„Youth in Nature“ – Neue Projektgruppe für naturbegeisterte Jugendliche in Karlsruhe

Kinder mit Kescher in der Pfinz

Wie hier beim Pfinzaktionstag können Jugendiche Tier- und Pflanzenarten durch die Reihe „Youth in Nature“ besser kennenlernen. Foto: cg

Besonderes Programm für Naturforscherinnen und Naturforscher von morgen geht in die zweite Runde – Anmeldung bis 1. Juli 2023.

Gemeinsam die Natur erforschen, mit Fachleuten auf Exkursion gehen, Tiere beobachten und Gleichgesinnte treffen – all das kann eine Gruppe Jugendlicher aus dem Raum Karlsruhe im Rahmen des Programms „Youth in Nature“ ab September erleben. Jugendliche von 12 bis 18 Jahren können sich jetzt für ein oder zwei Jahre anmelden. Möglich macht dieses besondere Angebot der Landesnaturschutzverband Baden-Württemberg.

Bis Mitte 2025 stehen insgesamt dreizehn Exkursionstage auf dem Plan der Karlsruher Projektgruppe – darunter eine zweitägige Exkursion mit Übernachtung. Gruppenleiter Stefano Marci – selbst Biologe, Naturbegeisterter und erfahrener Guide – hat bereits in der vergangenen Runde die Karlsruher Youth in Nature-Gruppe geleitet. „Das ist eine ganze besondere Veranstaltungsreihe“, sagt er. „Wir gehen mit ausgezeichneten Kennern der verschiedenen Tier- und Pflanzengruppen auf Exkursion – mit echten Profis, die uns zeigen, wie sie arbeiten, was sie an ihrem Fachgebiet begeistert und was es dabei Spannendes zu entdecken gibt.“

Besondere Einblicke in die Natur und in die Naturforschung

Die Planungen für die neue Youth in Nature-Gruppe laufen derzeit bei Marci auf Hochtouren. Für Herbst 2023 plant der Biologe eine Exkursion zu Pilzen. Weitere Themen werden Bäumen und Sträuchern sein sowie die bunte Welt der Insekten. Die übrigen Themen stehen derzeit noch nicht fest.

Einblicke in die Natur und die Arbeitswelt

Bei allen Exkursionen wird der Biologe von Fachleuten für die jeweilige Artengruppe unterstützt. Sie werden sowohl die beobachteten Tier-, Pflanzen- und Pilzarten vorstellen als auch Einblicke in die Arbeitsmethoden der Profis gewähren.

Bei „Youth in Nature“ sind Jugendliche im Alter von 12 bis 18 Jahren richtig. Wichtigste Voraussetzung: Ein echtes und tiefgehendes Interesse an der Natur und allem, was darin lebt. 

Weitere Informationen

Die Teilnahmegebühr beträgt 75 Euro pro Schuljahr. Weitere Projektgruppen sind in den Großräumen Freiburg, Stuttgart, Ravensburg und Tübingen geplant.

„Youth in Nature“ wird vom Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg gefördert. Es ist Teil der „Initiative Artenkenntnis“, einem Projekt des Landesnaturschutzverbandes Baden-Württemberg.

Aktuelle TOP-Themen auf Durlacher.de

Blick über den Messplatz bei der Karlsruher Frühjahrsmess'

Mittendrin, statt nur dabei auf der Mess‘

Gewinner erlebten auf dem Karlsruher Messplatz eine exklusive „Backstage-Tour“.

mehr

Bundesweiter Tag der Architektur: Besichtigungstour macht in Durlach zwei Mal Halt

Am Samstag, 24. Juni 2023, findet der diesjährige Tag der Architektur statt. Er steht unter dem Motto „Multitalent Architektur“. Aus gutem Grund.

mehr

Durlacher Kultursommer 2023: vielfältiges Programm an vier Spielstätten

Auch in diesem Jahr startet Mitte Juli der Durlacher Kultursommer.

mehr

Neue Galerien

Weitere Fotos und Videos aus Durlach und Umgebung: Alle Galerien