Wertstoffsammlung: Stadt drängt beim zuständigen Entsorger auf Verbesserungen

Unzuverlässige Leerungen der Wertstofftonnen führen in Karlsruhe zu Unmut. Foto: cg

Unzuverlässige Leerungen der Wertstofftonnen führen in Karlsruhe zu Unmut. Foto: cg

Seit dem zum Jahreswechsel vollzogenen Übergang der Verantwortung für die Wertstoffsammlung von der Stadt Karlsruhe zu Knettenbrech + Gurdulic kommt es verstärkt zu nicht geleerten Wertstofftonnen.

Da die kostenfreie Servicehotline des Entsorgungsunternehmens (siehe „Weitere Informationen“) oft nicht erreichbar ist, wenden sich seit Jahresbeginn die Bürgerinnen und Bürger verstärkt direkt oder über die Behördennummer 115 an das Team Sauberes Karlsruhe (TSK).

Das TSK könne die Verärgerung und Kritik der Karlsruher Bürgerinnen und Bürger nachvollziehen. Bereits vor der geplanten Umstellung sei das TSK mit Knettenbrech + Gurdulic im Austausch gewesen und hätte frühzeitig und mit Nachdruck die Schaffung notwendiger Bedingungen gefordert, um einen reibungslosen Übergang der Leerung der Wertstofftonnen zu gewährleisten. Aufgrund der nun zahlreich bei der Stadt eingehenden Beschwerden hat das TSK als öffentlich-rechtlicher Entsorgungsträger bei Knettenbrech + Gurdulic auf eine deutliche Verbesserung des Leerungsservices sowie der Erreichbarkeit der Hotline gedrängt. Das TSK werde auch weiterhin auf eine umgehende Behebung vorhandener Missstände bei der Leerung bestehen.

Beschwerden werden weitergeleitet

Alle beim TSK eingehenden Beschwerden zu nicht geleerten Wertstofftonnen würden unverzüglich an das Entsorgungsunternehmen weitergeleitet. Um für eine reibungslosere Wertstoffsammlung zu sorgen, werde das TSK in wenigen Tagen mit Knettenbrech + Gurdulic das Gespräch führen und Verbesserungen sowie Einhaltung des Vertrags mit BDS einfordern.

Weitere Informationen

Seit dem 1. Januar 2024 ist für Fragen oder Probleme rund um die Wertstofftonne die Firma Knettenbrech + Gurdulic zuständig:

Hotline 0800 / 5052505, E-Mail: lvp-ka(at)knettenbrechgurdulic.de

Aktuelle TOP-Themen auf Durlacher.de

Beste Sicht über Durlach und Karlsruhe hinweg bis hinüber in die Pfalz! Der Turmbergturm ist für Besucherinnen und Besucher wieder geöffnet. Foto: cg

Was lange währt, wird endlich gut: Der Turmbergturm ist wieder geöffnet!

Nach einer dreijährigen, aufwendigen Generalsanierung erstrahlt das 28 Meter hohe Wahrzeichen von Durlach in neuem Glanz! „Die ganze Fassade, jede…

mehr
Bei der individuellen Gruppenführung „Die Partnerstadt erkunden“ erfahren die Teilnehmenden Spannendes über die Städtepartnerschaft von Karlsruhe und Nancy. Foto: KTG, Bruno Kelzer

70 Jahre gelebte Freundschaft: Neue Themenstadtführung zur Städtepartnerschaft von Karlsruhe und Nancy

Vive l'amitié – es lebe die Freundschaft. 2025 feiern Karlsruhe und Nancy ein ganz besonderes Jubiläum: Schon 70 Jahre verbindet beide Städte eine…

mehr
Mähroboter sind vor allem nachts eine Gefahr für Igel. Foto: Stadt Karlsruhe, Umwelt- und Arbeitsschutz, Melanie Riedinger

Rasenmähen: Tipps zum Schutz von Igel, Insekten und Co

Im Sommer mähen viele Bürgerinnen und Bürger wöchentlich ihren Rasen. Ziel ist ein gleichmäßiges Grün mit wenigen Zentimetern Höhe. Alternativ zum…

mehr

Neue Galerien

Weitere Fotos und Videos aus Durlach und Umgebung: Alle Galerien