„Gaia“ noch bis 6. Oktober in der Stadtkirche Karlsruhe zu sehen

Die Kunstinstallation „Gaia“ von Luke Jerram in der Ev. Stadtkirche Karlsruhe. Foto: cg

Die Kunstinstallation „Gaia“ von Luke Jerram in der Ev. Stadtkirche Karlsruhe. Foto: cg

Sie ist im Durchmesser sieben Meter groß, leuchtet blau und schwebt seit dem 13. September 2024 im Altarbereich der Evangelischen Stadtkirche in Karlsruhe: die Kunstinstallation „Gaia“ des britischen Künstlers Luke Jerram.

Alle vier Minuten dreht sich die Kunstinstallation im Kirchraum der Evangelischen Stadtkirche einmal um sich selbst und wird dabei von einer Klangcollage des Künstlers begleitet. Die Erdoberfläche wurde anhand von Aufnahmen der US-Weltraumorganisation NASA originalgetreu und maßstabsgerecht nachgebildet. Die Installation ist so aufgehängt, dass der von Astronauten beschriebene „Overview-Effekt“ entsteht und über den blauen Planeten staunen lässt – und zum Bewahren einlädt. Auch die beiden Emporen der Evangelischen Stadtkirche Karlsruhe ermöglichen Blicke auf „Gaia“ aus verschiedenen Perspektiven.

Ein Kunstprojekt mit Strahlkraft für die ganze Stadt

Gaia ist zwar in der Evangelischen Stadtkirche zu erleben, es ist aber kein „innerkirchliches“ Projekt, erklärt Claudia Rauch, Pfarrerin an der Evangelischen Stadtkirche Karlsruhe. Mit der Aktion werden Themen wie Klimaschutz und Nachhaltigkeit transportiert. „Ich freue mich darauf, gemeinsam mit vielen anderen über das Wunder des blauen Planeten zu staunen, aber auch über seine Verletzlichkeit nachzudenken“, erklärt Stadtkirchenpfarrerin Claudia Rauch.

„Ich bin davon überzeugt, dass Gaia ein großes verbindendes Projekt für die ganze Kirche in Karlsruhe ist und es in besonderer Weise für die Stadt Karlsruhe und weit darüber hinaus Strahlkraft entwickeln wird”, erklärt Dr. Thomas Schalla, Dekan der Evangelischen Kirche in Karlsruhe. 

Von Mitmach-Konzerten über Talk-Abende bis zu thematischen Gottesdiensten

Auch die evangelischen Gemeinden sind eingeladen, das umfangreiche Begleitprogramm zu nutzen und mitzugestalten. So gibt es rund um die Kunstinstallation in den drei Wochen ein vielfältiges Begleitprogramm für alle Altersgruppen zu den Themen Nachhaltigkeit und Bewahrung der Schöpfung. Vom Kindermusical über Haydns Schöpfung zum Mitsingen, Blue Church unter dem „Blauen Planeten“ bis hin zu Angeboten und Workshops für Schulklassen und Kita-Gruppen ist einiges geboten. Dazu gibt es Talks zu Themen rund um Nachhaltigkeit und thematisch abgestimmte Gottesdienste. Das Gaia-Projekt ist auch thematisch passend an die Fairen Wochen angedockt, die vom 13.-27. September 2024 stattfinden.

Die Kunstinstallation ist ab mittags bis in die späten Abendstunden zu sehen, weil die Installation im Dunkeln am besten wirkt. Vormittags ist der Raum Kita-Gruppen und Schulklassen mit pädagogischem Begleitprogramm nach entsprechender Anmeldung vorbehalten. Geöffnet ist die Kirche ab 13 Uhr mit einer Mittagsmusik. Sie endet mit einem geistlichen und thematisch abgestimmten Impuls gegen 22 Uhr. Der Zutritt ist frei, um eine Spende wird gebeten.

Die Aktionswochen rund um „Gaia” enden am Erntedank-Sonntag, 6. Oktober 2024.

Aktuelle TOP-Themen auf Durlacher.de

Einfach schön: Durlach im Zeichen der Mode. Foto: pm

Einfach schön: Durlach im Zeichen der Mode

Zweite „Durlacher Nacht der Mode“ am 4. April 2025, ab 18 Uhr in der Karlsburg Durlach.

mehr
Rathaus Karlsruhe. Foto: cg

Stadt verbietet Straßenprostitution

Die Stadt Karlsruhe erlässt ein auf sechs Monate befristetes Verbot der Straßenprostitution für das gesamte Stadtgebiet.

mehr
Fahrradflohmarkt der NaturFreunde Durlach an der Obermühle. Foto: pm

Fahrradflohmarkt der NaturFreunde Durlach an der Obermühle

Gebrauchte Räder gibt es beim Fahrradflohmarkt am Samstag (22. März 2025) auf dem Gelände beim NaturFreundehaus Obermühle, Alte Weingartener Straße…

mehr

Neue Galerien

Weitere Fotos und Videos aus Durlach und Umgebung: Alle Galerien