Die Zahl der Hundebesitzer habe in Durlach zugenommen, heißt es in einem Antrag der Freien Wähler, dabei würden sich viele Hundebesitzer einen sicheren und geeigneten Platz wünschen, an dem sie ihre Hunde frei und ohne Leine spielen lassen können: „Hunde können sozialisiert werden, was zu einem besseren Verhalten im Alltag führt. Ein sicherer Ort, um andere Hunde zu treffen, ist dabei von großer Bedeutung.“
Die Freien Wähler schlugen hierzu den Weg zwischen Wachhausstraße und Skaterplatz vor: Auf der einen Seite sei eine Zaunanlage des Kleingärtnervereins, auf der anderen Seite der Grünstreifen und eine Einzäunung zu den Firmen „Wertheimer“ und „Bobcat“. Bei Nutzung der Fläche als Hundefreilauf dürfe es jedoch nicht zum Buddeln von Löchern im Wurzelbereich der Bäume kommen, so das Gartenbauamt, um diese nicht zu gefährden. Hierauf hätten die Hundehaltenden zu achten. Schilder mit entsprechenden Verhaltensregelungen müssten mit Ausweisung der Fläche noch aufgestellt werden.
Nach angeregter Diskussion und vielen Nachfragen aus den Reihen der Ortschaftsräte, folgte das Gremium dem Vorschlag von Ortsvorsteherin Alexandra Ries, den Antrag zunächst als Versuch zu betrachten, da auch das Durlacher Gartenbauamt keine größeren Einwände habe. Man könne nach der Versuchszeit das Thema dann final behandeln.
Der Rat stimmte dem knapp zu: 10 Stimmen für den Versuch, 9 dagegen. Nun wird die Hundefreilauffläche ausprobiert.