„Karlsruhe spielt!“ 2025 – 5 Jahre, 5 Tage, 50 Straßen

Auch der Durlacher Löwenkindergarten beteiligt sich regelmäßig an der Aktion „Karlsruhe spielt!“. Foto: cg

Auch der Durlacher Löwenkindergarten beteiligt sich regelmäßig an der Aktion „Karlsruhe spielt!“. Foto: cg

Die Spiel- und Mitmachaktion „Karlsruhe spielt!“ feiert ihr 5-jähriges Jubiläum. Bürger und Bürgerinnen können sich beteiligen, indem sie eine Wunschstraße vorschlagen und/oder eine Patenschaft übernehmen.

Der öffentliche Raum wird in Karlsruhe in diesem Jahr zwischen dem 23. und 27. September 2025 umgenutzt und Menschen als Spiel- und Begegnungsfläche zur Verfügung gestellt. Im gesamten Stadtgebiet werden Straßen und Plätze temporär für den Individualverkehr gesperrt. Durch unbeschwerte Spiel- und Begegnungszeit vor der eigenen Haustür oder der bekannten Umgebung können Menschen ihre Stadtteile neu entdecken. Nach dem Erfolg der vergangenen Jahre lädt die Stadt Karlsruhe erneut dazu ein, alle Generationen einzubinden und generationenverbindende Spiel- und Mitmachaktionen zu planen.

Jetzt Straße vorschlagen

Ab sofort können Straßenvorschläge bis zum 31. Mai 2025 digital eingereicht werden. Das Anmeldeformular mit entsprechenden Informationen findet sich unter „Aktuelles“ auf der Internetseite des städtischen Kinderbüros (siehe Links). Informationen sind auch telefonisch erhältlich unter: 0721 / 133-5111.

Im Anschluss an die Aktion besteht für alle eingereichten Straßen die Möglichkeit, diese auf eine dauerhafte Umwidmung als Spielstraße oder in einen verkehrsberuhigten Bereich prüfen zu lassen.

Weitere Informationen

Hintergrund

„Karlsruhe spielt!“ richtet sich ausdrücklich an alle Interessierten, die eine Patenschaft für eine Aktion übernehmen und diese gestalten wollen. Dies können sowohl privat engagierte Einzelpersonen als auch Verantwortliche aus Kitas, Kinder- und Familienzentren, Schulen, Horten, Sport- und Bürgervereinen, (Groß-)Tagespflegen, Initiativen oder Einrichtungen für Seniorinnen und Senioren sein. Zusammenschlüsse von verschiedenen Gruppen – gerne auch generationenverbindend – sind herzlich willkommen. Sie sind Zeichen für Vielfalt und ein soziales Miteinander in den Stadtteilen.

Galerie

17.09.2022 | Karlsruhe spielt!

Aktuelle TOP-Themen auf Durlacher.de

Bäderchef Oliver Sternagel stellte gemeinsam mit Sportbürgermeister Martin Lenz die Jahresbilanz 2024 der Karlsruher Bäder vor. Foto: Karlsruher Bäder

1,5 Millionen Gäste kamen 2024: Karlsruher Bäder ziehen Bilanz

Karlsruhe liebt Wasser – das zeigen die aktuellen Zahlen: Über 1,5 Millionen Menschen besuchten im vergangenen Jahr die zehn Karlsruher Bäder.

mehr
Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen, Rektor, Roland Laue vom Stadtamt Durlach und Herbert Siebach, ehemaliges Mitglied des Ortschaftsrats. Foto: jow

Gemeinsam statt einsam – Durlach lädt zum Tanztee ein

Schlager, Eierlikör und echte Begegnungen am 16. Mai 2025 in der Festhalle.

mehr
Pfinzgaumuseum sucht Zeitzeugen: motorisierte Zweiräder der Firma Gritzner. Foto: Stadtarchiv Karlsruhe, Firmenarchiv Gritzner

Pfinzgaumuseum sucht Zeitzeugen: motorisierte Zweiräder der Firma Gritzner

Das Pfinzgaumuseum sucht Zeitzeuginnen und Zeitzeugen: Besaßen Sie ein Gritzner-Fahrrad mit Hilfsmotor?

mehr

Neue Galerien

Weitere Fotos und Videos aus Durlach und Umgebung: Alle Galerien