Pfinzgaumuseum: Vor Ort oder am Telefon in die Durlacher Vergangenheit reisen

Telefonführung durch die Dauerausstellung mit Eva Unterburg und Kostümführung durch die Sonderausstellung mit Helene Seifert. Fotos: cg

Telefonführung durch die Dauerausstellung mit Eva Unterburg und Kostümführung durch die Sonderausstellung mit Helene Seifert. Fotos: cg

Das Pfinzgaumuseum in der Durlacher Karlsburg bietet wieder mehrere Führungen mit unterschiedlichen Ausrichtungen an, um die Geschichte der Markgrafenstadt in ihrer Dauer- und Sonderausstellung zu entdecken.

Barrierefreie Führung durch die Dauerausstellung

Am Samstag, 4. November 2023, um 13 Uhr bietet das Pfinzgaumuseum eine Telefonführung durch die Dauerausstellung an. Bei diesem barrierefreien Angebot gehen die Hörerinnen und Hörer unter dem Titel „Von Fahrrädern, Margarine und Gewehrkugeln: Durlach als Industriestadt“ bequem von Zuhause aus per Telefon mit Eva Unterburg auf Entdeckungsreise durch die Räume. Dabei erfahren sie, welch unterschiedliche Produkte in Durlach im Zeitalter der Industrialisierung hergestellt wurden.

Das Angebot ist kostenlos. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, daher bittet das Pfinzgaumuseum um eine Anmeldung bis spätestens 3. November. Diese kann telefonisch unter 0721 / 133-4231 oder schriftlich per E-Mail an stadtmuseum(at)kultur.karlsruhe.de erfolgen.

Kostümführung zu Durlacher Fayencen

Derzeit zeigt das Pfinzgaumuseum in der Sonderausstellung ausgewählte Stücke der Fayencemanufaktur (siehe Artikel zum Thema). Bei der Kostümführung „Auf einen Plausch mit…Markgräfin Magdalena Wilhelmine von Baden-Durlach“ am Sonntag, 5. November 2023, um 15 Uhr führt Helene Seifert im historischen Gewand durch die Sonderausstellung.

Die Besucherinnen und Besucher erfahren bei dem Rundgang nicht nur Spannendes aus dem Leben der Markgräfin, sondern tauchen auch ein in die Geschichte der Manufaktur. Ausgewählte Stücke führen dabei die beeindruckende Vielfalt an Formen und Dekoren der Fayencen vor Augen, die von exotischen Szenen aus Fernost über farbenfrohe Flora und Fauna bis hin zu idyllischen Landschaften und Alltagsszenen reicht.

Der Eintrittspreis in die Sonderausstellung beträgt zwei Euro, ermäßigt einen Euro. Die Teilnahme an der Führung ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Führung mit Übersetzung in Gebärdensprache

Am Sonntag, 5. November 2023, um 16.30 Uhr bietet das Pfinzgaumuseum eine Führung mit Übersetzung in Deutsche Gebärdensprache durch die Sonderausstellung an. Die Teilnehmenden erleben dabei mit Helene Seifert und der Dolmetscherin Marlene Müller spannende Einblicke in die faszinierende Welt der Fayencen.

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, deshalb wird Anmeldung bis spätestens 3. November telefonisch unter 0721 / 133-4231 oder schriftlich per E-Mail an stadtmuseum(at)kultur.karlsruhe.de gebeten.

Weitere Informationen

Pfinzgaumuseum

Aktuelle TOP-Themen auf Durlacher.de

Nachfahren von Durlacher und Karlsruher Auswanderern in Argentinien. Foto: pm

Suche nach Durlacher Auswanderergeschichten

Im 19. Jahrhundert ging es für viele Durlacher über den Teich – was wurde aus den Auswanderern?

mehr
Die Kapelle auf dem Durlacher Bergfriedhof wurde feierlich wiedereröffnet. Foto: cg

Sanierte Kapelle am Bergfriedhof wurde mit einer Feierstunde wiedereröffnet

Nach umfassender Sanierung und Restaurierung wurde die denkmalgeschützte Friedhofskapelle auf dem Bergfriedhof Durlach Ende Juni 2025 feierlich…

mehr
Unter Anleitung der Pädagogischen Hochschule können die Kinder Wassertiere käschern und bestimmen. Foto: cg

Pfinzaktionstag 2025 – Die Pfinz entdecken und erleben

Am Samstag, 19. Juli 2025, findet von 11 bis 15 Uhr an der Pfinz zwischen der Obermühle und der Hubstraße der Pfinzaktionstag statt.

mehr

Neue Galerien

Weitere Fotos und Videos aus Durlach und Umgebung: Alle Galerien