Kinder-Workshop und Führung zur Vereinsgeschichte in Durlach

Der Workshop für Kinder findet im Rahmen der aktuellen Sonderausstellung „Aufgetischt! 300 Jahre Durlacher Fayencen“ statt. Foto: cg

Der Workshop für Kinder findet im Rahmen der aktuellen Sonderausstellung „Aufgetischt! 300 Jahre Durlacher Fayencen“ statt. Foto: cg

Das Pfinzgaumuseum in der Karlsburg in Durlach bietet am Sonntag, 29. Oktober 2023, einen Workshop für Kinder und eine Themenführung zur Durlacher Vereinsgeschichte an.

„Porzellan bemalen“ für Kinder

Bei dem Kinder-Workshop „Porzellan bemalen“ um 15 Uhr führt Susanne Krauthauser Kinder ab 6 Jahren in die faszinierende Welt der Fayencen ein. Nach einem kurzen Rundgang durch die Sonderausstellung „Aufgetischt! 300 Jahre Durlacher Fayencen“ wird ein Teller nach eigenen Ideen bemalt. Der Workshop kostet 1 Euro und dauert circa eine Stunde.

Vereinsgeschichte in Durlach

Bei der Themenführung „Von Schützen und Sängern – Vereinsgeschichte in Durlach“ um 15 Uhr führt Helene Seifert in die spannende Geschichte der Durlacher Vereine ein. Bei einem Rundgang durch die Dauerausstellung erfahren die Besucherinnen und Besucher mehr über die Entwicklung und Vielfalt des Vereinswesens in Durlach. Die Führung ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Weitere Informationen

Die Teilnehmerzahl für den Kinder-Workshop ist begrenzt, eine Anmeldung ist bis Freitag, 27. Oktober 2023, erforderlich unter stadtmuseum(at)kultur.karlsruhe.de oder 0721 / 133-4231.

Pfinzgaumuseum

Aktuelle TOP-Themen auf Durlacher.de

Der Bergfriedhof in Durlach. Foto: sta

Stadtamt lädt zum Rundgang über den Bergfriedhof ein

„Ein Park, die Kapelle und verwunschene Gräber“ – unter diesem Motto wird am Donnerstag, 10. Juli, und Freitag, 11. Juli 2025, jeweils um 18 Uhr ein…

mehr
Foto: Stadtarchiv Karlsruhe, Firmenarchiv Gritzner

Neue Sonderausstellung im Pfinzgaumuseum zu Mopeds und Motorrädern von Gritzner

Die Durlacher Firma Gritzner-Kayser verkaufte Nähmaschinen in über 80 Länder. Daneben produzierte der Hersteller auch Fahrräder mit Hilfsmotor, Mopeds…

mehr
Auch in Durlach war Prof. Dr. Gerhard Seiler stets ein gern gesehener Gast wie hier bei der Eröffnung des Durlacher Altstadtfests 2022. Foto: cg

„Karlsruhe stets die Treue gehalten“ – Die Region trauert um Gerhard Seiler

OB Mentrup kondoliert zum Tod von Prof. Dr. Gerhard Seiler: „Karlsruhe und die gesamte Region sind maßgeblich von seiner Handschrift geprägt“

mehr

Neue Galerien

Weitere Fotos und Videos aus Durlach und Umgebung: Alle Galerien