Engagement gegen Kinderarmut in Karlsruhe

Scheckübergabe (v.l.): Yps Knauber und Vorsitzende Monika Storck von der „Hanne-Landgraf-Stiftung“, Reinhard Blaurock, Geschäftsführender Gesellschafter „Vollack“, und „Vollack“-Partner Claudius Uiker. Foto: pm

Scheckübergabe (v.l.): Yps Knauber und Vorsitzende Monika Storck von der „Hanne-Landgraf-Stiftung“, Reinhard Blaurock, Geschäftsführender Gesellschafter „Vollack“, und „Vollack“-Partner Claudius Uiker. Foto: pm

„In Karlsruhe leben über 5.000 Kinder unter der Armutsgrenze – mit unmittelbaren Folgen: Die Chancen der Kinder auf eine gleichberechtigte soziale Teilhabe, gute Bildungs- und damit positive Zukunftsaussichten sehen nicht besonders gut aus“, erläutert Monika Storck, Vorsitzende des Stiftungsvorstandes der „Hanne-Landgraf-Stiftung“.

Das Armutsrisiko sei groß – und deshalb engagiere sich die Stiftung mit Partnern aus der Wirtschaft, leistet dabei einen wichtigen, zukunftsorientierten Beitrag gegen Kinderarmut in Karlsruhe.

Vielfältiges Engagement

Und die Partner engagieren sich in vielfältiger Weise für die Stiftung. Am Wochenende stand die „Vollack Klassik“ für die gute Sache auf dem Programm: 22 Oldtimer gingen für den guten Zweck vom Unternehmenssitz in Durlach auf eine Ausfahrt. Die Einnahmen aus den Teilnahmegebühren und zusätzliche Spenden kommen auch in diesem Jahr zu 100 Prozent der „Hanne-Landgraf-Stiftung“ zugute: 12.000 Euro!

„Wir freuen uns, dass wieder zahlreiche Oldtimerfans mit ihrer Teilnahme den Kampf gegen Kinderarmut in Karlsruhe unterstützen“, so „Vollack“-Partner Claudius Uiker, Botschafter der Stiftung. „Dank der vielfachen Unterstützung mussten wir 2023 und auch in der ersten Hälfte dieses Jahres keinen einzigen Antrag auf Individualhilfe, keinen einzigen Hilferuf eines Karlsruher Kindes in Not ablehnen“, so Storck.

„Hannele“ fährt mit

Ob im „Cadillac“, „Jaguar“, „Morgan“, „Triumph“, „Porsche“ oder „Mercedes“: Die Teilnehmer waren bei der Tour durch den Schwarzwald unterwegs – und alle hatten sichtbar auch ein „Hannele“ dabei, eine in Handarbeit hergestellte Puppe aus der Nähstube des Arbeitsprojektes „Heartwork“ der AWO Karlsruhe gGmbH. Die kleine Botschafterin steht für das soziale Engagement, soll mehr Menschen sensibilisieren, sich für den guten Zweck in der Region einzusetzen.

Aktuelle TOP-Themen auf Durlacher.de

Renate Achtmann war eine beeindruckende Persönlichkeit. Foto: pm

Beeindruckende Persönlichkeit

Mit großer Trauer verabschiedet sich die Bürgergemeinschaft Untermühl- und Dornwaldsiedlung von ihrem Mitglied Renate Achtmann. Sie starb im Dezember…

mehr
Die Briefwahlunterlagen werden voraussichtlich ab dem 10. Februar verschickt. Foto: om

Bundestagswahl 2025: Fragen und Antworten zur Wahlbenachrichtigung und Briefwahl

Aktuell werden die Wahlbenachrichtigungen zur Bundestagswahl am 23. Februar 2025 zugestellt. Alle wahlberechtigten Karlsruherinnen und Karlsruher…

mehr
So soll die Turmbergbahn in der Zukunft aussehen: Modell im Maßstab 1:160. Foto: cg

Entscheidung gefallen: Gemeinderat stimmt für Neubau und Verlängerung der Turmbergbahn

Der Karlsruher Gemeinderat hat grünes Licht für den Neubau und die Verlängerung der Durlacher Turmbergbahn bis zur Bundesstraße B3 gegeben. Am…

mehr

Neue Galerien

Weitere Fotos und Videos aus Durlach und Umgebung: Alle Galerien