Mehr Transparenz mit Öffentlichkeitsbeteiligung

Öffentliche Bürgerbeteiligung zum geplanten Sport- und Freizeitpark (2019). Foto: cg

Öffentliche Bürgerbeteiligung zum geplanten Sport- und Freizeitpark (2019). Foto: cg

Gremium soll verbindliche Standards bei Beteiligungsprozessen der Stadt Karlsruhe erarbeiten.

Die Beteiligung von Bürgerinnen und Bürgern an politischen Entscheidungen oder Planungsprozessen ist ein wichtiges Element demokratischer Teilhabe. Öffentlichkeitsbeteiligung – oder Bürgerbeteiligung wie man sie früher häufig nannte – muss immer wieder neu überdacht werden. Die Stadt Karlsruhe startete jetzt einen Leitlinienprozess, mit dem künftige Rahmenbedingungen der Öffentlichkeitsbeteiligung definiert werden sollen.

Dabei bringen sich gemeinsam 24 Vertretungen aus Zivilgesellschaft, Politik und Verwaltung mit ein. Ziel ist es, die Transparenz von Beteiligungsprozessen zu erhöhen, verbindliche Standards einzuführen und Beteiligung langfristig im Stadtgeschehen zu verankern.

Grundstein für weitere Arbeit gelegt

Seit März wird an der zukünftigen Struktur der Öffentlichkeitsbeteiligung gearbeitet. Die zweite Zusammenkunft der Personengruppe am 10. Mai 2023 hatte die Erarbeitung und Strukturierung von Qualitäten der Öffentlichkeitsbeteiligung zum Ziel. Das eigens gebildete Gremium legte in der ersten Sitzung Ende März 2023 mit der Erarbeitung eines gemeinsamen Beteiligungsverständnisses den Grundstein für die Arbeit zur Ausarbeitung der Leitlinien.

In insgesamt fünf Sitzungen sollen nun im Laufe des Jahres der Weg und die Rahmenbedingungen für Öffentlichkeitsbeteiligung in Karlsruhe festgelegt werden, bevor 2024 eine breitere Beteiligungsphase startet. „Die intensive Beteiligung der Öffentlichkeit stärkt auch die lokale Demokratie“, so Bürgermeister Albert Käuflein. Nach Abstimmung mit den beteiligten Akteuren sollen die Leitlinien Ende 2024 dem Gemeinderat vorgelegt und vorbehaltlich einer Zustimmung im Anschluss sukzessive umgesetzt werden.

Weitere Informationen

Von städtischer Seite wird der Prozess vom Büro für Mitwirkung und Engagement (Amt für Stadtentwicklung) organisiert, wissenschaftlich begleitet wird er vom Deutschen Institut für Urbanistik. Nachzulesen ist der aktuelle Stand des Leitlinienprozesses auf dem städtischen Beteiligungsportal (siehe Links). Zudem informiert das Büro für Mitwirkung und Engagement über den Newsletter „Beteiligung und Engagement“ regelmäßig über aktuelle Themen im Prozess.

Aktuelle TOP-Themen auf Durlacher.de

Blick über den Messplatz bei der Karlsruher Frühjahrsmess'

Mittendrin, statt nur dabei auf der Mess‘

Gewinner erlebten auf dem Karlsruher Messplatz eine exklusive „Backstage-Tour“.

mehr

Bundesweiter Tag der Architektur: Besichtigungstour macht in Durlach zwei Mal Halt

Am Samstag, 24. Juni 2023, findet der diesjährige Tag der Architektur statt. Er steht unter dem Motto „Multitalent Architektur“. Aus gutem Grund.

mehr

Durlacher Kultursommer 2023: vielfältiges Programm an vier Spielstätten

Auch in diesem Jahr startet Mitte Juli der Durlacher Kultursommer.

mehr

Neue Galerien

Weitere Fotos und Videos aus Durlach und Umgebung: Alle Galerien