Die Stadt Karlsruhe trauert um Medienkünstler Peter Weibel

Peter Weibel. Foto: Christof Hierholzer / ZKM

Peter Weibel. Foto: Christof Hierholzer / ZKM

„Karlsruhe verliert einen großen Botschafter der Stadt und Wegbereiter der Medienkunst“

Mit tiefer Betroffenheit hat Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup auf den Tod von Prof. Peter Weibel, wissenschaftlich-künstlerischer Vorstand des Karlsruher Zentrums für Kunst und Medien (ZKM), reagiert. „Mit Professor Weibel verlieren Karlsruhe und die Welt einen herausragenden Vordenker der Medienkunst, der sich bei seiner Arbeit im und für das ZKM sowie mit den Schlosslichtspielen und anderen Arbeiten mitten in der Stadt auch in und für Karlsruhe in herausragender Weise eingesetzt hat“, so der Oberbürgermeister, „er hat Karlsruhe in der Welt bekannt gemacht.“

Peter Weibel habe das Potenzial des ZKM erkannt und genutzt, es weltweit zu einer einzigartigen Institution zu machen. Er habe die Grenzen zwischen den Disziplinen Naturwissenschaft, Technik, Philosophie, Kultur, Kunst und Politik eingerissen und in der Beschäftigung mit der Gegenwart und der Zukunft in unverwechselbarer Weise zusammengeführt. Zugleich habe er die Medienkunst in die Stadtgesellschaft gebracht und damit für die Öffentlichkeit erlebbar gemacht „Mit seiner Arbeit schuf er die Grundlage für die Ernennung von Karlsruhe zur bisher einzigen deutschen UNESCO Stadt der Medienkunst“, hob der OB zuvor.

„Systemsprenger besonderer Art“

Peter Weibel sei gegenüber Systemen geradezu revolutionär vorgegangen und habe genau dadurch verschiedene Systeme zu neuen Perspektiven und Lösungen zusammengeführt. Er sei ein „Systemsprenger besonderer Art“ gewesen. Die Zusammenarbeit mit Professor Weibel sei dadurch besonders herausfordernd und auch nicht immer konfliktfrei gewesen – ein Ausdruck von Weibels besonders kreativem und mutigem Wirken. „Wir verlieren einen einzigartigen Universalgelehrten und künstlerischen Visionär, dem Karlsruhe in besonderem Dank immer verbunden ist und bleibt“, betont Mentrup.

Aktuelle TOP-Themen auf Durlacher.de

Bäderchef Oliver Sternagel stellte gemeinsam mit Sportbürgermeister Martin Lenz die Jahresbilanz 2024 der Karlsruher Bäder vor. Foto: Karlsruher Bäder

1,5 Millionen Gäste kamen 2024: Karlsruher Bäder ziehen Bilanz

Karlsruhe liebt Wasser – das zeigen die aktuellen Zahlen: Über 1,5 Millionen Menschen besuchten im vergangenen Jahr die zehn Karlsruher Bäder.

mehr
Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen, Rektor, Roland Laue vom Stadtamt Durlach und Herbert Siebach, ehemaliges Mitglied des Ortschaftsrats. Foto: jow

Gemeinsam statt einsam – Durlach lädt zum Tanztee ein

Schlager, Eierlikör und echte Begegnungen am 16. Mai 2025 in der Festhalle.

mehr
Pfinzgaumuseum sucht Zeitzeugen: motorisierte Zweiräder der Firma Gritzner. Foto: Stadtarchiv Karlsruhe, Firmenarchiv Gritzner

Pfinzgaumuseum sucht Zeitzeugen: motorisierte Zweiräder der Firma Gritzner

Das Pfinzgaumuseum sucht Zeitzeuginnen und Zeitzeugen: Besaßen Sie ein Gritzner-Fahrrad mit Hilfsmotor?

mehr

Neue Galerien

Weitere Fotos und Videos aus Durlach und Umgebung: Alle Galerien