Turmbergrennen mit Teilnehmerrekord und Streckenrekord

Zieleinlauf mit Zuschauern

Zieleinlauf beim Turmbergrennen nach 1,8 km bergauf. Foto: cg

Das Turmbergrennen konnte bei der 20. Auflage ein Teilnehmerrekord bei bestem Wetter verzeichnen. Das Radrennen war mit 250 Teilnehmenden ausgebucht und auch beim erstmaligen reinen Berglauf gab es über 60 Startende.

Berglauf im Massenstart

Im neuen Berglauf-Format hat der fünffache Baden-Marathon-Sieger, Simon Stützel von der LG Karlsruhe, mit einer Zeit von 5:51 Minuten eine atemberaubende Zeit hingelegt. Bei den Frauen hat Miriam Weishäupl von der LSG Karlsruhe das Rennen klar für sich entschieden.

Neuer Streckenrekord und Fotofinish für Platz 2

Das Rad-Frauen-Finale wurde in diesem Jahr wieder von Vorjahressiegerin Pia Kummer in 4:53 Minuten gewonnen. Auf Platz 2 kam Rahel Lerner ins Ziel, gefolgt von Vanessa Weiß.

Martin Maertens konnte mit einer Zielzeit von 3 Minuten und 42,7 Sekunden im Einzelzeitfahren den Streckenrekord von Daniel Debertin aus dem Jahr 2018 um 7 Zehntel verbessern. Spannend war der Kampf um Platz 2, den Dominik Beck von den Karlsruher Lemmingen für sich entscheiden konnte und Robert Maertens kurz vor der Ziellinie überholte.

Das B-Finale der Männer auf dem Rad, hat Louis Gabler in 4:26 Minuten gewonnen und Markus Muth mit nur 2 Sekunden Abstand auf Platz 2 verwiesen. Platz 3 ging an Marius Seiter, ebenfalls im Fotofinish, vor Christian Breuninger.

Aktuelle TOP-Themen auf Durlacher.de

Beste Sicht über Durlach und Karlsruhe hinweg bis hinüber in die Pfalz! Der Turmbergturm ist für Besucherinnen und Besucher wieder geöffnet. Foto: cg

Was lange währt, wird endlich gut: Der Turmbergturm ist wieder geöffnet!

Nach einer dreijährigen, aufwendigen Generalsanierung erstrahlt das 28 Meter hohe Wahrzeichen von Durlach in neuem Glanz! „Die ganze Fassade, jede…

mehr
Bei der individuellen Gruppenführung „Die Partnerstadt erkunden“ erfahren die Teilnehmenden Spannendes über die Städtepartnerschaft von Karlsruhe und Nancy. Foto: KTG, Bruno Kelzer

70 Jahre gelebte Freundschaft: Neue Themenstadtführung zur Städtepartnerschaft von Karlsruhe und Nancy

Vive l'amitié – es lebe die Freundschaft. 2025 feiern Karlsruhe und Nancy ein ganz besonderes Jubiläum: Schon 70 Jahre verbindet beide Städte eine…

mehr
Mähroboter sind vor allem nachts eine Gefahr für Igel. Foto: Stadt Karlsruhe, Umwelt- und Arbeitsschutz, Melanie Riedinger

Rasenmähen: Tipps zum Schutz von Igel, Insekten und Co

Im Sommer mähen viele Bürgerinnen und Bürger wöchentlich ihren Rasen. Ziel ist ein gleichmäßiges Grün mit wenigen Zentimetern Höhe. Alternativ zum…

mehr

Neue Galerien

Weitere Fotos und Videos aus Durlach und Umgebung: Alle Galerien