Wahl am 9. Juni 2024: Ehrenamtliche Wahlhelfer gesucht

Kommunalwahl und Europawahlwahl am 9. Juni 2024 in Karlsruhe. Grafik: cg

Kommunalwahl und Europawahlwahl am 9. Juni 2024 in Karlsruhe. Grafik: cg

Am Sonntag, 9. Juni 2024, finden mit der Wahl zum Europäischen Parlament, der Gemeinderatswahl und sieben Ortschaftsratswahlen in der Stadt Karlsruhe gleich mehrere Wahlvorgänge statt.

Zur Unterstützung sucht die Stadtverwaltung freiwillige Wahlhelfer

Diese müssen am Wahltag mindestens 16 Jahre alt, in Karlsruhe mit Hauptwohnsitz gemeldet sein und die deutsche oder eine andere EU-Staatsangehörigkeit besitzen.

Die Vorbereitung und die Wahl selbst sind stets ein großer organisatorischer Aufwand. Ein reibungsloser Ablauf ist nur mit der Unterstützung von ehrenamtlichen Wahlhelferinnen und Wahlhelfern möglich. Aus diesem Grund sucht die Stadt engagierte Freiwillige, die als Wahlhelfer unterstützen. Der Einsatz erfolgt entweder bei der Briefwahlauszählung in der Gartenhalle oder in einem Urnenwahlbezirk im Stadtgebiet.

Stimmen zur Kommunalwahl später auszählen

Bei der Wahl am 9. Juni 2024 – eine Woche nach den diesjährigen Pfingstferien – verzichten die Ausrichter erstmalig auf die Ermittlung eines Stimmzettelergebnisses der Kommunalwahl am Wahlsonntag und lassen ausschließlich die Europawahl auszählen.

Besondere Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Das Wahlamt weist Interessierte umfangreich in die neue Aufgabe ein. Als Ausgleich für das Engagement am Wahltag bedankt sich die Stadtverwaltung mit einem Erfrischungsgeld von 85 Euro bis 110 Euro je nach Funktion.

Weitere Informationen

Die Anmeldung für Freiwillige erfolgt über ein Online-Formular, welches auf der Internetseite des Wahlamtes (siehe Links) zu finden ist. Bei Fragen steht das Wahlamt unter der Telefonnummer 0721 / 133-1244 oder per E-Mail unter wahlhelfer(at)karlsruhe.de gerne zur Verfügung.

Aktuelle TOP-Themen auf Durlacher.de

Bäderchef Oliver Sternagel stellte gemeinsam mit Sportbürgermeister Martin Lenz die Jahresbilanz 2024 der Karlsruher Bäder vor. Foto: Karlsruher Bäder

1,5 Millionen Gäste kamen 2024: Karlsruher Bäder ziehen Bilanz

Karlsruhe liebt Wasser – das zeigen die aktuellen Zahlen: Über 1,5 Millionen Menschen besuchten im vergangenen Jahr die zehn Karlsruher Bäder.

mehr
Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen, Rektor, Roland Laue vom Stadtamt Durlach und Herbert Siebach, ehemaliges Mitglied des Ortschaftsrats. Foto: jow

Gemeinsam statt einsam – Durlach lädt zum Tanztee ein

Schlager, Eierlikör und echte Begegnungen am 16. Mai 2025 in der Festhalle.

mehr
Pfinzgaumuseum sucht Zeitzeugen: motorisierte Zweiräder der Firma Gritzner. Foto: Stadtarchiv Karlsruhe, Firmenarchiv Gritzner

Pfinzgaumuseum sucht Zeitzeugen: motorisierte Zweiräder der Firma Gritzner

Das Pfinzgaumuseum sucht Zeitzeuginnen und Zeitzeugen: Besaßen Sie ein Gritzner-Fahrrad mit Hilfsmotor?

mehr

Neue Galerien

Weitere Fotos und Videos aus Durlach und Umgebung: Alle Galerien