Mit großer Vorfreude erwartet: Der rote Doppeldeckerbus ist zurück

Der rote Doppeldecker-Bus auf dem Durlacher Turmberg. Foto: cg

Der rote Doppeldecker-Bus auf dem Durlacher Turmberg. Foto: cg

„Nach den vergangenen schwierigen Jahren haben wir letztes Jahr wieder einen Aufschwung und große Begeisterung für den Tourismus gespürt“, erklärt Susanne Wolf, Leiterin der Tourist-Information im Schaufenster Karlsruhe. Neben einem Anstieg der Besucherzahlen, seien auch die Anfragen sowie die Begeisterung und Freude an touristischen Unternehmungen stark angezogen.

Die Rückkehr des roten Doppeldeckerbusses, einer der beliebtesten Attraktionen der Fächerstadt, wird daher mit großer Vorfreude erwartet. „Wir schauen voller Optimismus auf die kommende Saison und freuen und schon sehr, den roten Doppeldeckerbus wieder mit glücklichen Gästen an Board durch die Stadt fahren zu sehen!“, strahlt Wolf weiter.

Spannende Rundfahrt, Karlsruhe Highlights und badische Comedy

Beim Einstieg in den roten Cabrio-Doppeldeckerbus erwartet die Gäste eine spannende Entdeckungstour durch Karlsruhe, entlang den wichtigsten Sehenswürdigkeiten – vom Ursprung im Stadtteil Durlach mit seinen mittelalterlichen Gässchen bis hin zum ZKM | Zentrum für Kunst und Medien, wo die Kunst von morgen ein Zuhause hat. Die Gäste können an allen Haltestellen ein- oder aussteigen und einen Zwischenstopp einlegen, etwa um sich bei der Tourist-Information im Schaufenster Karlsruhe am Marktplatz mit Flyern und Ausflugstipps zu Karlsruhe und der Region auszustatten oder eines der hochkarätigen Museen zu besuchen.

Die Tour startet am Vorplatz des Karlsruher Hauptbahnhofs. Danach werden folgende Stationen angefahren: ZKM / Städtische Galerie, Badisches Staatstheater, Ettlinger Tor / Marktplatz, Europaplatz, Tourist-Information / Zirkel, Schlossbezirk / verlängerte Waldhornstraße, Kreativpark Ost / Schloss Gottesaue, Aussichtsplattform Turmberg, Karlsburg / Altstadt Durlach, im Anschluss kehrt der Bus an den Hauptbahnhof zurück.

Audioguide „Karlsruher Comedy mit Zeus & Wirby“

Während der Fahrt gibt es interessante Informationen zu den angefahrenen Stationen per Audioguide. Neben den Sprachen Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch, Italienisch, Russisch, Niederländisch und Badisch ist seit vergangener Saison außerdem der Audioguide „Karlsruher Comedy mit Zeus & Wirby“ verfügbar. Das Moderatorenduo Sascha Zeus und Michael Wirbitzky liefern hierbei in pointierten Dialogen und lustigen Anekdoten alles, was man zu Karlsruhes Highlights wissen muss.

Neben den normalen Fahrzeiten ist der Bus auch am Ostermontag (10. April), Tag der Arbeit (1. Mai), Christi Himmelfahrt (18. Mai), Pfingstmontag (29. Mai), Fronleichnam (8. Juni) und am Brückentag (2. Oktober) unterwegs.

Am 7. Mai fällt die erste Fahrt ab 10 Uhr aufgrund der Veranstaltung „Badische Meile“ aus.

Weitere Informationen

Weitere Informationen zum HopOn/HopOff-Bus wie Fahrzeiten, Fahrplan und Tickets erhalten Sie online (s. Links) oder in der Tourist-Information im Schaufenster Karlsruhe:

Kaiserstraße 72-74 (direkt am Marktplatz)
Telefon: +49 (0) 721 602997-580
E-Mail: touristinfo(at)karlsruhe-tourismus.de

KTG Karlsruhe Tourismus GmbH

Galerie

15.07.2016 | Startschuss: City Tour Karlsruhe

Aktuelle TOP-Themen auf Durlacher.de

Ortschaftsrat-Playlist

Vorerst keine Videos mehr aus dem Durlacher Ortschaftsrat

Der Video-Podcast zu den Sitzungen des Durlacher Ortschaftsrats pausiert.

mehr
Auf den historischen Spuren der Durlacher Nachtwächter. Foto: cg

Hört ihr Leut': Der Nachtwächter zieht wieder durch die Durlacher Altstadt

Am Samstag, 29. März 2025, findet in diesem Jahr der erste Historische Nachtwächterrundgang des Freundeskreis Pfinzgaumuseum statt.

mehr
Das markgräfliche Planetarium. Foto: Matthias Meier

Historischer Vortrag: Das Planetarium des Markgrafen – die Weltmaschine des Mechanikerpfarrers Hahn

Der Freundeskreis Pfinzgaumuseum – Historischer Verein Durlach e.V. lädt zu seiner nächsten Veranstaltung ein. Journalist Matthias Meier berichtet…

mehr

Neue Galerien

Weitere Fotos und Videos aus Durlach und Umgebung: Alle Galerien