„Die Vorbereitung und Durchführung einer Wahl ist ein großer organisatorischer Aufwand. Die verkürzten Fristen einer vorgezogenen Bundestagswahl stellen uns dabei vor besondere Herausforderungen. Mit der Mitarbeit als Wahlhelferin oder Wahlhelfer leisten Sie einen wichtigen Beitrag für die Durchführung der Wahlen in Karlsruhe und darüber hinaus für die Demokratie im ganzen Land“, appelliert Kreiswahlleiter Dr. Albert Käuflein.
Als Wahlhelferin oder Wahlhelfer bildet man am Wahltag gemeinsam mit anderen Personen den Wahlvorstand, der sich aus Wahlvorsteherin beziehungsweise Wahlvorsteher, Stellvertreterin beziehungsweise Stellvertreter und Beisitzerinnen beziehungsweise Beisitzern zusammensetzt. Jedes Wahlvorstandsmitglied ist mit unterschiedlichen Aufgaben betraut und erhält abhängig von der Funktion im Wahlvorstand eine Aufwandsentschädigung von entweder 70, 80 oder 95 Euro. Besondere Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Der Wahleinsatz erfolgt entweder in der Urnenwahl, das heißt vor Ort in einem der Wahllokale des Stadtgebietes, oder in der Briefwahlauszählung. Nach Möglichkeit werden Wünsche zum Einsatzort gerne berücksichtigt.
Informationen zur Anmeldung
„Sollten Sie sich für die Tätigkeit als Wahlhelferin oder Wahlhelfer entscheiden, melden Sie sich bitte über die Website der Stadt Karlsruhe (siehe Links) an. Anschließend informiert Sie das Wahlamt frühzeitig vor der Wahl schriftlich über Ihren genauen Einsatzort sowie Ihre Funktion innerhalb des Wahlvorstandes. Außerdem wird Ihnen Schulungsmaterial zu den Aufgaben des Wahlvorstandes zur Verfügung gestellt.“