Untermühl- und Dornwaldsiedlung: Wahrscheinlich noch 2 Jahre Baustelle

Untermühl- und Dornwaldsiedlung: Wahrscheinlich noch 2 Jahre Baustelle. Foto: pm

Die Bürgergemeinschaft informiert sich vor Ort. Foto: pm

Ende Oktober 2024 lud die Bürgergemeinschaft zu verschiedenen Themen zum Bürgertreff ein.

In der Einladung waren Informationen zur Baustelle in der Johann-Strauß-Straße angekündigt worden. Vorsitzende Monika Haug hatte zusammen mit Barbara Parr und Brunhilde Horn in der Woche zuvor einen Vor-Ort-Termin mit den für diese Baustelle zuständigen Stadtwerkemitarbeitern (siehe Foto). Auf die sehr langsam voranschreitenden Arbeiten angesprochen, wurde zugegegben, dass es tatsächlich von der Baufirma keinen Zeitplan gäbe. „Wenn es vielleicht in den nächsten Wochen gut bei der Baustelle voran gehen würde, wäre die Baustelle zum Jahreswechsel bis März für einige Wochen verschwunden und wieder freie Fahrt möglich“, so ein Mitarbeiter der Stadtwerke.

Geduld wird von den Bewohnerinnen und Bewohnern der Siedlungen jedoch weiterhin in den kommenden Jahren nötig sein, für mindestens 18 bis 24 Monate. Denn diese Baustelle wird erst nach der Winterpause im März 2025 wieder in großem Maßstab angefangen, weil Gas, Wasser, Strom und Fernwärme in der Johann-Strauß-Straße verlegt werden müssen. Ein neuer Straßenbelag soll dann dafür sorgen, dass danach möglichst lange keine Bauarbeiten mehr nötig sind. Dieses große Bauvorhaben in der Johann-Strauß-Straße wird in vier großen Bauabschnitten erfolgen, die Haug mit Hilfe von Zeichnungen vorstellte. So konnten sich die knapp zwanzig Mitglieder der Bürgergemeinschaft schon ein Bild davon machen, was im kommenden Jahr auf sie zukommen wird.

Schriftführerin Horn berichtete von der Bürgerfragestunde im Ortschaftsrat, bei der sie verschiedene Themen angesprochen hatte, wie z.B. die Taschendiebstähle in der Unterführung des Bahnhofs Durlach. Diese sind auch der Polizei bekannt und sie versucht im Rahmen ihrer Personalmöglichkeiten mehr Streife zu laufen, aber die Anzahl der Taschendiebstähle hat bisher nicht abgenommen. Auch die völlig unzulängliche Feuerwehrzufahrt zu einigen Häusern im Volkswohnungsgebiet an der Alten Karlsruher Straße sprach sie an, wohl wissend, dass dieses Gelände der Volkswohnung gehört, aber in der Hoffnung, dass der Ortschaftsrat /die Ortsverwaltung Durlach mehr Druck aufbauen kann als die Bürgergemeinschaft bisher. Danach blieb noch genug Zeit für private Gespräche mit den Nachbarn aus den Siedlungen.

Aktuelle TOP-Themen auf Durlacher.de

Beste Sicht über Durlach und Karlsruhe hinweg bis hinüber in die Pfalz! Der Turmbergturm ist für Besucherinnen und Besucher wieder geöffnet. Foto: cg

Was lange währt, wird endlich gut: Der Turmbergturm ist wieder geöffnet!

Nach einer dreijährigen, aufwendigen Generalsanierung erstrahlt das 28 Meter hohe Wahrzeichen von Durlach in neuem Glanz! „Die ganze Fassade, jede…

mehr
Bei der individuellen Gruppenführung „Die Partnerstadt erkunden“ erfahren die Teilnehmenden Spannendes über die Städtepartnerschaft von Karlsruhe und Nancy. Foto: KTG, Bruno Kelzer

70 Jahre gelebte Freundschaft: Neue Themenstadtführung zur Städtepartnerschaft von Karlsruhe und Nancy

Vive l'amitié – es lebe die Freundschaft. 2025 feiern Karlsruhe und Nancy ein ganz besonderes Jubiläum: Schon 70 Jahre verbindet beide Städte eine…

mehr
Mähroboter sind vor allem nachts eine Gefahr für Igel. Foto: Stadt Karlsruhe, Umwelt- und Arbeitsschutz, Melanie Riedinger

Rasenmähen: Tipps zum Schutz von Igel, Insekten und Co

Im Sommer mähen viele Bürgerinnen und Bürger wöchentlich ihren Rasen. Ziel ist ein gleichmäßiges Grün mit wenigen Zentimetern Höhe. Alternativ zum…

mehr

Neue Galerien

Weitere Fotos und Videos aus Durlach und Umgebung: Alle Galerien