Rückkehr zum Jubiläum und neuer FEST-Floor

Hoch hinaus im Sparda Sportpark (2023). Foto: Josef Furis

Hoch hinaus im Sparda Sportpark (2023). Foto: Josef Furis

FEST Cup feiert 20-jähriges Jubiläum / DJ-Bühne wird zum FEST-Floor

Dass der Sparda Sportpark mit dem FEST Cup zu dessen 20-jährigem Jubiläum wieder vor die Europahalle zurückkehrt, war ausgemacht. Dass die DJ-Bühne den Modelbootsee verlässt und nun zum FEST-Floor zwischen Europahalle und Europabad wird, eher nicht. Keine Planungssicherheit gab es für die Bühne im Modelbootsee. Das Wasser dort muss zur Seereinigung abgelassen werden, in Kombination mit DAS FEST wurde dann der Seegrund für die Bühne bereitet. Nun herrscht immer noch über das Wie des Ablassens bei allen Experten Unklarheit. „Verträglich für Fisch und Umwelt muss dies in jedem Fall gestaltet werden“, sagt Markus Wiersch, Projektleiter DAS FEST Karlsruhe und stellvertretender Geschäftsführer der veranstaltenden Karlsruhe Marketing und Event GmbH. „Da wir nicht weiter warten konnten, haben wir uns entschlossen vorerst mit der DJ-Bühne umzuziehen.“ So werden bei DAS FEST 2024 die Beats eben zwischen Europahalle und Europabad wummern.

Und noch etwas ist neu beim FEST-Floor: Erstmals sind mit der Stadtmitte und der Fettschmelze zwei Karlsruher Clubs beteiligt, die Freitag und Samstag jeweils einen Act bringen werden. Darüber hinaus geht dort, wenn in der Günther-Klotz-Anlage am Abend die Lichter ausgehen und die Musik verstummt, die Afterparty für das Feiervolk weiter. Zudem wird auch vom FEST-Floor ein starkes Zeichen der Unterstützung für die Ukraine gesendet: Am Sonntagabend legt die ukrainische DJane Anna Aloka auf. Das gesamte Programm vom FEST-Floor findet sich mittlerweile auf der DAS FEST-Webseite (siehe „Links“).

FEST Cup

Einen Hauch von Olympia gibt es im Sparda Sportpark zu spüren. Die Spiele in Paris sind nur einen TGV-Sprung von Karlsruhe entfernt und auf der Ramp im Sportpark sind mit BMX und Skateboard zwei Sportarten beim FEST Cup am Start, die auch unter dem Eiffelturm auf sich aufmerksam machen werden. Noch sind die Startlisten offen, vielleicht wird eine Athletin oder ein Athlet, die im Sportpark an den Start gehen, auch bei Olympia auftrumpfen. Am Freitagabend geht es mit der Best Trick Session los, bei der die Fahrerinnen und Fahrer ihre schwierigsten Manöver zeigen. Am Samstag wird es ernst, hier laufen die Wettbewerbe in BMX und Skateboarding, und der Sonntag steht ganz im Zeichen des Mitmachens: Alle, die durch die vergangenen Tage Lust und Inspiration bekommen haben, können sich in vom Rollbrett e.V. geführten Workshops selbst ausprobieren.

Selbst ausprobieren

Selbst ausprobieren ist sowieso das Stichwort für den Sparda Sportpark: Auf der Fläche bei der Europahalle gibt es ein vielseitiges Programm an Contests und Mitmachaktionen. Da ist die beispielsweise die WingTsun Schule Karlsruhe Marc Wolf, die zum gemeinsamen Training und Austausch einlädt. Das Angebot richtet sich an Kinder ab 6 Jahren, Jugendliche und Erwachsene. WingTsun schult dabei nicht nur die Verteidigungsfähigkeit und das Selbstvertrauen, sondern auch Gleichgewicht, Beweglichkeit, Fitness und Wohlbefinden. „Yoga is now“ ist das Motto, unter dem muktimind ab Donnerstag Yoga für Jung und Alt anbietet und vielleicht für den einen oder anderen Ruhemoment im DAS FEST-Trubel sorgt. Ausruhen wird im Ninja Warrior Parcour auf keinen Fall möglich sein. Zum zweiten Mal bei DAS FEST dabei, kann man sich in dem Parcours so richtig austoben und die verschiedenen Hindernisse ausprobieren. Am 20.07. findet ein kleiner Wettkampf statt, bei dem es darum geht, so schnell wie möglich durch den Parcours zu kommen. Die Footballer der Badener Greifs zeigen an ihrem Aktionsstand einiges aus ihrem Repertoire und lassen auch mal beim Flagfootball mitspielen. Ebenfalls dabei sind die Cheerleader der Red Flames, die unter anderem die Stunts aus ihren Shows zeigen. Auch die Cheerleader der Golden Paws laden zum Mitmachen ein.

Natürlich werden auch 20 Jahre FEST Cup gefeiert. Dafür wird unter anderem DJ Ketch auflegen und die Stimmung im Sportpark zum Brodeln bringen. Auch Rollbrett e.V. feiert in diesem Jahr seinen 20. Geburtstag.

Kostenfreies Angebot

Sparda Sportpark und FEST-Floor sind Teil des kostenfreien Programms bei DAS FEST Karlsruhe, das rund 70 Prozent des Gesamtprogramms umfasst. Dazu gehören neben Sportpark und FEST-Floor auch die Kulturbühne, die Feldbühne, sowie die Café-Bühne und die INDIA SUMMER DAYS. Im Kinder- und Kulturbereich wird es wieder ein breites Spiel-, Info- und Unterhaltungsprogramm für Kind und Kegel geben. Für die kostenpflichtige Hauptbühne gibt es nur noch Tickets für den Sonntag. Da spielen unter anderem LEA, Wolfmother, GReeen sowie Gringo Mayer & die Kegelband. Die übrigen Tage sind ausverkauft. Alle Programmentwicklungen bei DAS FEST sind übrigens ganz aktuell auf den Social Media-Kanälen von DAS FEST zu verfolgen.

Weitere Informationen

Viele weitere Infos zum Sportpark und zum FEST Cup gibt es online (siehe „Links“).

Aktuelle TOP-Themen auf Durlacher.de

Dietmar Maier rückt für Margot Isele (Grüne) im Durlacher Ortschaftsrat nach. Foto: jow

Nachrücker, Berichte, Diskussionen und Hundefreilauffläche – Ortschaftsrat Durlach tagte

Nicht viele Punkte standen bei der vergangenen Sitzung des Durlacher Ortschaftsrats vergangene Woche, 19. März 2025, auf der Tagesordnung, doch einige…

mehr
Auf den historischen Spuren der Durlacher Nachtwächter. Foto: cg

Hört ihr Leut': Der Nachtwächter zieht wieder durch die Durlacher Altstadt

Am Samstag, 29. März 2025, findet in diesem Jahr der erste Historische Nachtwächterrundgang des Freundeskreis Pfinzgaumuseum statt.

mehr
Das markgräfliche Planetarium. Foto: Matthias Meier

Historischer Vortrag: Das Planetarium des Markgrafen – die Weltmaschine des Mechanikerpfarrers Hahn

Der Freundeskreis Pfinzgaumuseum – Historischer Verein Durlach e.V. lädt zu seiner nächsten Veranstaltung ein. Journalist Matthias Meier berichtet…

mehr

Neue Galerien

Weitere Fotos und Videos aus Durlach und Umgebung: Alle Galerien