„Mittendrin“ – Neue Ausstellung der zettzwo Produzentengalerie

zettzwo. Katja Wittemann,  "inmitten“, Fineliner und Kreide auf Papier, 15 x 25 cm, 2013

zettzwo. Katja Wittemann, "inmitten“, Fineliner und Kreide auf Papier, 15 x 25 cm, 2013

Sich in der Mitte der Gesellschaft zu fühlen, sich als Teil der Mittelschicht verstehen, oder sich der politischen Mitte zuzuordnen und dort zu verorten ist ein Bedürfnis Vieler.

Rechts und Links neigt dazu ebenso wie Reich und Arm. Bewusst oder unbewusst. Kaum wahrnehmbar sind sie, die Schwingungen in einem Raum mit Menschen, die sich als Gruppe unweigerlich verändern sobald sich jemand in deren Mitte begibt. Unterschwellig ist es, das subtile Anders der eigenen Haltung spät am Abend, wenn man sich zu einer Party gesellt. Dieses Phänomen der gegenseitig relativierten Wahrnehmung sowie weitere Aspekte des Mittendrin zeigen die zettzwo Künstlerinnen Karin Münch und Katja Wittemann in der neuen Ausstellung.

Neu und erstmalig ist das Konzept, dass jeweils zwei der Mitglieder von zettzwo die Ausstellungsräume zu einem gemeinsamen Thema bespielen, anstatt aller Kunstschaffenden der Gruppe.

Mittendrin zwischen den Exponaten der beiden Künstlerinnen finden sich auch Werke von „Hope in Darkness“, einem Kunstprojekt junger afghanischer Frauen, kuratiert von Lisa Käufling. Der eigens gegründete Verein versorgt die Frauen mit Künstlerbedarf und gibt ihnen so die Möglichkeit, ihre Erfahrungen und Gefühle unter den Limitierungen des Taliban-Regimes auszudrücken, dort wo für sie kein Mittendrin in der Gesellschaft möglich ist.    

Vernissage

Freitag, 12. Januar 2024, 19 Uhr, Ausstellungsdauer bis Samstag, 3. Februar 2024.
Öffnungszeiten: samstags von 10 bis 14 Uhr.

Aktuelle TOP-Themen auf Durlacher.de

Der Bergfriedhof in Durlach. Foto: sta

Stadtamt lädt zum Rundgang über den Bergfriedhof ein

„Ein Park, die Kapelle und verwunschene Gräber“ – unter diesem Motto wird am Donnerstag, 10. Juli, und Freitag, 11. Juli 2025, jeweils um 18 Uhr ein…

mehr
Foto: Stadtarchiv Karlsruhe, Firmenarchiv Gritzner

Neue Sonderausstellung im Pfinzgaumuseum zu Mopeds und Motorrädern von Gritzner

Die Durlacher Firma Gritzner-Kayser verkaufte Nähmaschinen in über 80 Länder. Daneben produzierte der Hersteller auch Fahrräder mit Hilfsmotor, Mopeds…

mehr
Auch in Durlach war Prof. Dr. Gerhard Seiler stets ein gern gesehener Gast wie hier bei der Eröffnung des Durlacher Altstadtfests 2022. Foto: cg

„Karlsruhe stets die Treue gehalten“ – Die Region trauert um Gerhard Seiler

OB Mentrup kondoliert zum Tod von Prof. Dr. Gerhard Seiler: „Karlsruhe und die gesamte Region sind maßgeblich von seiner Handschrift geprägt“

mehr

Neue Galerien

Weitere Fotos und Videos aus Durlach und Umgebung: Alle Galerien