Fastnachter stehen in den Startlöchern

Der Höhepunkt der Durlacher Fastnacht: Mit viel „Helau“ und „Narri-Narro“ geht es durch die Durlacher Altstadt. Foto: cg

Der Höhepunkt der Durlacher Fastnacht: Mit viel „Helau“ und „Narri-Narro“ geht es durch die Durlacher Altstadt. Foto: cg

„Ein Freizeitbad wie wär des schee, und oben drauf könnte d‘ Festhall‘ steh!“ – Das Umzugsmotto des Durlacher Fastnachtsumzug 2024 am Sonntag, 11. Februar, blickt mit einem Augenzwinkern auf das geplante „Kombibad“ auf dem Areal des Turmbergbads, so Präsident Torsten Holzwarth vom OKDF Durlach, dem „Organisationskomitee Durlacher Fastnacht“: Damit könne man in Durlach doch gleich zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen.

Die Strecke des 68. Umzugs bleibt wie im vergangenen Jahr, ist rund 1,5 Kilometer lang – geht um 14.11 Uhr vom Aufstellungsort in der Rommelstraße über Auer-, Christof-, Gritzner- und Pfinztalstraße bis zur Zugauflösung in der Karlsburgstraße.

Ob „Schloss Narros“ aus Gernsbach, Feuerhexen aus Stutensee, „Neereder Spundefresser“, „Hochschdedda-Lingema Fasnachd“, „Dohlenaze“ aus Ettlingen, „Woghaislä Fudiggl“, „Rieberger Moorschlammbe“ oder Durlacher Fastnachter wie Große Karneval Gesellschaft, Karnevalsgesellschaft, Ka Ge Blau-Weiss oder Elferrat Lyra: 52 teilnehmende Gruppen gibt es in diesem Jahr; 15 Fahrzeuge, fünf Musik- und 32 Fußgruppen, die für fastnachtliches Treiben auf und neben der Strecke sorgen. „Die vielen Gruppen aus nah und fern machen das Besondere am Umzug in Durlach aus“, freut sich Holzwarth: „Wir sind immer bemüht, einen attraktiven Umzug zu gestalten, so dass alle entlang der Strecke, ob Zugteilnehmer oder Besucher, den Umzug genießen können und möglichst ausgelassen feiern können.“

50.000 Besucher in Durlach erwartet

Damit das auch reibungslos und friedlich klappt, sind rund 100 Ordner vom KSC-Ordnerdienst im Einsatz, sorgen im Rahmen des aktualisierten Sicherheitskonzepts zum Beispiel neben Ordnungsdienst, Jugendschutzteams (siehe „Artikel zum Thema“), städtischen Ämtern, auch Sanitätsdienste und Polizei für Sicherheit. Dazu haben die Durlacher Fastnachter auch wieder eine Familienzone eingerichtet, die im Rathaus-Gewölbe ist. Gekennzeichnet sich auch SOS-Stationen und „Medical Center“.

Entlang der Strecke gibt’s sieben Imbiss-Stände, dazu werden die Gruppen wie gewohnt am Durlacher Rathaus mit Ansagen und Erläuterungen präsentiert. Erwartet werden in diesem Jahr wieder rund 50.000 Besucherinnen und Besucher zum Umzug in Durlach, die sich bestimmt auch wieder auf die von den Fastnachtern bezahlten „Wurfsachen“ freuen.

Ökumenischer Gottesdienst und Narrenbaum

Schon am Samstag, 3. Februar 2024, wird die „Fünfte Jahreszeit“ in der Stadt „sichtbar“ – mit dem ökumenischen Gottesdienst für Narren und Freunde der Fastnacht um 11.11 Uhr in St. Stephan und mit der Präsentation des Narrenbaums um 13.11 Uhr auf dem Karlsruher Marktplatz.

Blick auf den Karlsruher Umzug

Der Karlsruher Fastnachtsumzug am Dienstag, 13. Februar 2024, geht um 14.11 Uhr auf die rund 2,2 km lange Strecke von Mathy- über Karl- und Kaiserstraße bis zum Marktplatz, dem Ort der abschließenden Vergnüglichkeit mit Musik, Tänzen und der Prämierung des schönsten Wagens und der besten Fußgruppe. Unter der Motto „Karlsruhs Umzug zieht famos – scho‘ 90 mol durch d‘ Kaiserstroß!“ sind 71 Zugnummern dabei, darunter 16 Fahrzeuge mit Motiven unter anderem aus der aktuellen Stadtpolitik. An drei Stellen wird der Zug kommentiert; beim Familienbereich am Ringcafé, Stephanplatz und am Marktplatz.

Weitere Informationen

ÖPNV

Durch den Durlacher Fastnachtsumzug kommt es zu Einschränkungen bei den beiden Tramlinien 1 und 2. Auch für die Buslinien 21, 23, 24 und 26 passen die Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK) das Fahrplankonzept an (siehe „Artikel zum Thema“).

Durlacher Fastnachtsumzug

Galerie

19.02.2023 | Durlacher Fastnachtsumzug

Aktuelle TOP-Themen auf Durlacher.de

So soll die Turmbergbahn in der Zukunft aussehen: Modell im Maßstab 1:160. Foto: cg

Entscheidung gefallen: Gemeinderat stimmt für Neubau und Verlängerung der Turmbergbahn

Der Karlsruher Gemeinderat hat grünes Licht für den Neubau und die Verlängerung der Durlacher Turmbergbahn bis zur Bundesstraße B3 gegeben. Am…

mehr
KTG Karlsruhe Tourismus GmbH mit neuem Logo auf der CMT in Stuttgart. Grafik: pm/cg

Destination Karlsruhe startet auf der CMT mit neuem Look ins neue Tourismusjahr

Mit frischem Design präsentiert die KTG Karlsruhe Tourismus GmbH die Highlights 2025 auf der Messe in Stuttgart.

mehr
Amphibien wandern bald wieder. Darum: Fuß vom Gas – auch zum Schutz der Helferinnen und Helfer. Foto: cg

Amphibien wandern wieder – Rücksichtnahme und Hilfe erbeten

Mit steigenden Temperaturen und bei Regen erwachen auch im Stadtkreis Karlsruhe bei den Amphibien die Frühlingsgefühle. Sichtbares Zeichen sind die…

mehr

Neue Galerien

Weitere Fotos und Videos aus Durlach und Umgebung: Alle Galerien