Und was bleibt im Raum, wenn wir ihn verlassen? Nicht nur im wahrsten Sinne, wenn Wände Sichtbares und Hörbares in die Schranken weisen, sondern auch in imaginären Räumen. Zeiträumen. Was bleibt, wenn wir Räume endgültig verlassen?
Die Künstlerinnen und Malerinnen Karin Münch und Heike Zwirner bestreiten diese Ausstellung gemeinsam. Wobei sich beim Thema selbst auch unterschiedliche Herangehensweisen aufzeigen, geprägt durch Biografisches und persönliches Interesse. Zum einen bei Karin Münch, die, durch ihre Arbeit als Kunsttherapeutin geprägt, Auseinandersetzung mit Beziehungen und Einflüssen von Menschen untereinander zeigt. Ein roter Faden, der sich durch ihr gesamtes Werk zieht. Zum anderen bei Heike Zwirner, die eigentlich von der Bildhauerei einer klassischen Akademieausbildung kommt und trotz der leuchtenden und intensiven Farbfreude ihres malerischen Werks auch das Bedrohliche sieht, das Klaustrophobische eines begrenzenden Raumes, aus dem es kein Entkommen gibt. Beide Künstlerinnen treffen sich und ergänzen sich mit dieser Werkgruppe zu einem spannungsvollen Ganzen.
Und was prägt den Genius Loci, die durch den Geist der Menschen geprägte Atmosphäre eines Raums? Was bleibt im Raum durch die Besucher dieser Ausstellung? Was nehmen sie mit und was lassen sie zurück?
Vernissage
Freitag, 8. November 2024, 19 Uhr, Ausstellungsdauer bis Samstag, 7. Dezember 2024.
Öffnungszeiten: samstags von 10 bis 14 Uhr.