Considering Matthew Shepard

Considering Matthew Shepard. Foto: pm

Mit 21 Jahren brutal zusammengeschlagen worden: Matthew Shepard aus Wyoming. Foto: pm

Oratorium in Erinnerung an den Studenten aus Wyoming am Sonntag, 12. November 2023, um 18 Uhr in der Stadtkirche Durlach.

Das Oratorium, das die Durlacher Kantorei am 12. November 2023 um 18 Uhr unter Leitung von Johannes Blomenkamp aufführt, erzählt von Matthew Shepard, der in Wyoming (USA) aufwuchs und dort mit 21 Jahren brutal zusammengeschlagen wurde. Wenige Tage später starb er. Die Gewalttat an dem schwulen Studenten hatte möglicherweise einen homophoben Hintergrund, jedenfalls geben die beiden verurteilten Täter im Laufe der polizeilichen Untersuchungen und der juristischen Aufarbeitung an, sie hätten sich durch Shepards Homosexualität bedroht gefühlt. Der Fall erregte große Aufmerksamkeit in den USA und führte schließlich auch zu Gesetzesänderungen bei „hate crimes“.

Hass darf keine Chance bekommen

Craig Hella Johnson, Komponist und Chorleiter, widmet Matthew Shepard ein Oratorium: Kindheit und Jugend auf dem Land, Matthews Interessen und die Persönlichkeit des jungen Mannes stehen zunächst im Vordergrund. Erzählt wird schließlich die schreckliche Tat, die erinnert werden und aus der durch diese Erinnerung Gutes entstehen soll. Am Ende steht der Appell, dem Hass keine Chance zu geben und die Menschen in all ihrer Verschiedenheit anzunehmen.

Musik so bunt wie die Gesellschaft

Choräle und Gregorianische Gesänge, Zitate von Bach und Britten, Country und Blues – so bunt wie die Gesellschaft ist auch die Musik, die in diesem Konzert mit der Durlacher Kantorei unter Leitung von Johannes Blomenkamp erklingt. Dabei entfaltet sich die Geschichte durch ein feines Wechselspiel und Miteinander von bis zu 10-stimmigen Chor und Soli, die von einem kleinen Ensemble begleitet werden. Die Gesangssoli übernehmen Julia Obert, Angelika Lenter, Felicitas Brunke, Anne Westrich, Dennis Marr und Florian Kontschak.

Kirche und Queerness

Die Durlacher Kantorei möchte mit der Aufführung von „Considering Matthew Shepard” an das Geschehen erinnern und ein Zeichen gegen Queerfeindlichkeit und für eine offene, tolerante Gesellschaft setzen. in einer dem Konzert vorausgehenden und bereits laufenden Veranstaltungsreihe soll dieses Thema geöffnet werden. Workshops, Vorträge und Podiumsdiskussionen laden dazu ein, sich mit „Queerness“ in unserer Gesellschaft und der Kirche auseinanderzusetzen.

Weitere Informationen

Musik an der Stadtkirche

Aktuelle TOP-Themen auf Durlacher.de

Beste Sicht über Durlach und Karlsruhe hinweg bis hinüber in die Pfalz! Der Turmbergturm ist für Besucherinnen und Besucher wieder geöffnet. Foto: cg

Was lange währt, wird endlich gut: Der Turmbergturm ist wieder geöffnet!

Nach einer dreijährigen, aufwendigen Generalsanierung erstrahlt das 28 Meter hohe Wahrzeichen von Durlach in neuem Glanz! „Die ganze Fassade, jede…

mehr
Bei der individuellen Gruppenführung „Die Partnerstadt erkunden“ erfahren die Teilnehmenden Spannendes über die Städtepartnerschaft von Karlsruhe und Nancy. Foto: KTG, Bruno Kelzer

70 Jahre gelebte Freundschaft: Neue Themenstadtführung zur Städtepartnerschaft von Karlsruhe und Nancy

Vive l'amitié – es lebe die Freundschaft. 2025 feiern Karlsruhe und Nancy ein ganz besonderes Jubiläum: Schon 70 Jahre verbindet beide Städte eine…

mehr
Mähroboter sind vor allem nachts eine Gefahr für Igel. Foto: Stadt Karlsruhe, Umwelt- und Arbeitsschutz, Melanie Riedinger

Rasenmähen: Tipps zum Schutz von Igel, Insekten und Co

Im Sommer mähen viele Bürgerinnen und Bürger wöchentlich ihren Rasen. Ziel ist ein gleichmäßiges Grün mit wenigen Zentimetern Höhe. Alternativ zum…

mehr

Neue Galerien

Weitere Fotos und Videos aus Durlach und Umgebung: Alle Galerien