„Pommes, Ketchup und Kalaschnikow“ – Neue Ausstellung der zettzwo Produzentengalerie

Vera Holzwarth und Pavel Miguel,  "Pommes, Ketchup und Kalaschnikow“, Installation, 2023. Foto: zettzwo

Vera Holzwarth und Pavel Miguel, "Pommes, Ketchup und Kalaschnikow“, Installation, 2023. Foto: zettzwo

Dass Pommes Frites und Ketchup Musterbeispiele für internationale Karriere und Globalisierung sind, steht außer Frage.

Künstlerisch geadelt durch die Pop Art Künstler Claes Oldenburg und Andy Warhol. erhebt sich diese Trivial Ernährung gar aus ihrem bescheidenen Dasein. Oldenburg mit dem Werk „French Fries and Ketchup“ und Warhol mit seinen Heinz Ketchup Drucken. Und die Kalaschnikow? Was im Ausstellungsleitmotiv zunächst als provokant unvereinbar erscheint, zeigt bei näherer Betrachtung Gemeinsamkeiten: Auch hier machte die Globalisierung nicht halt. Die russische Erfindung der gefährlichsten Handfeuerwaffe bedient Drogenkriminalität in Mexiko genauso wie sie beliebtes Handwerkszeug der Gangs amerikanischer Großstädte ist. Und in der Kunst? Die Liste der Künstler und Filmemacher, die die Kalaschnikow thematisierten ist endlos. Rapper reimen ihr romantische Reminiszensen. In Videospielen ist sie weltweiter Standard. Und so leben die drei Protagonisten friedlich nebeneinander – in der Ausstellung, die diesmal von Vera Holzwarth und Pavel Miguel gestaltet wird. Oder auf der Couch bei Ballerspiel mit Pommes und Ketchup. Geht doch.

Vernissage

Freitag, 9. Februar 2024, 19 Uhr, Ausstellungsdauer bis Samstag, 2. März 2024.
Öffnungszeiten: samstags von 10 bis 14 Uhr.

Aktuelle TOP-Themen auf Durlacher.de

Der Bergfriedhof in Durlach. Foto: sta

Stadtamt lädt zum Rundgang über den Bergfriedhof ein

„Ein Park, die Kapelle und verwunschene Gräber“ – unter diesem Motto wird am Donnerstag, 10. Juli, und Freitag, 11. Juli 2025, jeweils um 18 Uhr ein…

mehr
Foto: Stadtarchiv Karlsruhe, Firmenarchiv Gritzner

Neue Sonderausstellung im Pfinzgaumuseum zu Mopeds und Motorrädern von Gritzner

Die Durlacher Firma Gritzner-Kayser verkaufte Nähmaschinen in über 80 Länder. Daneben produzierte der Hersteller auch Fahrräder mit Hilfsmotor, Mopeds…

mehr
Auch in Durlach war Prof. Dr. Gerhard Seiler stets ein gern gesehener Gast wie hier bei der Eröffnung des Durlacher Altstadtfests 2022. Foto: cg

„Karlsruhe stets die Treue gehalten“ – Die Region trauert um Gerhard Seiler

OB Mentrup kondoliert zum Tod von Prof. Dr. Gerhard Seiler: „Karlsruhe und die gesamte Region sind maßgeblich von seiner Handschrift geprägt“

mehr

Neue Galerien

Weitere Fotos und Videos aus Durlach und Umgebung: Alle Galerien