„Dein längster Sommer“ im Wölfle

„Dein längster Sommer“ im Wölfle. Foto: pm

„Dein längster Sommer“ im Wölfle. Foto: pm

Freibad Wolfartsweier bleibt auch nach Schulferienende 2024 täglich geöffnet / Schwimmkurse fanden guten Anklang.

Auch wenn die Schulferien am Sonntag enden, bleibt das Freibad Wolfartsweier geöffnet und bietet täglichen Badespaß. In der Hauptsaison bis 8. September ist das Bad montags, mittwochs und freitags 7 bis 20 Uhr geöffnet, alle anderen Tage 9 bis 20 Uhr. Die Nachsaison ab 9. September 2024 bietet mit dem Motto „Dein längster Sommer“ eine tägliche Öffnung von 10 bis 18 Uhr. Letzter Öffnungstag des Bads ist voraussichtlich am 15. September. Bei gutem Wetter plant der Förderverein eine Saisonverlängerung sogar bis 29. September 2024. Der aktuelle Stand ist jeweils auf der Website des Freibads (siehe Links) abrufbar.

Schwimmkurse gut besucht

Währenddessen zog der Förderverein Freibad Wolfartsweier bereits ein vorläufiges Fazit zu den auch in diesem Jahr angebotenen Schwimmkursen. In dieser Saison waren 30 Kinder in den vom Förderverein selbst angebotenen Anfängerschwimmkursen aktiv. Die Kurse fanden daher wieder guten Anklang. Rund die Hälfte der Kinder haben bislang ihr Seepferdchenabzeichen erfolgreich abgelegt. Die Seepferdchen-Kurse 2024 für Kinder an jeweils vier Wochenterminen enden mit den Schulferien. Die Schwimmsicherheit für Kinder ist – wie auch die Deutsche Lebensrettungsgesellschaft (DLRG) immer betont – elementar. Leider fehlt es vielerorts mittlerweile an Schwimm-, Übungs- und Kursmöglichkeiten, so die DLRG kürzlich. Freie Wasserflächen für Kurse sind sehr rar. Für den Wölfle-Verein ist die Förderung der Schwimmfähigkeit der Bevölkerung ein zentrales Anliegen. Insofern freute sich der Verein sehr darüber, dass er in diesem Jahr einer Schwimmtrainerin mit externen Kursen jeweils samstags eine Wasserfläche im Bad zur Verfügung stellen konnte.

Weitere Informationen

Kiosk: Kleenes-Flottes-Wölfle

Aktuelle TOP-Themen auf Durlacher.de

Ortschaftsrat-Playlist

Vorerst keine Videos mehr aus dem Durlacher Ortschaftsrat

Der Video-Podcast zu den Sitzungen des Durlacher Ortschaftsrats pausiert.

mehr
Auf den historischen Spuren der Durlacher Nachtwächter. Foto: cg

Hört ihr Leut': Der Nachtwächter zieht wieder durch die Durlacher Altstadt

Am Samstag, 29. März 2025, findet in diesem Jahr der erste Historische Nachtwächterrundgang des Freundeskreis Pfinzgaumuseum statt.

mehr
Das markgräfliche Planetarium. Foto: Matthias Meier

Historischer Vortrag: Das Planetarium des Markgrafen – die Weltmaschine des Mechanikerpfarrers Hahn

Der Freundeskreis Pfinzgaumuseum – Historischer Verein Durlach e.V. lädt zu seiner nächsten Veranstaltung ein. Journalist Matthias Meier berichtet…

mehr

Neue Galerien

Weitere Fotos und Videos aus Durlach und Umgebung: Alle Galerien