Ende März lud deshalb die Bürgergemeinschaft Untermühl- und Dornwaldsiedlung alle jetzigen und ehemaligen Kindergartenkinder ein, von dem Haus und dem schönen Gelände Abschied zu nehmen und noch einmal ihren alten Kindergarten in der Anton-Bruckner-Straße zu besuchen (siehe „ Artikel zum Thema“). Bei dem Abschiedsfest stellten viele fest, dass sich die Räume in den siebzig Jahren überraschend wenig geändert hatten und bei vielen kamen sofort wieder Kindheitserinnerungen hoch.
Bei dem Fest wurde Gewinn beim Verkauf des Imbisses erwirtschaftet, den der Vorstand der Bürgergemeinschaft auf 300 Euro aufrundete. Bei einer Vorstandssitzung wurde beschlossen, dass dieser Betrag zweckgebunden allen jetzigen Kindergartenkindern, die von der Dornwaldsiedlung in die Raiherwiesenstraße umgezogen waren, für einen besonderen Ausflug zur Verfügung gestellt werden sollte.
Das Team der Kita Raiherwiesenstraße entschied sich, einen Ausflug zu dem Indoor-Spielplatz „Monkey Town“ zu unternehmen, weil dabei die Kleinkinder der Kita in einem geschützten Bereich Spielgeräte erkunden können und in einem anderen Bereich die Vorschulkinder klettern, rutschen oder Trampolin springen können. Die Bürgergemeinschaft spendierte den Eintritt und noch eine Runde Eis für alle. Leiterin Nilüfer Kahraman und ihre Stellvertreterin Beatrice Diggelmann freuten sich über die Spende, die ihnen Brunhilde Horn, die 1. Vorsitzende Monika Haug und Udo Walz – Organisator des Abschiedsfests – übergaben.