Baumpatenschaften: Gartenbauamt bittet beim Bewässern der Stadtbäume um Mithilfe

Bürgerinnen und Bürger können bei der Bewässerung der Bäume in Karlsruhe helfen. Foto: Stadt Karlsruhe

Bürgerinnen und Bürger können bei der Bewässerung der Bäume in Karlsruhe helfen. Foto: Stadt Karlsruhe

Trockenheit und hohe Temperaturen setzen den Bäumen in der Stadt zu. Das Gartenbauamt bittet deshalb die Karlsruherinnen und Karlsruher um Mithilfe bei der Bewässerung der Straßenbäume. Schon einige Gießkannen Wasser pro Woche tragen dazu bei, dass die Bäume besser über die heiße und trockene Sommerzeit kommen.

Jeder zusätzliche Tropfen Wasser hilft

Das Gartenbauamt empfiehlt, die Bäume vor der eigenen Haustüre einmal pro Woche zu wässern. Jungbäume sind für 100 Liter (etwa die Menge von zehn großen Gießkannen) bis 300 Liter dankbar. Altbäume freuen sich auch gern über mehr. Grundsätzlich kommt jeder zusätzliche Tropfen Wasser den Bäumen zugute.

Indem große Mengen Gießwasser auf einmal gegeben werden, wird sichergestellt, dass es tatsächlich die Baumwurzeln in tieferen Erdschichten erreicht. Ein guter Zeitpunkt zur Bewässerung der Bäume liegt in den frühen Morgenstunden oder am späten Abend, wenn die Sonneneinstrahlung und die damit verbundene Wasserverdunstung noch gering ist oder wieder nachgelassen hat.

Mehrere tausend Jungbäume im Stadtgebiet

Das städtische Gartenbauamt bewässert im Zeitraum von April bis Oktober mehrere tausend Jungbäume im Stadtgebiet. Sie sind nach der Pflanzung besonders auf eine ausreichende Wasserversorgung angewiesen, da ihre Wurzeln noch nicht weit ausgebildet sind. Dennoch geraten viele Straßenbäume aufgrund der geringen Niederschläge und niedrigen Grundwasserspiegel zunehmend in Trockenstress. Eine Verschärfung der Situation ist vor dem Hintergrund des voranschreitenden Klimawandels zu erwarten.

Die Bewässerung der Stadtbäume durch Anwohnerinnen und Anwohner ist daher eine wertvolle Unterstützung. „Das Gartenbauamt bedankt sich herzlich bei den Bürgerinnen und Bürgern für ihren Beitrag zum Erhalt der Karlsruher Stadtnatur“, so die Verwaltung.

Aktuelle TOP-Themen auf Durlacher.de

Der Bergfriedhof in Durlach. Foto: sta

Stadtamt lädt zum Rundgang über den Bergfriedhof ein

„Ein Park, die Kapelle und verwunschene Gräber“ – unter diesem Motto wird am Donnerstag, 10. Juli, und Freitag, 11. Juli 2025, jeweils um 18 Uhr ein…

mehr
Foto: Stadtarchiv Karlsruhe, Firmenarchiv Gritzner

Neue Sonderausstellung im Pfinzgaumuseum zu Mopeds und Motorrädern von Gritzner

Die Durlacher Firma Gritzner-Kayser verkaufte Nähmaschinen in über 80 Länder. Daneben produzierte der Hersteller auch Fahrräder mit Hilfsmotor, Mopeds…

mehr
Auch in Durlach war Prof. Dr. Gerhard Seiler stets ein gern gesehener Gast wie hier bei der Eröffnung des Durlacher Altstadtfests 2022. Foto: cg

„Karlsruhe stets die Treue gehalten“ – Die Region trauert um Gerhard Seiler

OB Mentrup kondoliert zum Tod von Prof. Dr. Gerhard Seiler: „Karlsruhe und die gesamte Region sind maßgeblich von seiner Handschrift geprägt“

mehr

Neue Galerien

Weitere Fotos und Videos aus Durlach und Umgebung: Alle Galerien