Wenn sich das „Teer-Band“ durch die Altstadt schlängelt

Altstadt-Pflaster im Blickpunkt: hier der genannte Streifen. Kommend von der Bäderstraße, setzt er seinen Weg über die Amthausstraße hinweg in Richtung Saumarkt fort. Foto: cg

Altstadt-Pflaster im Blickpunkt: hier der genannte Streifen. Kommend von der Bäderstraße, setzt er seinen Weg über die Amthausstraße hinweg in Richtung Saumarkt fort. Foto: cg

Wer in diesen Tagen hinter der Stadtkirche am Durlacher Marktplatz vorbeikommt, dem fällt der lange und sichtbare „Teer-Streifen“ auf, der sich durch das Altstadt-Pflaster Richtung Saumarkt schlängelt.

Hintergrund sind Baumaßnahmen zur Erneuerung beziehungsweise zur Verstärkung der Strom-Infrastruktur der „Stadtwerke Karlsruhe Netzservice GmbH“ (SWKN), teilt die Stadt Karlsruhe auf Durlacher.de-Nachfrage mit.

Die Oberflächen wurden über den Winter provisorisch geschlossen, informierte Ortsvorsteherin Alexandra Ries auch auf der vergangenen Sitzung des Ortschaftsrats, sollen jedoch nach der kalten Jahreszeit in Abstimmung mit dem Tiefbauamt der Stadt in ihren ursprünglichen Zustand zurückversetzt, also gepflastert, werden. Eine übliche Vorgehensweise bei Verlegung oder Erneuerung von Versorgungsinfrastruktur im öffentlichen Straßenraum. Auch hier werden die erforderlichen Kosten der Wiederherstellung der Oberfläche durch den Verursacher übernommen.

„Flickenteppich“

Da dies aktuell nicht die einzige Stelle im vorhandenen Altstadt-Straßenbelag ist, die offensichtlich eine, drücken wir es freundlich aus, „passende Erneuerung“ braucht, soll es in Sachen Pflaster im gesamten Bereich der Durlacher Altstadt ein Sanierungskonzept geben, informiert die Stadt auf Nachfrage. Denn schließlich hat das mehr oder mal weniger gepflegte Pflaster im Altstadtring seit Jahren immer mehr „Lücken“.

Im Gespräch ist dabei auch, dass das vorhandene kleinteilige Material, das durch die Belastung durch Lastwagen und Wetter oft platzt, auch teilweise ersetzt wird durch großflächigere Platten aus stabilerem Material. Dies sei auch ein Thema im so genannten „Gehbereich“ (wie auch auf der Pfinztalstraße), damit zum Beispiel Rollatoren, Kinderwagen und Senioren „besser“ unterwegs sein können.

In Abstimmung mit dem Ortschaftsrat werde dies erstellt, umfasse auch den Bereich rund um die Stadtkirche. Derzeit befinde sich dieses Sanierungskonzept jedoch noch in der Vorbereitung zur Umsetzung. Geplant sei aber eine abschnittsweise Umsetzung. Zum erwarteten „Zeithorizont“ werde das Tiefbauamt der Stadt Karlsruhe im kommenden Jahr rechtzeitig informieren, dann auch mit der Vorstellung der Maßnahmen im Ortschaftsrat.

Weitere Informationen

Ortschaftsrat Durlach

Aktuelle TOP-Themen auf Durlacher.de

Beste Sicht über Durlach und Karlsruhe hinweg bis hinüber in die Pfalz! Der Turmbergturm ist für Besucherinnen und Besucher wieder geöffnet. Foto: cg

Was lange währt, wird endlich gut: Der Turmbergturm ist wieder geöffnet!

Nach einer dreijährigen, aufwendigen Generalsanierung erstrahlt das 28 Meter hohe Wahrzeichen von Durlach in neuem Glanz! „Die ganze Fassade, jede…

mehr
Bei der individuellen Gruppenführung „Die Partnerstadt erkunden“ erfahren die Teilnehmenden Spannendes über die Städtepartnerschaft von Karlsruhe und Nancy. Foto: KTG, Bruno Kelzer

70 Jahre gelebte Freundschaft: Neue Themenstadtführung zur Städtepartnerschaft von Karlsruhe und Nancy

Vive l'amitié – es lebe die Freundschaft. 2025 feiern Karlsruhe und Nancy ein ganz besonderes Jubiläum: Schon 70 Jahre verbindet beide Städte eine…

mehr
Mähroboter sind vor allem nachts eine Gefahr für Igel. Foto: Stadt Karlsruhe, Umwelt- und Arbeitsschutz, Melanie Riedinger

Rasenmähen: Tipps zum Schutz von Igel, Insekten und Co

Im Sommer mähen viele Bürgerinnen und Bürger wöchentlich ihren Rasen. Ziel ist ein gleichmäßiges Grün mit wenigen Zentimetern Höhe. Alternativ zum…

mehr

Neue Galerien

Weitere Fotos und Videos aus Durlach und Umgebung: Alle Galerien