„Aufgetischt! 300 Jahre Durlacher Fayencen“ – neue Sonderausstellung im Pfinzgaumuseum

Wandvase mit Blumendekor, um 1780, Sammlung Widmann. Foto: Sammlung Günter Widmann

Wandvase mit Blumendekor, um 1780, Sammlung Widmann. Foto: Sammlung Günter Widmann

Von Samstag, 15. Juli 2023, bis Sonntag, 14. Januar 2024, zeigt das Pfinzgaumuseum in der Karlsburg in der Sonderausstellung „Aufgetischt! 300 Jahre Durlacher Fayencen“ ausgewählte Werke der Durlacher Fayencemanufaktur.

Diese wurde im Jahr 1723 mit markgräflichem Privileg gegründet und genoss schon bald einen ausgezeichneten Ruf. In den über 100 Jahren ihres Bestehens waren ihre vielfältigen Produkte weit über Durlach hinaus bekannt und begehrt. Anlässlich des 300. Jahrestages seiner Gründung widmet das Pfinzgaumuseum diesem bedeutenden Durlacher Unternehmen eine Sonderausstellung.

Farbenfrohe Flora und Fauna

Im Zentrum steht die breite Produktpalette der Manufaktur, die die Kuratoren des Pfinzgaumuseums anhand ausgewählter Exemplare vorstellen. Die Präsentation führt die beeindruckende Vielfalt an Formen und Dekoren der in Durlach produzierten Fayencen vor Augen, die von exotischen Szenen aus Fernost über farbenfrohe Flora und Fauna bis hin zu idyllischen Landschaften und detaillierten Alltagsszenen reicht. Darüber hinaus vermittelt die Ausstellung Wissenswertes über den aufwändigen Herstellungsprozess der Fayencen sowie über Geschichte, Mitarbeiter und Kunden der Durlacher Manufaktur.

Kostbare Leihgaben zu sehen

Die rund 100 Stücke umfassende Präsentation vereint kostbare Leihgaben des Badischen Landesmuseums Karlsruhe, der Sammlung Widmann, der Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg und des GRASSI-Museums für Angewandte Kunst Leipzig, die durch Objekte aus dem Bestand des Pfinzgaumuseums ergänzt sind.

Begleitprogramm zur Sonderausstellung

Sonntag, 16. Juli, 15 Uhr
Kuratorenführung mit Dr. Ferdinand Leikam

Sonntag, 23. Juli, 15 Uhr
Führung mit Susanne Stephan-Kabierske

Mittwoch, 9. August, 18 Uhr
Kuratorenführung mit Dr. Ferdinand Leikam

Samstag, 12. August, 13 Uhr
Telefonführung mit Eva Unterburg M.A.
Teilnehmerzahl begrenzt, Anmeldung bis 11. August unter:
stadtmuseum(at)kultur.karlsruhe.de oder 0721 / 133-4231.

Sonntag, 20. August, 15 Uhr
Führung mit Eva Unterburg M.A.

Sonntag, 10. September, 16.30 Uhr
Führung mit Helene Seifert M.A.

Mittwoch, 13. September, 18 Uhr
Sammeln – die Leidenschaft die Leiden schafft.
Bekenntnisse eines Durlacher Druckermeisters und Museumsbesitzers
Vortrag von Günter Widmann

Weitere Informationen

Der Eintrittspreis beträgt zwei Euro, ermäßigt einen Euro. Aktuelle Informationen zur Ausstellung und zu den Begleitveranstaltungen gibt es online (siehe Links).

Pfinzgaumuseum

Galerie

05.08.2023 | 24. Karlsruher Museumsnacht (KAMUNA)

Aktuelle TOP-Themen auf Durlacher.de

So soll die Turmbergbahn in der Zukunft aussehen: Modell im Maßstab 1:160. Foto: cg

Entscheidung gefallen: Gemeinderat stimmt für Neubau und Verlängerung der Turmbergbahn

Der Karlsruher Gemeinderat hat grünes Licht für den Neubau und die Verlängerung der Durlacher Turmbergbahn bis zur Bundesstraße B3 gegeben. Am…

mehr
KTG Karlsruhe Tourismus GmbH mit neuem Logo auf der CMT in Stuttgart. Grafik: pm/cg

Destination Karlsruhe startet auf der CMT mit neuem Look ins neue Tourismusjahr

Mit frischem Design präsentiert die KTG Karlsruhe Tourismus GmbH die Highlights 2025 auf der Messe in Stuttgart.

mehr
Amphibien wandern bald wieder. Darum: Fuß vom Gas – auch zum Schutz der Helferinnen und Helfer. Foto: cg

Amphibien wandern wieder – Rücksichtnahme und Hilfe erbeten

Mit steigenden Temperaturen und bei Regen erwachen auch im Stadtkreis Karlsruhe bei den Amphibien die Frühlingsgefühle. Sichtbares Zeichen sind die…

mehr

Neue Galerien

Weitere Fotos und Videos aus Durlach und Umgebung: Alle Galerien