Robustes Provisorium? 75 Jahre Grundgesetz – Podiumsdiskussion zum Verfassungsjubiläum

Zum 75. Jubiläum des Grundgesetzes wird am Dienstag in der Badischen Landesbibliothek diskutiert. Foto: pm

Zum 75. Jubiläum des Grundgesetzes wird am Dienstag in der Badischen Landesbibliothek diskutiert. Foto: pm

Am 23. Mai 2024 wird das Grundgesetz 75 Jahre alt. Zu diesem Anlass lädt die Badische Landesbibliothek in Kooperation mit der Stiftung Forum Recht am Dienstag, 21. Mai 2024, um 19 Uhr zu einer Podiumsdiskussion.

Vertreterinnen und Vertreter aus Justiz, Wissenschaft, Politik und Gesellschaft diskutieren über das Grundgesetz in seiner historischen Entwicklung und hinsichtlich der gegenwärtigen Herausforderungen.

Zunächst als Provisorium geschaffen, ist das Grundgesetz seit der deutschen Wiedervereinigung zur gesamtstaatlichen Verfassung mit europäischer Strahlkraft geworden. Griechenland, Spanien oder Portugal orientierten sich in den 1970er Jahren am Übergang zur Demokratie an der damals noch jungen westdeutschen Verfassung. Doch wie steht es 2024 um diese Strahlkraft? Wie robust ist es angesichts der aktuellen politischen Entwicklungen in Deutschland – und Europa? Sind das Grundgesetz bzw. der demokratische Rechtsstaat gar in Gefahr? Und wie müssen Gesellschaft, Politik und Medien auf die Herausforderung der Zukunft reagieren?

Auf dem Podium diskutieren

  • Prof. Dr. Gabriele Abels
    Richterin am Verfassungsgerichtshofs des Landes Baden-Württemberg und Professorin für politische Systeme Deutschlands und der EU sowie Europäische Integration, Universität Tübingen
  • Prof. Dr. Philipp Gassert
    Professor für Zeitgeschichte, Universität Mannheim
  • Prof. Dr. Nadja Meisterhans
    Professorin für Political Philosophy, Global Governance, Civil Society, and Social Movements, Karlshochschule International University Karlsruhe
  • Prof. Dr. Rupprecht Podszun
    Professor für Wettbewerbsrecht, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf und stellvertretender Vorsitzender der Theodor-Heuss-Stiftung
  • Giggi Deppe
    Leiterin der ARD-Rechtsredaktion Hörfunk, Moderation der Veranstaltung

Weitere Informationen

Ort

Vortragssaal der Badischen Landesbibliothek
Erbprinzenstraße 15, 76133 Karlsruhe

Eintritt frei

Aktuelle TOP-Themen auf Durlacher.de

So soll die Turmbergbahn in der Zukunft aussehen: Modell im Maßstab 1:160. Foto: cg

Entscheidung gefallen: Gemeinderat stimmt für Neubau und Verlängerung der Turmbergbahn

Der Karlsruher Gemeinderat hat grünes Licht für den Neubau und die Verlängerung der Durlacher Turmbergbahn bis zur Bundesstraße B3 gegeben. Am…

mehr
KTG Karlsruhe Tourismus GmbH mit neuem Logo auf der CMT in Stuttgart. Grafik: pm/cg

Destination Karlsruhe startet auf der CMT mit neuem Look ins neue Tourismusjahr

Mit frischem Design präsentiert die KTG Karlsruhe Tourismus GmbH die Highlights 2025 auf der Messe in Stuttgart.

mehr
Amphibien wandern bald wieder. Darum: Fuß vom Gas – auch zum Schutz der Helferinnen und Helfer. Foto: cg

Amphibien wandern wieder – Rücksichtnahme und Hilfe erbeten

Mit steigenden Temperaturen und bei Regen erwachen auch im Stadtkreis Karlsruhe bei den Amphibien die Frühlingsgefühle. Sichtbares Zeichen sind die…

mehr

Neue Galerien

Weitere Fotos und Videos aus Durlach und Umgebung: Alle Galerien