden-Neustadt bringt Hits wie „Frisch“ und „Anders“ auf den Mount Klotz. Den Abschluss macht ok.danke.tschüss im Night Club mit cleveren Texten und tanzbarem Synthie-Pop.

Sonntag, 27. Juli

Mount Klassik & großes Finale: Der FEST-Sonntag beginnt traditionell mit Klassik – und bekommt zum Jubiläum einen neuen Namen: Mount Klassik. Ab 10 Uhr erklingt unter der Leitung von Johannes Hustedt ein opulentes Konzertprogramm mit Beethovens 9. Sinfonie und Haydns „Schöpfung“. Es spielen DAS FEST Klassikorchester, Kammerakademie Nordbaden und der Bachchor Karlsruhe – der gleichzeitig sein 120-jähriges Bestehen feiert – sowie vier hochkarätige Solistinnen und Solisten.

Ab 16 Uhr treffen sich Gunzi Heil und die KIT Big Band auf der Hauptbühne – eine Hommage an 200 Jahre KIT. Um 17.30 Uhr bringt DakhaBrakha aus der Ukraine mit folkloristischer Weltmusik einen emotionalen Klangteppich auf die Bühne – ein eindrucksvolles Statement in Zeiten des Krieges.

Amy Macdonald kehrt am Sonntagabend auf den Mount Klotz zurück – mit ihrer einzigartigen Mischung aus folkigem Rock, eingängigen Melodien und kraftvollen Texten. Den Schlusspunkt setzt Clueso, der bereits 2015 bei DAS FEST spielte. Nach seiner Akustik-Tour durch besondere Orte wie die Elbphilharmonie kommt er 2025 erneut nach Karlsruhe – für einen krönenden Festivalabschluss.

Durlacher Altstadtfest: Talentwettbewerb mit Max Giesinger (2008)

Weitere Informationen

Tickets & Preise

Ein Tagesticket für DAS FEST 2025 kostet inklusive Gebühren 22,70 Euro. Darüber hinaus fallen keine Buchungskosten an. Das Festivalticket für alle vier DAS FEST-Tage kostet 85 Euro – auch hier ist das der Endpreis für den DAS FEST-Fan. Der Vorverkauf findet exklusiv über Eventim statt – sowie an allen Eventim-Vorverkaufsstellen, darunter das Schaufenster Karlsruhe am Marktplatz.

Der schnellste Weg zum Ticket führt über die DAS FEST-Homepage (siehe Links). Wieder eingeführt wird das „Klassikticket“: Inklusive aller Gebühren kostet dies dann 17,20 Euro und ist nur für den Sonntagvormittag gültig. Inhaberinnen und Inhaber des „Karlsruher Passes“ erhalten das Tages-Ticket unverändert für den Sozialpreis von 5 Euro.

Wichtig: Kostenfrei hingegen ist rund 70 Prozent des Programms von DAS FEST Karlsruhe. DAS FEST AM SEE, die Kulturbühne, die Feldbühne, der FEST-Floor, Sportpark oder der Kinder- und Jungendbereich sind ohne Eintritt erlebbar. Die Tickets werden lediglich für die Hauptbühne am Mount Klotz benötigt, der an den vier FEST-Tagen von zahlreichen Bands zum Beben gebracht wird. Ein Großteil des Bühnenprogramms ist übrigens schon auf der Webseite von DAS FEST zu finden.

Aktuelle TOP-Themen auf Durlacher.de

Bäderchef Oliver Sternagel stellte gemeinsam mit Sportbürgermeister Martin Lenz die Jahresbilanz 2024 der Karlsruher Bäder vor. Foto: Karlsruher Bäder

1,5 Millionen Gäste kamen 2024: Karlsruher Bäder ziehen Bilanz

Karlsruhe liebt Wasser – das zeigen die aktuellen Zahlen: Über 1,5 Millionen Menschen besuchten im vergangenen Jahr die zehn Karlsruher Bäder.

mehr
Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen, Rektor, Roland Laue vom Stadtamt Durlach und Herbert Siebach, ehemaliges Mitglied des Ortschaftsrats. Foto: jow

Gemeinsam statt einsam – Durlach lädt zum Tanztee ein

Schlager, Eierlikör und echte Begegnungen am 16. Mai 2025 in der Festhalle.

mehr
Pfinzgaumuseum sucht Zeitzeugen: motorisierte Zweiräder der Firma Gritzner. Foto: Stadtarchiv Karlsruhe, Firmenarchiv Gritzner

Pfinzgaumuseum sucht Zeitzeugen: motorisierte Zweiräder der Firma Gritzner

Das Pfinzgaumuseum sucht Zeitzeuginnen und Zeitzeugen: Besaßen Sie ein Gritzner-Fahrrad mit Hilfsmotor?

mehr

Neue Galerien

Weitere Fotos und Videos aus Durlach und Umgebung: Alle Galerien