Von der Steinwüste zur blühenden Oase – ganz einfach mit der „Grötzinger Staudenkiste“

Die „Grötzinger Staudenkiste“ hilft dabei, den eigenen Garten insektenfreundlich zu gestalten. Grafik: HWK

Die „Grötzinger Staudenkiste“ hilft dabei, den eigenen Garten insektenfreundlich zu gestalten. Grafik: HWK

Die zunehmende Versiegelung von öffentlichen Plätzen und privaten Gärten führt zur Überhitzung des Stadtklimas und zum Bienensterben. In Baden-Württemberg sind Schottergärten daher bereits verboten.

Die HWK-Gärtnerei Grötzingen unterstützt mit ihrer „Grötzinger Staudenkiste“ Bürgerinnen und Bürger, ihre Schottergärten in kleine blühende Landschaften zu verwandeln, und dies mit einem überschaubaren Aufwand an Kosten, Zeit und Pflege.

Das Angebot der „Grötzinger Staudenkiste“ umfasst vier auf Größe und Standort des Gartens abgestimmte Pflanzenkombinationen. Zu jeder Staudenkiste gibt es eine genaue Anleitung für die Vorbereitung des Bodens, die Pflanzung sowie die Pflege des Staudenbeets.

Wo ist die „Grötzinger Staudenkiste“ erhältlich?

Die HWK-Gärtnerei bietet ihre „Grötzinger Staudenkiste“ auf den Wochenmärkten in Ettlingen (mittwochs und samstags), in Weiherfeld (freitags) und auf dem Gutenbergplatz (dienstags und donnerstags) an. Der Verkaufsraum am Standort Grötzingen ist wegen Umbauarbeiten bis Frühjahr 2024 geschlossen.

Aktuelle TOP-Themen auf Durlacher.de

Beste Sicht über Durlach und Karlsruhe hinweg bis hinüber in die Pfalz! Der Turmbergturm ist für Besucherinnen und Besucher wieder geöffnet. Foto: cg

Was lange währt, wird endlich gut: Der Turmbergturm ist wieder geöffnet!

Nach einer dreijährigen, aufwendigen Generalsanierung erstrahlt das 28 Meter hohe Wahrzeichen von Durlach in neuem Glanz! „Die ganze Fassade, jede…

mehr
Bei der individuellen Gruppenführung „Die Partnerstadt erkunden“ erfahren die Teilnehmenden Spannendes über die Städtepartnerschaft von Karlsruhe und Nancy. Foto: KTG, Bruno Kelzer

70 Jahre gelebte Freundschaft: Neue Themenstadtführung zur Städtepartnerschaft von Karlsruhe und Nancy

Vive l'amitié – es lebe die Freundschaft. 2025 feiern Karlsruhe und Nancy ein ganz besonderes Jubiläum: Schon 70 Jahre verbindet beide Städte eine…

mehr
Mähroboter sind vor allem nachts eine Gefahr für Igel. Foto: Stadt Karlsruhe, Umwelt- und Arbeitsschutz, Melanie Riedinger

Rasenmähen: Tipps zum Schutz von Igel, Insekten und Co

Im Sommer mähen viele Bürgerinnen und Bürger wöchentlich ihren Rasen. Ziel ist ein gleichmäßiges Grün mit wenigen Zentimetern Höhe. Alternativ zum…

mehr

Neue Galerien

Weitere Fotos und Videos aus Durlach und Umgebung: Alle Galerien