Es hat schon eine gewisse Tradition. Am kommenden Samstag, 13. Mai 2023, findet in der Grötzinger Ortsmitte der dritte Grötzinger Klimatag statt. Von 11 bis 17 Uhr gestalten über 20 verschiedene Gruppen zwischen Martin-Luther-Platz und Niddaplatz gemeinsam den Grötzinger Klimatag. Der Ideenmarkt zu Klimaschutz und nachhaltigem Leben wird in diesem Jahr noch nachhaltiger, energetischer und bunter. Eröffnet wird der Klimatag durch Bürgermeisterin Bettina Lisbach.
Es gibt viel zu entdecken
Naturtreff Grötzingen und die Ortsverwaltung haben ein vielfältiges Beratungsangebot sowie Aktionen für Groß und Klein zusammengestellt. Während sich die Großen an den vielen Informationsständen beispielsweise zu den Themen Photovoltaik, Mobilität, Ernährung und Wohnen beraten lassen, bei Mitmachaktionen den eigenen CO2-Fußabdruck ermitteln sowie Lastenräder und E-Autos testen können, gibt es für Kinder altersgerechte Angebote wie ein Kindermusical und ein Wissensquiz. Bei einer Tauschbörse können zudem Pflanzen und Samen getauscht werden. Neu in diesem Jahr sind Vorträge zu verschiedenen Klimathemen.
Angebote aus der Zukunft jetzt schon relevant
Angebote gibt es im Bereich Mobilität zu den Themen Lastenräder und E-Autos zum Testen sowie Carsharing. Es wird eine Pflanzentauschbörse eingerichtet, mit Pflanzen der Hagsfelder Werkstätten. Beraten wird zu Naturschutz, insektenfreundliche Gärten und lebendige Böden sowie zu klimabewusster Ernährung und Gesundheitsvorsorge. Außerdem gibt es Mitmach-Aktionen für Kinder. Gesorgt ist auch für Speisen und Getränke.
Das Veranstaltungsgelände ist bequem mit Bus und Bahn erreichbar und wenige Gehminuten vom Grötzinger Bahnhof entfernt.