„Es handelt sich um einen quer durch den ehemaligen Stadtgraben verlaufenden gewölbten Gang“, so Dr. Folke Damminger vom Landesamt für Denkmalpflege (LAD) auf Durlacher.de-Nachfrage. Vermutlich Teil der spätmittelalterlichen Stadtbefestigung. Die baulichen Zusammenhänge ließen sich im jetzigen Zustand leider nicht vollständig erschließen, doch der Gang ist Richtung Stadt verschlossen. „Möglicherweise war er früher vom Zwinger aus zugänglich“, so Damminger. Doch aus Sicherheitsgründen lässt sich nicht überprüfen, ob es sich um eine nachträgliche „Vermauerung“ handelt.
Thema „Fluchtweg“: Die Situation stadtauswärts sei dabei völlig unklar, so das LAD, doch dem Gang konnte aus Gründen der Arbeitssicherheit nicht nachgegangen werden. Außer den Mauerbefunden wurde im erkennbaren Bereich nichts gefunden.
Erfreulich für den Bauherrn: Der neu angetroffene Befund steht den Baumaßnahmen jedoch nicht weiter im Wege, bleibt aber in seinem jetzigen Zustand erhalten. „Die Mauern werden in diesem Zustand fachgerecht dokumentiert, aber nicht weiter freigelegt“, so Damminger abschließend.