Lieder-Marathon in der Durlacher Stadtkirche – Die 100 schönsten Gesangbuchlieder

500 Jahre Evangelisches Gesangbuch: Dieses steht am Sonntag beim Lieder-Marathon in der Durlacher Stadtkirche als „Sportgerät“ im Mittelpunkt. Foto: pm

500 Jahre Evangelisches Gesangbuch: Dieses steht am Sonntag beim Lieder-Marathon in der Durlacher Stadtkirche als „Sportgerät“ im Mittelpunkt. Foto: pm

Das Evangelische Gesangbuch und das sogenannte „blaue Liederbuch“ sind am Sonntag, 16. Juni 2024, offizielle Sportgeräte beim Lieder-Marathon in der Stadtkirche Durlach.

Bezirkskantor Johannes Blomenkamp hat die 100 schönsten Gesangbuchlieder ausgewählt und lädt dazu ein, diese gemeinsam zu singen. Startzeit ist 11 Uhr. Die Lied-Weg-Strecke wird hierzu in insgesamt sieben Teilabschnitte unterteilt, die bis 18 Uhr singend durchschritten werden. Diese finden Interessierte online (siehe „Downloads“ unten) – einfach jederzeit dazu kommen und mitsingen. Für abwechslungsreiche und den Gesang tragende Begleitung sorgen das Durlacher Bläserensemble, die Band Baraka, der Posaunenchor Grötzingen, die Durlacher Kantorei zusammen mit nebenamtlichen Organisten an Klavier und Orgel.

100 Jahre Gesangbuch

Im Jahr 1524 erschienen die ersten deutschsprachigen Gesangbücher, u. a. das Achtliederbuch von Martin Luther. Das gemeinsame Singen in deutscher Sprache im Gottesdienst, bei Andachten aber auch zu Hause war eine der folgenreichsten Errungenschaften der Reformation und hat sich, bei zahlreichen Veränderungen, doch im Kern bis heute erhalten. Das gemeinsame Singen der frühen evangelischen Lieder gefiel bereits den Leuten der Lutherzeit. Diese Art von geselligem Miteinander kannte man von Festen oder aus dem Wirtshaus. Das Gesangbuch war damals das moderne Medium für die Verbreitung der Lieder und es wurde mehr als dankbar angenommen. Diese Liedsammlungen der Reformatoren waren genau so begehrt wie ihre Schriften.

Dabei kann ein Lied bis heute für den einen Quelle der Freude, für den nächsten Stein des Anstoßes sein. Dies zeigte sich insbesondere bei einem christlichen Lied, das in den 1960er Jahren in einer Kuschel-Pop-Version die deutsche Hitparade eroberte und heute unter der Nr. 334 im Evangelischen Gesangbuch steht. Selbstverständlich wird „Danke für diesen guten Morgen“ auch beim zweiten Lieder Marathon in der Stadtkirche Durlach gesungen.

Jeden Samstag im Juni, 11 Uhr: „SIMSA“

„SIMSA“ ist das Zauberwort für „Singen zur Marktzeit am Samstag“, das an allen Juni-Samstagen um 11 Uhr in der Stadtkirche Durlach stattfindet (siehe „Artikel zum Thema“). Bezirkskantor Johannes Blomenkamp lädt bei offener Kirchentür zu 30 Minuten Singen ein. Auf dem Programm stehen Evergreens wie „Amazing grace“ oder „Über den Wolken“, aber auch Volks- und Kirchenlieder wie „Die Gedanken sind frei“ oder „Geh aus, mein Herz“. Die Texte sind auf einer großen Leinwand zu sehen. Wer mag, setzt sich einfach in eine Kirchenbank und singt mit.

Singen für alle

Blomenkamp liegt ein vielfältiges Singen für alle, wie es in vielen Ländern gepflegt wird, sehr am Herzen: „Das gemeinsame Singen hat leider in der Bundesrepublik einen jähen Abbruch nach dem 2. Weltkrieg gefunden. Das bis dahin selbstverständliche Singen von Volksliedern wurde durch die Vereinnahmung in der NS-Zeit zum ‚No Go‘. Die 68-er setzten Volkslied mit „spießig“ gleich. Ein unbelastetes gemeinsames Repertoire, wie es in fast allen Ländern vorhanden ist, findet sich in Deutschland fast nicht mehr.“ Trotzdem ist bei sorgfältiger Anleitung guter Begleitung und einer zeitgemäßen Präsentation dieses gemeinsame Singen für alle durchaus möglich.

Aktuelle TOP-Themen auf Durlacher.de

Ortschaftsrat-Playlist

Vorerst keine Videos mehr aus dem Durlacher Ortschaftsrat

Der Video-Podcast zu den Sitzungen des Durlacher Ortschaftsrats pausiert.

mehr
Das markgräfliche Planetarium. Foto: Matthias Meier

Historischer Vortrag: Das Planetarium des Markgrafen – die Weltmaschine des Mechanikerpfarrers Hahn

Der Freundeskreis Pfinzgaumuseum – Historischer Verein Durlach e.V. lädt zu seiner nächsten Veranstaltung ein. Journalist Matthias Meier berichtet…

mehr
Einfach schön: Durlach im Zeichen der Mode. Foto: pm

Einfach schön: Durlach im Zeichen der Mode

Zweite „Durlacher Nacht der Mode“ am 4. April 2025, ab 18 Uhr in der Karlsburg Durlach.

mehr

Neue Galerien

Weitere Fotos und Videos aus Durlach und Umgebung: Alle Galerien