Energiekongress „energie.geladen“ gibt praktische Beispiele

Blick ins Studio beim Energiekongress in Karlsruhe.

Blick ins Studio beim Energiekongress in Karlsruhe. Foto: cg

Für Unternehmen, Handwerk, Bürger und Kommunen gibt’s beim Energiekongress „energie.geladen“ des Netzwerks fokus.energie e.V. am Dienstag, 16. Mai 2023, von 9 bis 16 Uhr in der Karlsruher Gartenhalle (und im Stream) viele praktische Beispiele – und dazu kreative Ansätze rund um Energiewende, Klimaschutz und Nachhaltigkeit.

„energie.geladen“ ist ein Motor für Veränderung, ein Schaufenster für Technologien, für gute Beispiele, für effiziente Umsetzung: Schließlich langt es für das Erreichen von Klimazielen meist nicht, nur an einer Stellschraube zu drehen. Daher wird die große Bandbreite der Themen beim Energiekongress entsprechend ihrer gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Bedeutung besonders in den Blickpunkt gerückt – und durch Vorträge und Diskussionsrunden aus unterschiedlichen Blickwinkeln interdisziplinär beleuchtet. „energie.geladen“ richtet sich dabei an alle Zielgruppen, die dazu beitragen können – ob Initiativen, Institutionen oder interessierte Bürger.

Best Practice-Beispiele

Ob Eisspeicher in Unternehmen, Auswirkungen von Lastspitzen auf Stromnetze, Kühlung und Klimatisierung, serielle Sanierung, Auto als Pufferspeicher, Smart Energy, Bürgerenergiegenossenschaften, Akzeptanz, Regulatorik und Effizienz bei Windenergie oder Möglichkeiten der Gemeinden, die Energiewende voranzubringen: Hochkarätige Referentinnen und Referenten aus Handwerk, Industrie, Politik und Wissenschaft zeigen Themen für nachhaltiges Handeln auf. Ein geballtes Programm rund um neue Technologien, Best Practice, Projekt- und Forschungsergebnisse erwartet Besucherinnen und Besucher. So bietet fokus.energie e.V., unterstützt von Messe Karlsruhe, SmartGridsBW, dem deutsch-französisch-schweizerischen Netzwerk TRION-climate und weiteren Partnern, aktive Unterstützung bei der Energiewende. Schließlich können alle dazu beitragen, können entsprechende Innovationen fördern, regenerative und nachhaltige Energieversorgung unterstützen und Ressourcen sparsam einsetzen.

Blick in die innovative Zukunft

Beim „Energie Startup Pokal“ vom Energie-Accelerator AXEL von fokus.energie, der sich an diesem Tag von 16.30 bis 18.30 Uhr direkt ans Programm anschließt, geben mit Unterstützung des Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg innovative Startups aus dem Energie- und Klimasektor spannende Einblicke in die Zukunft.

Aktuelle TOP-Themen auf Durlacher.de

Der Bergfriedhof in Durlach. Foto: sta

Stadtamt lädt zum Rundgang über den Bergfriedhof ein

„Ein Park, die Kapelle und verwunschene Gräber“ – unter diesem Motto wird am Donnerstag, 10. Juli, und Freitag, 11. Juli 2025, jeweils um 18 Uhr ein…

mehr
Foto: Stadtarchiv Karlsruhe, Firmenarchiv Gritzner

Neue Sonderausstellung im Pfinzgaumuseum zu Mopeds und Motorrädern von Gritzner

Die Durlacher Firma Gritzner-Kayser verkaufte Nähmaschinen in über 80 Länder. Daneben produzierte der Hersteller auch Fahrräder mit Hilfsmotor, Mopeds…

mehr
Auch in Durlach war Prof. Dr. Gerhard Seiler stets ein gern gesehener Gast wie hier bei der Eröffnung des Durlacher Altstadtfests 2022. Foto: cg

„Karlsruhe stets die Treue gehalten“ – Die Region trauert um Gerhard Seiler

OB Mentrup kondoliert zum Tod von Prof. Dr. Gerhard Seiler: „Karlsruhe und die gesamte Region sind maßgeblich von seiner Handschrift geprägt“

mehr

Neue Galerien

Weitere Fotos und Videos aus Durlach und Umgebung: Alle Galerien