Abgeordneter Salomon packt im Handwerk mit an

Auf Handwerkstour in Karlsruhe: Landtagsabgeordneter Alexander Salomon. Fotos: pm

Auf Handwerkstour in Karlsruhe: Landtagsabgeordneter Alexander Salomon. Fotos: pm

Die Woche vom 20. bis 26. März 2023 nutzte der Karlsruher Landtagsabgeordnete Alexander Salomon (Grüne), um sich im Rahmen einer Handwerkstour selbst ein Bild vom Berufsalltag in verschiedenen Betrieben vor Ort zu machen.

Zum Auftakt begleitete er den Schornsteinfeger Patrick Seitz einen Arbeitstag lang durch Rüppurr. Dabei konnte der Schornsteinfegermeister dem Abgeordneten vor Ort die Vor- und Nachteile der verschiedenen Heizungsarten mit Öl, Gas, Pellets oder einer Wärmepumpe erläutern. Was derzeit viele Kundinnen und Kunden umtreibt, ist die Umstellung ihrer Heizung auf erneuerbare und umweltfreundliche Energien, weg von Öl und Gas. Salomon konnte in den Gesprächen mit den Eigentümerinnen und Eigentümern auch die Sorgen und Nöte aufnehmen und beratend zur Seite stehen.

Zweite Station war die Heizungs- und Sanitärfirma Rudolf Schneider in der Oststadt. Hier begleitete Salomon die Monteure zu verschiedenen Baustellen, um beim Austausch von Rohren aufgrund eines Wasserrohrbruchs, der Entfernung von hartnäckigen Verkalkungen inklusive einer Durchspülung der örtlichen Leitungen und der Installation von Wärmepumpen, zu unterstützen.

„Der Wille in den Betrieben ist mit jeder Faser spürbar. Doch es mangelt schlichtweg an dem dringend benötigten Material. Wir brauchen daher eine gemeinsame Kraftanstrengung mit der Wirtschaft, um die Energiewende voranzutreiben und unsere Klimaziele zu erreichen. Hier ist natürlich auch die Politik gefragt, klare Vorgaben und Rahmenbedingungen zu schaffen“, äußert sich der Grüne-Landtagsabgeordnete.

Mitarbeit in Durlacher Schreinerei

Zuletzt verschaffte sich der Abgeordnete einen Einblick in das Holzhandwerk bei der Schreinerei Martin Fuchs in Durlach. Hier unterstützte er beim abschleifen und Einölen von Tischen, dem Zusammennähen von Furnieren und dem notwendigen Kürzen von Schränken. „Besonders beeindruckt hat mich hier die Vielfalt und das Zusammenwirken der Arbeitsmittel, da neben Holz auch Stein, Metall, Kunststoffe und viele weitere Materialien eingesetzt werden. Die Nachfrage bei den Kundinnen und Kunden erfordert komplexe Planungen und Umsetzungsschritte,“ äußerte sich Salomon anerkennend für die Arbeit der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

Um die Woche abzurunden, traf sich Salomon gemeinsam mit seiner Karlsruher Abgeordneten-Kollegin Ute Leidig, den Grünen-Gemeinderätinnen Iris Sardarabady und Christine Großmann, mit den Präsidenten und Geschäftsführern der Handwerkskammer und Kreishandwerkerschaft Karlsruhe, Joachim Wohlfeil, Walter Bantleon, Frank Zöller und Andreas Reifsteck, um sich mit diesen über aktuelle Herausforderungen im Handwerk und seine Erfahrungen in den verschiedenen Betrieben auszutauschen.

Gewinnung von Fachkräften

Ein Schwerpunkt lag hier auf dem Fachkräftemangel und der Gewinnung von Auszubildenden. So engagieren sich Handwerker wie Seitz ehrenamtlich, um Schülerinnen und Schüler auf Berufsmessen und Schulen für ihren Beruf zu begeistern. „Um die Möglichkeit der Gewinnung von Fachkräften aus dem Ausland zu ermöglichen, arbeiten wir mit Hochdruck daran, das Verfahren für die Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse zu beschleunigen, um den Fachkräftemangel im Handwerk aber auch allen anderen Branchen zu lindern“, so Salomon, der abschließend festhielt: „In dieser Woche konnte ich noch einmal feststellen, wie unabdingbar das Handwerk für die akuten gesellschaftlichen Problemstellungen wie die Wärme- und Energiewende oder den Bau von Wohnraum ist. Das Handwerk hat nicht nur Zukunft, sondern ist auch unsere Zukunft. Daher gebührt den vielen Handwerkerinnen und Handwerkern nicht nur mein Respekt, die tägliche individuelle Arbeit mit den Händen benötigt auch wieder eine größere gesellschaftliche Wertschätzung.“

Aktuelle TOP-Themen auf Durlacher.de

Blick über den Messplatz bei der Karlsruher Frühjahrsmess'

Mittendrin, statt nur dabei auf der Mess‘

Gewinner erlebten auf dem Karlsruher Messplatz eine exklusive „Backstage-Tour“.

mehr

Bundesweiter Tag der Architektur: Besichtigungstour macht in Durlach zwei Mal Halt

Am Samstag, 24. Juni 2023, findet der diesjährige Tag der Architektur statt. Er steht unter dem Motto „Multitalent Architektur“. Aus gutem Grund.

mehr

Durlacher Kultursommer 2023: vielfältiges Programm an vier Spielstätten

Auch in diesem Jahr startet Mitte Juli der Durlacher Kultursommer.

mehr

Neue Galerien

Weitere Fotos und Videos aus Durlach und Umgebung: Alle Galerien