Am 12. September: Bundesweiter Warntag 2024

Bundesweiter Warntag. Grafik: cg

Bundesweiter Warntag. Grafik: cg

Am bundesweiten Warntag, Donnerstag, 12. September 2024, wird ab 11 Uhr eine Probewarnung in Form eines Warntextes an alle am Modularen Warnsystem (MoWaS) des Bundes angeschlossenen Warnmultiplikatoren, wie etwa Rundfunksender und App-Server, geschickt.

Die Warnmultiplikatoren versenden die Probewarnung zeitversetzt an Warnmittel wie Fernseher, Radios und Smartphones. Dort kann die Bevölkerung die Warnung dann lesen und/oder hören.

In Karlsruhe werden zusätzlich auch die Sirenen getestet

Die Stadt Karlsruhe hat das frühere Sirenennetz des Bundes übernommen und in den vergangenen Jahren modernisiert. Dabei wurden die ehemaligen Motorsirenen aus den 1960er-Jahren gegen moderne elektronische Hochleistungssirenen ausgetauscht. Rund eine Million Euro wurde dabei in ein flächendeckendes System zur Warnung der Bevölkerung investiert. Darüber hinaus wird auch die Technologie Cell Broadcast wieder bundesweit erprobt. Hierbei sollen Probewarnungen über das Mobilfunknetz an sämtliche Mobilfunknutzer automatisiert und anonym versendet werden.

Aktuelle TOP-Themen auf Durlacher.de

Ortschaftsrat-Playlist

Vorerst keine Videos mehr aus dem Durlacher Ortschaftsrat

Der Video-Podcast zu den Sitzungen des Durlacher Ortschaftsrats pausiert.

mehr
Auf den historischen Spuren der Durlacher Nachtwächter. Foto: cg

Hört ihr Leut': Der Nachtwächter zieht wieder durch die Durlacher Altstadt

Am Samstag, 29. März 2025, findet in diesem Jahr der erste Historische Nachtwächterrundgang des Freundeskreis Pfinzgaumuseum statt.

mehr
Das markgräfliche Planetarium. Foto: Matthias Meier

Historischer Vortrag: Das Planetarium des Markgrafen – die Weltmaschine des Mechanikerpfarrers Hahn

Der Freundeskreis Pfinzgaumuseum – Historischer Verein Durlach e.V. lädt zu seiner nächsten Veranstaltung ein. Journalist Matthias Meier berichtet…

mehr

Neue Galerien

Weitere Fotos und Videos aus Durlach und Umgebung: Alle Galerien