Fast 40 Mitglieder aus den Siedlungen westlich des Bahnhofs Durlach ließen sich Schwarzwälder Kirschtorte, Himbeersahne und Apfelrahmkuchen einer örtlichen Bäckerei schmecken. Und nebenbei bekamen sie Informationen, was sich an den Baustellen und in den Siedlungen abspielt. Viele freuten sich, auch den ehemaligen Beisitzer Günther Wasem begrüßen zu können, der dafür eigens mit seiner Familie aus Offenburg gekommen war. Die Mitglieder des Vorstands bedienten die Gäste des Adventskaffees mit Kaffee und Kuchen.
Was in den Siedlungen passiert
Als alle an den Tischen versorgt waren, berichteten die beiden Vorsitzenden Monika Haug und Barbara Parr Folgendes: Der Kindergarten in der Dornwaldsiedlung, der im März 2024 geschlossen worden war, bleibt vorerst im Dornröschenschlaf. Es gibt keine Pläne dafür, weil die Bausubstanz so schlecht ist. In der ehemaligen Spiel- und Lernstube in der Untermühlsiedlung hat ein privater Betreiber (kiju-einrichtungen) einen Kindergarten eröffnet, allerdings ist die bisher gesichtete Kinderanzahl sehr klein. Dann wurde die Baustelle, die im kommenden Jahr in der Johann-Strauß-Straße auf Dornwäldler und auch Untermühler zukommen wird, von Barbara Parr mit Hilfe von Zeichnungen der verschiedenen Bauabschnitte vorgestellt. Es wird in den 18 Monaten Bauzeit viele Behinderungen für den Verkehr geben.
Die BG bleibt auch 2025 aktiv
Monika Haug gab einen kurzen Einblick in das Programm für das kommende Jahr, das wie immer Dreck-weg-Aktion, Radtour und Ausflug enthalten wird, aber auch einen Vortrag über die Untermühlsiedlung von Brunhilde Horn. Anschließend bekamen die Vereinsmitglieder, die sich das ganze Jahr über um die Tauschhütte gekümmert haben, als Dankeschön für ihre Mühe und ihr Engagement eine Schale Gebäck aus dem Café Kehrle geschenkt. Brunhilde Horn berichtete, was sie aus der Bürgerfragestunde in der Ortschaftsratsitzung an Antworten aus der Verwaltung bekommen hatte. Edmund Haug berichtete erneut über das große Problem mit den Taschendiebstählen in der Unterführung des Bahnhofs Durlach. Gerade wenn Züge mit vielen Personen ankommen und die Unterführung gedrängt voll ist, sind die Diebe zur Stelle und aktiv. Erst am Vormittag hatte es eine Frau aus der Untermühlsiedlung getroffen, die sich aber mit ihrem Stock zu wehren wusste.
Grußwort der Ortsvorsteherin
Alexandra Ries, die zur Freude des Vorstands auch gekommen war, wurde gebeten, ein Grußwort zu sprechen. Sie betonte, wie wichtig dieses vorgelebte Miteinander in den Siedlungen sei und sich die Bürgergemeinschaft das auf jeden Fall erhalten solle. Das sei gerade in der heutigen Zeit besonders wichtig. Die Bürgergemeinschaft sei durch den Vorstand sehr engagiert bei der Verwaltung präsent und vertreten. Nach ihrer Ansprache wurde den beiden Vorsitzenden Blumen für ihre Arbeit überreicht und dann standen die privaten Gespräche im Vordergrund, die sich mit italienischem Essen bis in den frühen Abend hinzogen.