Sicher unterwegs in der Fastnachtszeit

Mit zu viel Alkohol ist die Party schnell vorbei. Foto: cg

Mit zu viel Alkohol ist die Party schnell vorbei. Foto: cg

Fastnachtsveranstaltungen und -umzüge laden wieder zum närrischen Treiben und Feiern ein. Und damit stehen beim Referat Prävention wieder eine Vielzahl von Themen der Verkehrsunfall- und der Kriminalprävention auf der Agenda, da Regeln und Vorschriften auch in der „fünften Jahreszeit“ gelten.

Beachten Sie deshalb die Tipps Ihrer Prävention:

Nur nüchtern hinters Steuer

Die Polizei wird in diesen Tagen wieder ihre Kontrollen verstärken. Klären Sie deshalb schon vor einer Veranstaltung, wer sich hinters Steuer setzt und sich und seine närrischen Mitfahrer nüchtern und sicher nach Hause bringt. Denn leider kommt es immer wieder zu gefährlichen Alkoholfahrten. Zeigen Sie Verantwortung. Wer Alkohol trinkt, sollte sich schon vorher darum kümmern, wie er nach Hause kommt. Ob mit Bus, Bahn oder Taxi. Das Auto bleibt stehen!

Vorsicht Diebstahl

Auch Taschen- und Gelegenheitsdiebe lieben die Fastnacht. Partystimmung, Alkoholkonsum und Gedränge sorgen dafür, dass ein Diebstahl womöglich nicht bemerkt wird. Nehmen Sie deshalb nur so viel Bargeld wie nötig mit. Achten Sie auf ihre Geldbörse und Wertgegenstände wie Handy und Schlüssel. Diese Gegenstände sollten eng am Körper, in einer verschlossenen Tasche getragen werden. In der Jacke an der Garderobe haben sie nichts zu suchen. Auch das Auto ist kein Wertbehältnis. Es bietet keine guten Verstecke und ist schnell durchsucht.

Ausgelassen feiern ohne Gewalt

Aus meist belanglosen Anlässen neigen vor allem alkoholisierte Menschen zu Gewalttätigkeiten oder dazu, Andere anzupöbeln bzw. zu provozieren. Versuchen Sie deshalb, aggressiv und bedrohlich wirkende Situationen von vornherein zu vermeiden und lassen Sie sich nicht provozieren. Sprechen Sie gezielt andere Menschen an und bitten Sie um Hilfe, wenn Sie sich bedroht oder belästigt fühlen. Wenden Sie sich ggfls. an den Ordnungsdienst oder rufen Sie die Polizei unter 110. Zeigen Sie Zivilcourage und helfen Sie anderen Menschen, ohne sich selbst in Gefahr zu bringen. Wer nichts tut, macht mit und hilft damit nur dem Täter. Beachten Sie unsere Tipps der Aktion-Tu-Was (siehe Links).

Jugendschutz beachten

Auch für Kinder und Jugendliche sind Faschingsveranstaltungen reizvoll. Umso wichtiger ist es, die Bestimmungen des Jugendschutzes und damit die jeweiligen Altersgrenzen und Abgabeverbote einzuhalten. Damit haben Gewerbetreibende und Veranstalter eine besondere Verantwortung. Auf verschiedenen Faschingsveranstaltungen werden deshalb auch Jugendschutzteams unterwegs sein, die ein besonderes Augenmerk auf Kinder und Jugendliche werfen, die es mit dem Alkohol nicht so genau nehmen. Ziel ist es, Alkoholmissbrauch möglichst frühzeitig zu unterbinden, aber auch bereits alkoholisierte Kinder und Jugendliche in die sichere Obhut der Eltern oder nötigenfalls des Jugendamts zu übergeben.

Aktuelle TOP-Themen auf Durlacher.de

Beste Sicht über Durlach und Karlsruhe hinweg bis hinüber in die Pfalz! Der Turmbergturm ist für Besucherinnen und Besucher wieder geöffnet. Foto: cg

Was lange währt, wird endlich gut: Der Turmbergturm ist wieder geöffnet!

Nach einer dreijährigen, aufwendigen Generalsanierung erstrahlt das 28 Meter hohe Wahrzeichen von Durlach in neuem Glanz! „Die ganze Fassade, jede…

mehr
Bei der individuellen Gruppenführung „Die Partnerstadt erkunden“ erfahren die Teilnehmenden Spannendes über die Städtepartnerschaft von Karlsruhe und Nancy. Foto: KTG, Bruno Kelzer

70 Jahre gelebte Freundschaft: Neue Themenstadtführung zur Städtepartnerschaft von Karlsruhe und Nancy

Vive l'amitié – es lebe die Freundschaft. 2025 feiern Karlsruhe und Nancy ein ganz besonderes Jubiläum: Schon 70 Jahre verbindet beide Städte eine…

mehr
Mähroboter sind vor allem nachts eine Gefahr für Igel. Foto: Stadt Karlsruhe, Umwelt- und Arbeitsschutz, Melanie Riedinger

Rasenmähen: Tipps zum Schutz von Igel, Insekten und Co

Im Sommer mähen viele Bürgerinnen und Bürger wöchentlich ihren Rasen. Ziel ist ein gleichmäßiges Grün mit wenigen Zentimetern Höhe. Alternativ zum…

mehr

Neue Galerien

Weitere Fotos und Videos aus Durlach und Umgebung: Alle Galerien