Historischer Vortrag: Von den Römern bis zum Staatsweingut

Rebveredelungsanstalt in der Posseltstraße 19, heute Staatsweingut. 1911/12 wurde das Gebäude errichtet, das heute unter Denkmalschutz steht. Quelle: Jana Menzel

Rebveredelungsanstalt in der Posseltstraße 19, heute Staatsweingut. 1911/12 wurde das Gebäude errichtet, das heute unter Denkmalschutz steht. Quelle: Jana Menzel

Die Chronik des Weinbaus in Durlach. Lichtbildervortrag des Historischen Vereins am Dienstag, 7. Mai 2024, um 19.30 Uhr im Bürgersaal des Durlacher Rathauses.

Die Weinberge auf dem Turmberg prägen seit langem das Landschaftsbild in der alten Markgrafenstadt Durlach. Die Hänge des 265 Meter hohen Berges werden seit Jahrhunderten für den Weinbau benutzt – bereits im Jahr 771 wurde der Weinanbau am Turmberg erwähnt.

Der Turmberg ist Teil des Anbaugebiets Baden, das als einziges deutsches Gebiet zur Weinbauzone B gehört. 1903 wurde das Gut als Rebveredlungsanstalt gegründet und war später als Versuchsanstalt im Regierungspräsidium Karlsruhe tätig. Im Jahr 1993 ging das Weingut in den Besitz der L-Bank über, die sich bemüht, die lange Tradition des Weinbaus am Turmberg mit besonderen Weinen fortzuführen und widmet sich dem Anbau von traditionellen Rebsorten, wie Lemberger oder Spätburgunder.

Im Vortrag von Jana Menzel geht es um die Geschichte des Weinguts von der Römerzeit bis zum heutigen Staatsweingut. Dabei erzählt sie von der langen Weinbautradition auf dem Turmberg und allem, was dahinter steckt – auch die Markgrafen haben hier Weinbau betrieben. Wir erhalten Einblicke in die Arbeit der Winzer vor über 100 Jahren bis heute.

Zur Referentin

Seit fast 16 Jahren berät Jana Menzel im Staatsweingut Karlsruhe Durlach. Zu ihren Aufgaben gehören Veranstaltungsmanagement, Vertrieb und Marketing. Außerdem ist sie für den Verkauf der Weine verantwortlich und zwischen ihr und den Kundinnen und Kunden besteht ein sehr vertrauensvolles Verhältnis.

Menzels Job inmitten der Weinberge ist, wie sie selbst zugibt, einzigartig in Karlsruhe. "In den 16 Jahren sind mir der Turmberg und seine Weine ans Herz gewachsen", sagt sie.

Der Eintritt ist frei, Spenden willkommen.

Aktuelle TOP-Themen auf Durlacher.de

Polizei Karlsruhe. Foto: cg

Verkehrsunfall mit drei Schwerverletzten am frühen Freitagmorgen – Polizei sucht Zeugen

Bei einem Verkehrsunfall am frühen Freitagmorgen (10. Januar 2025) in der Karlsruher Straße in Berghausen erlitten die drei Insassen eines VW Golf…

mehr
Der Ortschaftsrat kommt im monatlichen Rhythmus im Bürgersaal des Durlacher Rathauses zusammen – wie hier bei der November-Sitzung im vergangenen Jahr. Foto: jow

35 Jahre Ortschaftsrat Durlach – Grund zur Freude und Mahnung für die Zukunft

Gastbeitrag von Dr. Jan-Dirk Rausch (Rechtsanwalt, Dozent für Öffentliches Recht und für die SPD-Fraktion im Durlacher Ortschaftsrat)

mehr
Sachen werden gebracht: Andrang vor der Schwarzwaldhalle. Foto: IWC

Engagement für die gute Sache – „Pfennigbasar“ wieder im Februar

Der 55. „Pfennigbasar“ – längst eine feste Institution in der Stadt – steht vom 6. bis 8. Februar 2025 in der Schwarzwaldhalle am Festplatz in…

mehr

Neue Galerien

Weitere Fotos und Videos aus Durlach und Umgebung: Alle Galerien