Historischer Vortrag: Von den Römern bis zum Staatsweingut

Rebveredelungsanstalt in der Posseltstraße 19, heute Staatsweingut. 1911/12 wurde das Gebäude errichtet, das heute unter Denkmalschutz steht. Quelle: Jana Menzel

Rebveredelungsanstalt in der Posseltstraße 19, heute Staatsweingut. 1911/12 wurde das Gebäude errichtet, das heute unter Denkmalschutz steht. Quelle: Jana Menzel

Die Chronik des Weinbaus in Durlach. Lichtbildervortrag des Historischen Vereins am Dienstag, 7. Mai 2024, um 19.30 Uhr im Bürgersaal des Durlacher Rathauses.

Die Weinberge auf dem Turmberg prägen seit langem das Landschaftsbild in der alten Markgrafenstadt Durlach. Die Hänge des 265 Meter hohen Berges werden seit Jahrhunderten für den Weinbau benutzt – bereits im Jahr 771 wurde der Weinanbau am Turmberg erwähnt.

Der Turmberg ist Teil des Anbaugebiets Baden, das als einziges deutsches Gebiet zur Weinbauzone B gehört. 1903 wurde das Gut als Rebveredlungsanstalt gegründet und war später als Versuchsanstalt im Regierungspräsidium Karlsruhe tätig. Im Jahr 1993 ging das Weingut in den Besitz der L-Bank über, die sich bemüht, die lange Tradition des Weinbaus am Turmberg mit besonderen Weinen fortzuführen und widmet sich dem Anbau von traditionellen Rebsorten, wie Lemberger oder Spätburgunder.

Im Vortrag von Jana Menzel geht es um die Geschichte des Weinguts von der Römerzeit bis zum heutigen Staatsweingut. Dabei erzählt sie von der langen Weinbautradition auf dem Turmberg und allem, was dahinter steckt – auch die Markgrafen haben hier Weinbau betrieben. Wir erhalten Einblicke in die Arbeit der Winzer vor über 100 Jahren bis heute.

Zur Referentin

Seit fast 16 Jahren berät Jana Menzel im Staatsweingut Karlsruhe Durlach. Zu ihren Aufgaben gehören Veranstaltungsmanagement, Vertrieb und Marketing. Außerdem ist sie für den Verkauf der Weine verantwortlich und zwischen ihr und den Kundinnen und Kunden besteht ein sehr vertrauensvolles Verhältnis.

Menzels Job inmitten der Weinberge ist, wie sie selbst zugibt, einzigartig in Karlsruhe. "In den 16 Jahren sind mir der Turmberg und seine Weine ans Herz gewachsen", sagt sie.

Der Eintritt ist frei, Spenden willkommen.

Weitere Informationen

Freundeskreis Pfinzgaumuseum - Historischer Verein Durlach

Staatsweingut Karlsruhe-Durlach

Aktuelle TOP-Themen auf Durlacher.de

Sonderausstellung „Mit Gespür für den Moment. Der Durlacher Fotograf Walter Schnebele“ im Pfinzgaumuseum. Foto: cg

Letzte Chance! Führung durch die Sonderausstellung „Mit Gespür für den Moment“ im Pfinzgaumuseum

Am Sonntag, 22. Juni 2025, dem letzten Öffnungstag der Sonderausstellung „Mit Gespür für den Moment. Der Durlacher Fotograf Walter Schnebele“, führt…

mehr
Die Badener Straße von oben. Foto: pia

Sperrung der Badener Straße

Ab Montag, 30. Juni 2025, erfolgt auf der B3 Badener Straße zwischen Kreuzung Am Zündhütle und Max-Liebermann-Straße eine Fahrbahnerneuerung, der…

mehr
Beste Sicht über Durlach und Karlsruhe hinweg bis hinüber in die Pfalz! Der Turmbergturm ist für Besucherinnen und Besucher wieder geöffnet. Foto: cg

Was lange währt, wird endlich gut: Der Turmbergturm ist wieder geöffnet!

Nach einer dreijährigen, aufwendigen Generalsanierung erstrahlt das 28 Meter hohe Wahrzeichen von Durlach in neuem Glanz! „Die ganze Fassade, jede…

mehr

Neue Galerien

Weitere Fotos und Videos aus Durlach und Umgebung: Alle Galerien