30. Durlacher Turmberglauf – schnell noch anmelden

Um 16 Uhr werden die Läuferinnen und Läufer des Turmberglaufs auf die 10 km lange Strecke geschickt - hier 2022. Foto: cg

Um 16 Uhr werden die Läuferinnen und Läufer des Turmberglaufs auf die 10 km lange Strecke geschickt - hier 2022. Foto: cg

Der Durlacher Turmberglauf feiert in diesem Jahr ein Jubiläum: Am Samstag, 5. Oktober 2024, veranstaltet die Turnerschaft Durlach (TSD) ihren jährlichen Citylauf für Laufsportbegeisterte aller Alters- und Leistungsklassen bereits zum 30. Mal.

Vor dem Hauptlauf, den Ortsvorsteherin Alexandra Ries und der TSD-Vorsitzende Mathias Tröndle um 16 Uhr am Durlacher Marktplatz auf die Strecke schicken, können kleine Läuferinnen und Läufer bei den Kinderläufen durch den benachbarten Schlossgarten ihr Bestes geben. Den Abschluss des Jubiläumstages bildet die Siegerehrung um 17.30 Uhr in der Weiherhofhalle unter rockiger Begleitung der inklusiven Band der Lebenshilfe „Dickes Blech“. In der Halle am Weiherhof finden sich außerdem alle weiteren Anlaufstellen: Nachmeldung, Startnummernausgabe, Verpflegung durch den Verein, Verteilung der Gläser mit Turmberglaufmotiv, Umkleiden und sanitäre Anlagen. Eine kostenlose Parkmöglichkeit gibt es in der Tiefgarage des nebenliegenden Scheck-In Centers.

Zeitweise Straßensperrungen notwendig

Am Samstag, 5. Oktober, kommt es wegen des Turmberglaufs, zu dem die Veranstalter hunderte von Teilnehmern und zahlreiche Zuschauer am Streckenrand erwarten, ab 15.30 Uhr in der Durlacher Altstadt zeitweise zu Straßensperrungen und einem Schienenersatzverkehr. „Wir versuchen die Sperrungen so kurz wie möglich zu halten, sie sind aber für ein solches sportliches Großereignis für den Schutz der Teilnehmenden unumgänglich“, erklärt Tröndle und bittet die von den Sperrungen Betroffenen um Verständnis und „um einen respektvollen Umgang mit unseren Ordern, die für die Sicherheit von Läufern und Publikum sorgen.“

Folgende Straßen sind für den Verkehr am Veranstaltungstag zwischen 16 und 17.30 Uhr gesperrt

  • Amthausstraße
  • Kelterstraße
  • Bienleinstorstraße
  • Zunftstraße
  • Lederstraße (Teil zwischen Altstadtring und Seboldstraße)
  • Seboldstraße (östlicher Teil)
  • Pfinzstraße (Sperrung ab dem Zebrastreifen bis Kreuzung Pfinzstraße-Hubstraße)
  • Hubstraße
  • Oberlinstraße
  • Alte Weingartener Straße (zwischen Oberlinstraße und Waldshuter Straße)
  • Waldshuter Straße (komplett, mit eingeschlossen sind Bonndorfer Straße und Säckinger Straße)
  • Pforzheimer Straße (nördlicher Teil)
  • Tiengener Straße (nördlicher Teil, Zufahrt zum Campingplatz eingeschränkt)
  • Unten am Grötzinger Weg

Ausfahrtmöglichkeiten

  • Sperrung der Amthausstraße und Kelterstraße ist nur kurzzeitig und ab ca. 16.20 Uhr wieder möglich
  • Für Anwohner der Schopfheimer Straße, Lörracher Straße und Trainstraße ist die Ausfahrt über die Funkerstraße und in Richtung Herdweg möglich
  • Der Verkehr östlich des Altstadtrings ist über die Ochsentorstraße und Marstallstraße Richtung Weiherstraße oder Badener Straße frei

Weitere Informationen

Für alle Wettbewerbe ist die Online-Anmeldung bis zum 1. Oktober 2024 im Internet (siehe Links) geöffnet. Nachmeldungen sind am Lauftag gegen einen kleinen Aufpreis möglich.

Durlacher Turmberglauf

Turnerschaft Durlach

Galerie

05.10.2024 | 30. Durlacher Turmberglauf: Kinderlauf

05.10.2024 | 30. Durlacher Turmberglauf: 10-km-Volkslauf

Aktuelle TOP-Themen auf Durlacher.de

Bäderchef Oliver Sternagel stellte gemeinsam mit Sportbürgermeister Martin Lenz die Jahresbilanz 2024 der Karlsruher Bäder vor. Foto: Karlsruher Bäder

1,5 Millionen Gäste kamen 2024: Karlsruher Bäder ziehen Bilanz

Karlsruhe liebt Wasser – das zeigen die aktuellen Zahlen: Über 1,5 Millionen Menschen besuchten im vergangenen Jahr die zehn Karlsruher Bäder.

mehr
Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen, Rektor, Roland Laue vom Stadtamt Durlach und Herbert Siebach, ehemaliges Mitglied des Ortschaftsrats. Foto: jow

Gemeinsam statt einsam – Durlach lädt zum Tanztee ein

Schlager, Eierlikör und echte Begegnungen am 16. Mai 2025 in der Festhalle.

mehr
Pfinzgaumuseum sucht Zeitzeugen: motorisierte Zweiräder der Firma Gritzner. Foto: Stadtarchiv Karlsruhe, Firmenarchiv Gritzner

Pfinzgaumuseum sucht Zeitzeugen: motorisierte Zweiräder der Firma Gritzner

Das Pfinzgaumuseum sucht Zeitzeuginnen und Zeitzeugen: Besaßen Sie ein Gritzner-Fahrrad mit Hilfsmotor?

mehr

Neue Galerien

Weitere Fotos und Videos aus Durlach und Umgebung: Alle Galerien