Es wurden bei verschiedenen Anhörungen aus der Bürgerschaft Bedenken geäußert, dass die beiden geplanten Zu- und Abfahrten ungünstig liegen und doch recht schmal ausgebaut sind. Da über das geplante Hochhaus aktuell noch wenig bekannt ist, sollte nach Meinung der Grünen Fraktion eine Zu- und Abfahrt für dieses Objekt im Bebauungsplan zumindest optional in der Pforzheimer Straße ermöglicht werden.
Zu einem späteren Planungsstand könnte dann effizient entschieden werden, ob diese Optionen genutzt werden oder ob die nach heutigem Planungsstand vorgesehenen Zu- und Abfahrten ausreichen sein werden. Denn auch hierfür gäbe es gute Argumente. So hat die Stadt Karlsruhe das erklärte Ziel, den Fahrzeugbestand der Einwohnerinnen und Einwohner Karlsruhes bis 2030 um 30 % zu verringern. Und bei der sehr guten Anbindung dieses neuen Quartiers an Straßenbahn, S-Bahn, Regionalverkehrszügen und Carsharing-Stellplätzen sowie der innerstädtischen Lage mit ihren Vorteilen für Fuß- und Radverkehr würden hervorragende Voraussetzungen für die Ansiedlung von Haushalten ohne eigene Fahrzeuge geschaffen werden, so die Grünen.
Bei einer Realisierung würden dann die Verkehre dieses Gebäudes die Pfinztal- und die Pfinzstraße nicht belasten.