Die Einnahmen aus den Teilnahmegebühren und zusätzliche Spenden kommen auch in diesem Jahr vollständig der Hanne-Landgraf-Stiftung zugute. Diese setzt sich für die Chancengleichheit von Kindern aus sozial schwachen und benachteiligten Familien in Karlsruhe ein. Die Vollack Gruppe, Organisator und Namensgeber der Tour, gab den Startschuss am Firmensitz in Durlach im Beisein der Stiftungsbotschafter Johannes Graf-Hauber, Geschäftsführender Direktor Badisches Staatstheater, und Martin Wacker, Geschäftsführer der Karlsruhe Marketing und Event GmbH.
„Wir sind stolz, auch in diesem Jahr mit der ‚Vollack Klassik‘ unseren Beitrag gegen Kinderarmut in Karlsruhe leisten zu können, und besonders freuen wir uns über die rege Teilnahme und Unterstützung der zahlreichen Oldtimerfans“, sagte Claudius Uiker, Partner bei Vollack Süd und seinerseits Botschafter der Hanne-Landgraf-Stiftung. Die Einnahmen aus den Startgebühren spendet das Unternehmen in diesem Jahr wieder zu hundert Prozent an die Hanne-Landgraf-Stiftung. Die Stiftung engagiert sich für Kinder in Karlsruhe, die von Armut unmittelbar betroffen sind.
Kinderarmut auch in Karlsruhe
„Arme Kinder in Karlsruhe? Wie kann das sein? Das wird das Team der Hanne-Landgraf-Stiftung immer wieder ungläubig gefragt“, erklärte Mo Storck, Vorsitzende der Hanne-Landgraf-Stiftung. Der Handlungsbedarf erweise sich als sehr groß. Die Anträge auf Individualhilfe seien im letzten und in diesem Jahr um mehr als 50 Prozent gestiegen. „Hinter jedem einzelnen Antrag steht ein persönlicher Hilferuf und eine tragische Lebenssituation eines Karlsruher Kindes. Meist geht es um wirklich Existenzielles. Was uns da tagtäglich begegnet, sind echte Notsituationen von Kindern. Partnerschaftliche Unterstützungsaktionen wie die ‚Vollack Klassik‘ helfen dabei, auch in Zukunft die Tür der finanziellen Fürsorge niemals verschließen zu müssen“, betonte Storck beim Begrüßungsempfang.
Auf großer Fahrt für die gute Sache
Die Spendenfahrt richtet sich an Freunde, Kunden und Partner der Vollack Gruppe. Im Terminkalender der Oldtimer-Liebhaber hat die seit 2013 stattfindende Tour ihren festen Platz. Die Ausfahrt führt die Teilnehmenden diesmal nach Schönwald im Schwarzwald und von dort weiter nach Freiburg. Unter den liebevoll gepflegten Fahrzeugen sind echte Raritäten, darunter Modelle von Herstellern wie Cadillac, Jaguar, Ford, Morgan, Triumph, VW, Porsche und Mercedes.