Ab auf den Turmberg: Radrennen ausverkauft, Last-Minute-Plätze beim Lauf

Mit bis zu 13 Prozent Steigung geht es für die Teilnehmer den Turmberg hinauf. Foto: cg

Mit bis zu 13 Prozent Steigung geht es für die Teilnehmer den Turmberg hinauf. Fotos: cg

Am Sonntag, den 16. Juni 2024, steht die 21. Auflage des Turmbergrennens an. Bereits im Vorfeld sind alle 300 Startplätze für das Radrennen vergeben. Wer dennoch dabei sein möchte, kann die Sportschuhe schnüren: Für den Berglauf sind am Renntag Nachmeldungen möglich.

Beide Disziplinen bewältigen die rund 1,8 Kilometer und 120 Höhenmeter bis zur Turmbergterrasse. Es sind kurze, aber sehr knackige Rennen, die auch für Zuschauerinnen und Zuschauer an der Strecke viel Spannung versprechen.

Die Einzelzeitfahren auf dem Rad starten am Sonntag um 11 Uhr, der Startschuss für den Berglauf im Massenstart folgt um 12.30 Uhr. Die Siegerehrung ist für 14.30 Uhr nach den Finalrennen auf dem Rad vorgesehen, im Anschluss findet ein Chill-Out auf der Turmbergterrasse statt.

Persönliche Herausforderung

Das Turmbergrennen, ein langjähriger Fixpunkt im Kalender der Sportfans, zieht jährlich sowohl Amateure als auch Spitzensportler an. Sie alle eint der Wunsch, nicht nur Bestzeiten zu erzielen, sondern vor allem die persönliche Herausforderung zu meistern, dieses einzigartige Bergrennen zu bewältigen. Die beeindruckende Strecke führt die Teilnehmer vom Fuß des Turmbergs bis hinauf zur Spitze. Mit wechselnden Steigungen und einem Finale vor großem Publikum bietet das Turmbergrennen ein unvergleichliches Rennerlebnis für alle Beteiligten und großen Spaß für die Zuschauer an der Strecke!

Am Renntag beginnen die Wettkämpfe mit verschiedenen Einzelzeitfahren. Die schnellsten Männer und Frauen treten anschließend in den Finalrennen gegeneinander an. Ein besonderer Höhepunkt ist das Anhängerrennen, bei dem die Sportler den Berg mit Fahrrad, Anhänger und einem Kind darin erklimmen müssen. Noch nicht sehr lange Teil des Programms ist der Berglauf als eigene Disziplin. Dennoch ist er bereits jetzt nicht mehr wegzudenken.

Neben dem sportlichen Wettkampf bietet das Turmbergrennen auch ein unterhaltsames Rahmenprogramm für Zuschauer und Familien auf dem Durlacher Turmberg. Mit kulinarischen Angeboten und Unterhaltung ist für jeden etwas geboten.

Zeitplan

  • 11 Uhr | Einzelzeitfahren (EZF) Rad, Reglement
  • 12 Uhr | Berglauf (Männer + Frauen), Reglement
  • 13 Uhr | Anhängerrennen, Rad mit Anhänger und Kind
  • 13.20 Uhr | B-Finale Männer Rad, Platz 31. – 60. vom EZF
  • 13.40 Uhr | Frauen Finale Rad, Platz 1. – 30. vom EZF
  • 14.00 Uhr | A-Finale Männer Rad, Platz 1. – 30. vom EZF
  • 14.30 Uhr | Siegerehrung mit Verlosung
  • ab 15.30 Uhr | Chill Out auf der Turmbergterrasse

Weitere Informationen

Für weitere Informationen und zur Anmeldung besucht man die offizielle Webseite des Turmbergrennens (siehe Links).

Galerie

18.06.2023 | Turmbergrennen feiert 20-jähriges Jubiläum

Das Turmbergrennen ist eine Veranstaltung der Karlsruher Lemminge, einem Ausdauersportverein mit den drei Abteilungen Triathlon, Radsport und Skilanglauf. Der Ursprung des Vereins liegt bei der Triathlongruppe des Karlsruher Instituts für Technologie, mit der es bis heute eine enge Verbindung gibt. Neben dem Turmbergrennen veranstaltet der Verein ein Langlaufrennen am Kniebis, den Lemming Loppet, sowie den Lemming Swim and Run im und um das Karlsruher Sonnenbad. Mit dem Turmbergrennen wurde ein Event des Radsportvereins „die Soffi“ fortgeführt, welcher mittlerweile mit der Radsportabteilung der Lemminge fusioniert ist. Die Wurzeln liegen bei den Radkurieren der Stadt.

Aktuelle TOP-Themen auf Durlacher.de

Frisch saniert: der Turmbergturm wird am Freitag wiedereröffnet! Foto: cg

Turmbergturm feiert Wiedereröffnung!

Es ist endlich so weit: Am 13. Juni 2025 um 15.30 Uhr wird der Turmbergturm feierlich wieder für die Öffentlichkeit freigegeben.

mehr
Seit 1992 ist das Wasserrad durch das Engagement der NaturFreunde wieder in Betrieb. Damit das so bleibt, benötigt der Verein finanzielle Unterstützung. Foto: cg

Obermühle kann dank Spende der Durlacher Bürgerstiftung weiterklappern

Auch 2025 unterstützt die Durlacher Bürgerstiftung die Sanierung des Mühlrads an der Obermühle.

mehr
Tigermücke in Durlach: Was man tun kann. Foto: pm

Tigermücke in Durlach: Was man tun kann

Die Asiatische Tigermücke (Aedes albopictus) breitet sich zunehmend in Durlach aus. Um Anwohnerinnen und Anwohner über geeignete Gegenmaßnahmen zu…

mehr

Neue Galerien

Weitere Fotos und Videos aus Durlach und Umgebung: Alle Galerien