Historischer Vortrag: Der Karlsruher Hauptfriedhof

Karlsruher Hauptfriedhof. Foto: ke

Karlsruher Hauptfriedhof. Foto: ke

Spaziergang durch den badischen Protestantismus. Lichtbildervortrag des Historischen Vereins am Dienstag, 5. November 2024, um 19.30 Uhr im Bürgersaal des Durlacher Rathauses.

Mit dem Vortrag möchte der ehemalige Durlacher Pfarrer Hans-Georg Ulrichs dafür werben, Friedhöfe als besondere Orte der Gesellschaft und ihrer Geschichte wahrzunehmen. Wie viele andere Friedhöfe hat auch der Hauptfriedhof Karlsruhe bereits seine eigene Geschichte, angelegt als große Parkanlage weit außerhalb der Stadt. Seit anderthalb Jahrhunderten werden hier Menschen mit unterschiedlichen Biographien beigesetzt. Viele Erinnerungsorte werden nach Jahrzehnten aufgelöst, andere bleiben erhalten und stellen dann einen Erinnerungsspeicher dar, prägend auch für die öffentliche Erinnerungskultur.

Ulrichs hat anhand von 30 Gräbern und Grabfeldern eine mosaikartige Geschichte des badischen Protestantismus geschrieben. Nach grundsätzlichen Überlegungen zum Thema Friedhof als historische Quelle und zu den Herausforderungen, eine macht-unabhängige Kirchengeschichte zu schreiben, wird er einige besonders bewegende Beispiele aus seinem Buch präsentieren, zu dem Klaus Eppele kunstvolle Fotografien und Simone Maria Dietz kunsthistorische Bemerkungen beitrugen.

Zum Referenten

Hans-Georg Ulrichs studierte evangelische Theologie in Wuppertal, Tübingen, Aarhus und Heidelberg. Nach Beschäftigungen an kirchengeschichtlichen Lehrstühlen der Universität Heidelberg war er ab Juni 2000 Pfarrer an der Stadtkirche Durlach und von 2010 bis 2019 Hochschulpfarrer in der Universitätsgemeinde Heidelberg und der Studierendengemeinde. Von 2019 bis 2022 arbeitete Ulrichs im Koordinierungsbüro zur Vorbereitung der Vollversammlung des Ökumenischen Rates der Kirche in Karlsruhe 2022 und als landeskirchlicher Beauftragter für das Jubiläum „200 Jahre Evangelische Landeskirche in Baden 1821–2021“. Seit Oktober 2022 ist Ulrichs Pfarrer der Evangelischen Kirchengemeinde in Bad Säckingen. Am 1. Juni 2023 wurde er zum Privatdozenten für Kirchengeschichte an der Universität Basel ernannt.

Der Eintritt ist frei, Spenden willkommen.

Aktuelle TOP-Themen auf Durlacher.de

Feierliche Einweihung des neuen Waldklassenzimmers mit dem Chor der Schloss-Schule. Foto: cg

Unterricht auf dem Turmberg: Waldklassenzimmer wurde eröffnet

Es ist das höchstgelegene Klassenzimmer in Karlsruhe: Auf dem Turmberg in 256 Metern Höhe wurde ein Outdoor-Klassenzimmer eingeweiht. Sechs Bänke, ein…

mehr
AugenBlick-Runde erwandern. Foto: Ulrike Klumpp

AugenBlick mal! Gemeinsames Wander-Opening rund um den Turmberg am 18. Mai

Ob sportlich, achtsam oder wissenswert: Das Wander-Opening der AugenBlick-Runde Karlsruhe Rittnert am 18. Mai 2025 bietet für jeden etwas – inklusive…

mehr
Aktuell eingerüstet: der Durlacher Liebesbrunnen am Marktplatz. Foto: cg

Frisch verliebt in Durlach – Liebesbrunnen wird hergerichtet

Der Durlacher Markplatzbrunnen, der so genannte Liebesbrunnen, ist aktuell gesperrt, da in den kommenden Tagen Strahlarbeiten ausgeführt werden…

mehr

Neue Galerien

Weitere Fotos und Videos aus Durlach und Umgebung: Alle Galerien