Es grünt bald noch mehr in Durlach

Blick vom Turmberg auf Durlach. Foto: cg

Blick vom Turmberg auf Durlach. Foto: cg

Ob Rasen, Wiesen, Gehölze, Beete, Bäume, Spielplätze oder mobiles Grün: In Durlach pflegen 23 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter rund 215.000 Quadratmeter Grünfläche in Eigenregie, doch „Flächen und Aufwand steigen“, informierte Elmar Wintermeyer, Abteilungsleiter Gartenbau, am Mittwoch, 10. Januar 2024, im Ortschaftsrat.

Da der Untergrund in Durlach nicht der beste sei, an vielen Stellen zu trocken und mit Schutt, müsse das Gartenbauamt ausgleichen; es sei jedoch ein großer Aufwand, dass Bäume anwachsen, so Wintermeyer auch mit Blick auf die Klimabelastungen der Alt-Bäume in Durlach: „Nur noch Linde und Eiche schaffen es.“ Daher stehen hier immer mehr Bäume im Fokus, die heiße Sommer ertragen, aber auch frostresistent seien.

In den Blickpunkt geraten bei den Nachpflanzungen vermehrt auch eher exotische Bäume, die bald das Stadtbild weiter ergrünen lassen. Rund 50 Standorte stehen dabei aktuell im Fokus, ob amerikanische Stadtlinde in der Alten Weingartener Straße, Lederhülsenbaum in der Erich-Heckel-Straße, Eisenbaum, großblättrige Pupurerle („eher ein Zukunftsbaum, der viel aushält“) und japanische Zelkove im Schlossgarten, Silberlinde am Festplatz Aue, amerikanischer Amberbaum in der Seboldstraße oder morgenländische Platane am Turmbergbad.

Spielplätze im Blick

In Sachen Spielplatz-Sanierungen oder -Erneuerungen ist das Amt ebenfalls in Durlach unterwegs; macht unter anderem regelmäßige visuelle Kontrollen, protokolliert die Zustände (ob Sauberkeit, Vandalismus, Stabilität oder Fallschutz) und nimmt eine Funktionskontrolle vor.

„Fit an der Pfinz“ würde gut angenommen, am Pfinztor kommt im Frühsommer ein Kletterkombi-Gerät. Dazu kommen das Weinbrenner Brunnenhaus, mit dem Durlach ein echtes Schmuckstück gewonnen hat, der Brunnen am Basler Tor mit dem „De la Porte-Rämple“ für barrierefreies Rollen in diesem Bereich (siehe „Artikel zum Thema“).

In der Seboldstraße, hinter dem neuen Wohnblock zur Pfinzstraße erfolgte eine Verkehrsberuhigung durch mobiles Grün, da mehr durch den vorhandenen Untergrund nicht umsetzbar sei. Doch bei der Sperrung des Kreuzungsbereichs Pfinz-/Seboldstraße könnte in diesem Bereich begrünt werden.

Neue Sitzgelegenheiten

Immer wieder war es auch in der Vergangenheit ein Thema in Durlach: Wo kann man sich in der Stadt mal setzen? Ob Ringbank, Aufstehhilfen oder kommunikative Sitzbänke (siehe „Artikel zum Thema“): Ende Februar soll es vom Amt mit Vertreterinnen und Vertretern des Ortschaftsrats eine Begehung geben, um mögliche Standorte und Varianten für Sitz-Mobiliar zu finden, auch unter dem Aspekt der Umsetzbarkeit.

Weitere Informationen

Stadtamt Durlach

Aktuelle TOP-Themen auf Durlacher.de

Einfach schön: Durlach im Zeichen der Mode. Foto: pm

Einfach schön: Durlach im Zeichen der Mode

Zweite „Durlacher Nacht der Mode“ am 4. April 2025, ab 18 Uhr in der Karlsburg Durlach.

mehr
Rathaus Karlsruhe. Foto: cg

Stadt verbietet Straßenprostitution

Die Stadt Karlsruhe erlässt ein auf sechs Monate befristetes Verbot der Straßenprostitution für das gesamte Stadtgebiet.

mehr
Fahrradflohmarkt der NaturFreunde Durlach an der Obermühle. Foto: pm

Fahrradflohmarkt der NaturFreunde Durlach an der Obermühle

Gebrauchte Räder gibt es beim Fahrradflohmarkt am Samstag (22. März 2025) auf dem Gelände beim NaturFreundehaus Obermühle, Alte Weingartener Straße…

mehr

Neue Galerien

Weitere Fotos und Videos aus Durlach und Umgebung: Alle Galerien