Bücherspende für die Kulturhauptstadt Europas 2023

Bücherspende für die Kulturhauptstadt Europas 2023. Fotos: pm

Gemeinsam mit Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup übergab Durlachs Ortsvorsteherin Alexandra Ries (l.) die gespendeten Bücher an Elena Wolf, Direktorin des Nikolaus-Lenau-Lyzeums in Temeswar. Foto: pm

Mitglieder des Freundeskreises Karlsruhe – Temeswar besuchten die Kulturhauptstadt Europas 2023 zu den Eröffnungsfeierlichkeiten / Bücherspende für Deutsche Schule in Temeswar übergeben / Schulpartnerschaft wird ins Leben gerufen

Einer der Höhepunkte der Delegationsreise anlässlich der Eröffnung der Kulturhauptstadt Temeswar 2023 war die Bücherübergabe von deutschen Schulbüchern durch den Freundeskreis Karlsruhe – Temeswar an das Deutsche Nikolaus-Lenau-Lyzeum in Temeswar. Die deutschsprachige Schule in Rumänien unterrichtet rund 1.300 Schüler und Schülerinnen in den Klassen 1 bis 12. Dort gibt es die Möglichkeit, neben dem rumänischen Bakkalaureat auch das deutsche Abitur zu erwerben. Nobelpreisträgerinnen und Nobelpreisträger wie Herta Müller und Stefan Hell waren Lenau-Schüler.

Freundeskreis sammelte und übergab

Der Freundeskreis hatte von Schulen in Durlach, Aue, den Bergdörfern, Karlsruhe sowie Pfinztal Schulbücher sowie Kinder- und Jugendliteratur gesammelt. Der Transport wurde dankenswerterweise von dm und der Spedition DSV als Spende zur Verfügung gestellt. Über das Jahr verteilt wurden bereits weitere Schulbücher aus den deutschen Schulen angekündigt, so dass der Freundeskreis Karlsruhe – Temeswar im Jahr 2023 sicherlich noch einen weiteren Transport organisieren kann. Dies ist allen Vereinsmitgliedern ein besonderes Anliegen. Die Freude vor Ort – die Übergabe erfolgte durch die erste Vorsitzende Alexandra Ries gemeinsam mit Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup an die Direktorin des Lyzeums, Elena Wolf – war groß. Die Bücher wurden mit einem herzlichen Dankeschön entgegengenommen.

Schulpartnerschaft geplant

Mit Stolz durfte Ries auch Grußworte von Joachim Inhoff, Schulleiter des Durlacher Markgrafen-Gymnasiums, überbringen. Darin ein Versprechen, eine Schulpartnerschaft ins Leben zu rufen, die eine Hospitation im Durlacher Gymnasium ermöglicht und auch den deutschen Pennälern einen Einblick in das bisher wenig bekannte Land bzw. die wenig bekannte Stadt zu geben. Rege Kontakte zwischen Schüler und Schülerinnen, sowie dem Kollegium sollen geknüpft und gefördert werden, so dass sich im Laufe der wachsenden Schulpartnerschaft sicherlich noch andere Bereiche und Möglichkeiten finden werden. Gerne sicherte die erste Vorsitzende hierfür die Unterstützung des Freundeskreises zu.

Die Kulturhauptstadt Europas 2023 kennenlernen

Viel zu kurz war der Aufenthalt, fühlte man sich doch herzlich willkommen in der Kulturhauptstadt Europas 2023, wohl – fast schon heimisch in den Straßen und Gassen mit Musikern und den gemütlichen Plätzen. Temeswar/Timişoara trägt dank der barocken und klassizistischen Altstadt auch den Namen „Klein Wien“. Die Hauptstadt des Banats verbindet Geschichte und Tradition mit Moderne. Das kulturelle Leben der Stadt ist seit jeher farbenfroh und breit gefächert. Unter dem Motto „Lass die Stadt durch Dich erstrahlen“ stellt Temeswar gerade in diesem Jahr eindeutig unter Beweis, eine Reise wert zu sein.

Weitere Informationen

Bürgerreise geplant

Wer der Kulturhauptstadt 2023 kennenlernen möchte, kann das dieses Jahr noch tun. Der Freundeskreis Karlsruhe – Temeswar organisiert wieder eine Bürgerreise. Bei Interesse meldet man sich per E-Mail an: info(at)freundeskreis-ka-tm.de.

Freundeskreis Karlsruhe-Temeschburg/Temeswar e.V.

Markgrafen-Gymnasium

Aktuelle TOP-Themen auf Durlacher.de

Beim Round Table Tourismus Karlsruhe drehte sich am Donnerstag alles um Genuss. Foto: pm

„Genuss in den Köpfen kreieren“

Erfolgreicher Round Table Tourismus Karlsruhe in fünf Gängen.

mehr
Beispiel einer Infotafel aus Bad Bergzabern (links), rechts daneben die Rekonstruktionszeichnung des Bienleinstors (um 1680) zu sehen. Erstellt wurde sie von Mirko Felber, Historischer Verein Durlach. Foto: pm / Grafik: cg

Durlacher Geschichte sichtbar machen: Tafeln sollen über ehemalige Stadttore informieren

Mit einem Antrag im Durlacher Ortschaftsrat möchte die FDP-Fraktion gemeinsam mit dem Historischen Verein das Augenmerk auf die Geschichte der…

mehr
Ansprache: SOD-Nationalcoach Sebastian Tröndle stellt seine Schützlinge für das Testspiel gegen die regionale Unified-Auswahl ein. Fotos: cg

Durlach ist gutes Pflaster für SOD-Handballer

Unified-Nationalteam bereitete sich bei Turnerschaft Durlach auf Weltspiele vor.

mehr

Neue Galerien

Weitere Fotos und Videos aus Durlach und Umgebung: Alle Galerien